Diese Stammtafel beinhaltet die Könige von Glywysing (Gl), Gwynllwg (Gw), Penychen (P), Edeligion (E) und Gorfynydd (Go). Der Name Haus Glywysing ist nicht offiziell, er wurde gewählt, um die Mitglieder der Dynastie leichter einteilen zu können.
Dynastien der Britonen und Kelten
- Könige von der Bretagne, Cornouaille und Dumnoneé (Haus Bretagne)
- Könige von Bryneich, Rheged, Ebrauc, Elmet und den Penninen (Haus von Coel Hen)
- Könige von Dumnonia, Cerniw und Lyonesse (Haus Dumnonia)
- Könige von Dyfed und Brycheiniog (Haus Dyfed)
- Könige von Glywysing und Gwent, Ergyng und Dyfed (Haus Morgannwg)
- Könige von Glywysing, Gwynllwg, Penychen, Edeligion und Gorfynydd (Haus Glywysing)
- Haus Cunedda - Ceredigion, Gwynedd
- Frühe Könige von Powys (Haus Gwerthrynion)
- Haus Rhwng Gwy a Hafren
- Könige von Strathclyde, Galloway und Ynys Manaw (Haus Strathclyde)
- Herrscher von Galloway (Haus Galloway)
- Stammbaum der Piktischen Könige
- Stammbaum der Könige von Dal Riata (Haus Dalriada)
Dynastien der Angelsachsen
- Legendärer Stammbaum der Angelsachsen
- Mercia - Iclingas
- Wessex - Haus Wessex
- Deira - Yffinger
- Bernicia - Bernicians
- Könige von Northumbria
- Essex - Offinger
- Sussex - Æellingi
- East Anglia - Wuffinger
- Kent - Oiscingas
- Dänische Könige von England
- Herrscher der Orkney-Inseln und von Caithness
- Herzöge der Normandie - Haus Normandie
Stammtafel[]
- Magnus Maximus ⚭ | Ceindrech ferch Reiden; ⚭ || Elen ferch Eudaf Hen
- | Gwidyr ap Macsen
- | ♔ Owain Finddu (Südwales)
- ♔ Mor ap Owain (Wales)
- ♔ Solor ap Mor (Wales)
- ♔ Glywys Cernyw (Gl) ⚭ Gwawl ferch Ceredig ap Cunedda von Ceredigion
- ♔ Gwynllyw ap Glywys (Gw, ✝ 523) ⚭ | Hl. Glwadys ferch Brychan Brycheiniog; ⚭ || Ceingar ferch Brychan
- | ♔ Hl. Cadog ap Gwynllyw (Gw+P, ✝ 580)
- | Hl. Eigion ap Gwynllyw
- | Hl Cyfyw ap Gwynllyw
- | Hl. Cyndir ap Gwynllyw
- | Hl. Maches ferch Gwynllyw
- | Hl. Glywys ap Gwynllyw (✝ 560)
- ♔ Pawyl Penychen ap Glywys (P)
- Hl. Petroc ap Glywys, Abt von Lanwethnioc (✝ 564)
- Cynfarch ap Glywys
- ♔ Edelig Edeligion ap Glywys (E)
- Pedr ap Glywys
- Luip ap Glywys
- Clesoeff ap Glywys
- ♔ Sant ap Glywys (Senghenydd)
- ♔ Perun ap Glywys (Penrhyn [1])
- Sawyl ap Glywys
- Cadwaladr ap Glywys
- ♔ Merchwyn Wylt ap Glywys (G)
- Gwrrai ap Glywys
- Mor ap Glywys
- ♔ Morgan Amroeth ap Glywys (Magram [2])
- ♔ Gwher ap Glywys (Gwyr)
- ♔ Cornuill ap Glywys (Carnwyllion)
- Cadwal ap Glywys
- Cadweli ap Glywys
- Dyfn ferch Glywys ⚭ ♔ Meurig ap Caradog (Gwent+Glywysing, ✝ 550) [3]
- ♔ Gwynllyw ap Glywys (Gw, ✝ 523) ⚭ | Hl. Glwadys ferch Brychan Brycheiniog; ⚭ || Ceingar ferch Brychan
- Pandoff Fawr ap Owain
- Sardog ap Pandoff
- Gorlois Sap, Herzog von Tintagel [4] ⚭ Igerna ferch Amlawdd Wledig [5]
- Morgan le Fay [6] ⚭ ♔ Urien Rheged (Rheged, ✝ 590) [7]
- Anna Morgause [8] ⚭ Lot Lwyddog von Gododdin [9]
- Elaine ferch Gwyrlys [10] ⚭ Budic II von der Bretagne (✝ 544) [11]
- Gormand ap Gwyrlys
- Gorlois Sap, Herzog von Tintagel [4] ⚭ Igerna ferch Amlawdd Wledig [5]
- Sardog ap Pandoff
- ♔ Glywys Cernyw (Gl) ⚭ Gwawl ferch Ceredig ap Cunedda von Ceredigion
- ♔ Solor ap Mor (Wales)
- ♔ Mor ap Owain (Wales)
- || Anwn Dynod
- Nachfahren siehe Haus Morgannwg
- || Custennin Fawr
- || Gratianna ⚭ Tudwal ap Gwrfawr von Dumnonia
- || Sevira ⚭ Vortigern, König von Powys und ganz Britannien
Quellen[]
Anmerkungen[]
- ↑ In Wales existiert ein Penrhyn Castle in der Gemeinde Llandygai in Gwynedd. Ob es tatsächlich ein Kleinkönigreich mit dem Namen Penrhyn gab, kann bezweifelt werden. Höchstwahrscheinlich handelt es sich hierbei um eine Erfindung, um eine Abstammung von Magnus Maximus zu beanspruchen.
- ↑ Die Stadt Magram in West Glamorgan um die 1147 gegründete Zisterzienser-Abtei gegründet. Ob es ein Kleinkönigreich mit dem Namen Magram gab, kann bezweifelt werden.
- ↑ Haus Morgannwg
- ↑ http://www.earlybritishkingdoms.com/bios/gorlois.html
- ↑ Haus Dumnonia
- ↑ http://www.earlybritishkingdoms.com/bios/morgan.html
- ↑ Haus von Coel Hen
- ↑ http://www.earlybritishkingdoms.com/bios/morgause.html
- ↑ http://www.earlybritishkingdoms.com/gene/lotanc.html
- ↑ http://www.earlybritishkingdoms.com/bios/elaine.html
- ↑ Haus Bretagne