Geschichte der Britischen Monarchie Wiki


Johannes X war Bischof von Rom und Herrscher des päpstlichen Staates von 914 bis 928.

Geschichte[]

Johannes war wie seine Vorgänger ein Kandidat des mächtigen Theophylact I, Graf von Tusculum, mit dessen Ehefrau Theodora Johannes verwandt war. Eine Quelle behauptet, Johannes wäre ihr Geliebter gewesen, es ist jedoch bekannt, dass der Autor dieser Quelle die Römer hasste und viele falsche Anschuldigungen vorbrachte.

Schon Jahrzehnte zuvor waren die Sarazenen in Italien eingefallen und eine der ersten Handlungen von Johannes war es, sich mit dem Problem zu befassen. Er schickte Legaten aus nach Konstantinopel und zu verschiedenen italienischen Adligen, was zu einer christlichen Allianz führte. Johannes führte den darauf folgenden Feldzug persönlich an und es gelang, die Sarazenen vom italienischen Festland zu vertreiben.

Während Johannes' Amtszeit kamen viele Engländer als Pilger nach Rom, dazu gehörte auch Erzbischof Wulfhelm von Canterbury im Jahr 927. Drei Jahre zuvor hatte König Aethelstan von England einen Adligen namens Alfred nach Rom geschickt. Dieser Alfred hatte sich angeblich verschworen, dem König die Augen auszustechen und sollte in Rom dem Papst einen Eid schwören, dass er unschuldig war, doch Alfred starb bald danach in Rom.

928 griff Guy von der Toskana den Lateranpalast an, hackte Johannes' Bruder Peter in Stücke vor den Augen des Papstes, und sperrte diesen ins Gefängnis, wo er bis zu seinem Tod blieb. Die Quellen sind sich uneinig über seinen Tod, einige behaupten, er wäre erstickt worden, andere besagen, er starb ohne Fremdeinwirkung durch die Bedingungen seiner Gefangenschaft.