Iorwerth Goch ap Maredudd war ein niederrangiger Prinz von Powys.
Familie[]
Iorwert war der illegitime Sohn von Maredudd ap Bleddyn und Cristin ferch Bledrus. Sein Beiname Goch bedeutet rot, möglicherweise wegen seiner Haarfarbe. Iorwerth heiratete Maud de Manly, von der er vier Söhne bekam.
Geschichte[]
Um 1142 war Hywel ap Maredudd ermordet worden, der bis dahin seinem Bruder Madog ap Maredudd als Anführer der Haustruppen gedient hatte. Madog bot nun Iorwerth diesen Posten an, der jedoch ablehnte. Er wollte eigene Ländereien besitzen und begann mit Raubzügen in Shropshire.
Bis 1155 scheinen sich die Brüder jedoch geeinigt zu haben, denn Iorwerth akzeptierte nun den Posten. Gemeinsam mit Madog schloss er sich 1157 Heinrich II's Feldzug gegen Gwynedd an. Owain Gwynedd ap Gruffydd musste sich Heinrich II unterwerfen und Iorwerth nutzte dies aus, um eine von Gwynedds Burgen im Auftrag seines Bruder zu erobern.
1160 starb Madog und Iorwerth erhielt Teile seiner Ländereien, die anderen wurden unter Madogs Söhnen und ihrem Neffen Owain Cyfeiliog ap Gruffydd aufgeteilt.
1165 kam es zu einem erneuten Feldzug von Heinrich II und Iorwerth schloss sich einer Gruppe walisischer Prinzen an, die dem entgegen ziehen wollten. Heinrich II scheiterte und musste sich zurückziehen, womit das walisische Bündnis schon 1166 wieder zerbrach.
Aus Rache für den Verrat ihres Onkels verbündeten sich Iorwerths Neffen Owain Cyfeiliog und Owain Fychan und eroberten Iorwerths Ländereien in Mochnant. Doch schon 1167 hatte sich Owain Fychan mit Rhys Lord Rhys ap Gruffydd und Owain Gwynedd verbündet und zog gegen Owain Cyfeiliog, der gemeinsam mit Iorwerth nach England flüchten musste. Im folgenden Jahr kehrte sie mit Unterstützung der Engländer zurück und konnten ihren Besitz wiedererlangen.
1171 fiel Iorwerth in einem Gefecht gegen die Truppen von Lord Rhys, der Owain Cyfeiliog angegriffen hatte.
Stammbaum[]
♔ König ♕ regierende Königin |
- ♔ Bleddyn ap Cynfyn ⚭ | NN; ⚭ || NN ferch Brochwel ap Moelyn von Anglesey; ⚭ ||| Haer ferch Cillyn y Blaidd Rudd; ⚭ IV Morien ferch Idnerth ap Cadwgan
- ? Madog ap Bleddyn (✝ 1088)
- ||| ♔ Maredudd ap Bleddyn ⚭ | Hunedd ferch Einudd; ⚭ || Cristin ferch Bledrus
- | ♔ Madog ap Maredudd ⚭ | Susanna ferch Gruffydd ap Cynan; ⚭ || NN
- | ⛪ Llywelyn ap Madog, Bischof von St. Asaph (✝ 1160)
- | Gruffydd Maelor I ap Madog ⚭ Angharad ferch Owain Gwynedd ap Gruffydd
- | Owain Fychan ap Madog
- || Owain Brogyntyn ap Madog ⚭ | Jonet ferch Hywel; ⚭ || Marred ferch Einion ap Seisyllt
- | Gwenllian ferch Madog ⚭ Rhys Lord Rhys ap Gruffydd, Prinz von Deheubarth
- | Marared ferch Madog ⚭ Iorwerth ap Owain Gwynedd
- | Efa ferch Madog ⚭ Cadwallon ap Madog ap Idnerth [1] von Maelienydd
- | Gruffydd ap Maredudd
- || Hywel ap Maredudd
- || Iorwerth Goch ap Maredudd
- | ♔ Madog ap Maredudd ⚭ | Susanna ferch Gruffydd ap Cynan; ⚭ || NN
- ? ♔ Cadwgan ap Bleddyn ⚭ | NN, Tochter von Picot de Sai
- | ♔ Owain ap Cadwgan
- ||| Rhiryd ap Bleddyn (✝ 1088)
- Madog ap Rhiryd (✝ nach 1113)
- Ithel ap Rhiryd (✝ 1125)
- ? ♔ Iorwerth ap Bleddyn (✝ 1111)
Anmerkungen[]
- ↑ Enkel von Elystan Glodrydd. Lord von Maelienydd, König von Elfael