Iago ap Beli war von ca 599-616 König von Gwynedd.
Geschichte[]
Iago war der Sohn von Beli ap Rhun Hir und folgte seinem Vater gegen 599 auf den Thron von Gwynedd. Aus seiner Herrschaftszeit ist nur wenig bekannt.
Fakt ist, dass während seiner Zeit auf dem Thron die Macht der Angeln in Mercia unter Pybba und seinem Sohn Penda wuchs. Spätere Hinweise lassen vermuten, dass die Waliser und Mercia Verbündete wurden und es könnte sein, dass Iago irgend eine Art von Übereinkunft mit Pybba schloss, dass letzterer ihn nicht angreifen würde, und im Gegenzug dafür Unterstützung erhielt, falls diese gebraucht würde. Dies war besonders in Hinsicht auf die wachsende Macht von Aethelfrith von Northumbria wichtig.
604 hatte Aethelfrith Edwin aus Northumbria vertrieben, und der junge König suchte Zuflucht an den Höfen von Iago und Selyf Sarffgadau ap Cynan von Powys. Aethelfrith, der Edwin loswerden wollte, wandte sich gegen die Waliser. Es scheint, dass Mercia nur wenig Hilfe leistete, und Aethelfrith tötete die Mönche eines Klosters bei Bangor und seine Truppen besiegten Selyf in der Schlacht von Chester. Ob Iago an dieser Schlacht teilnahm, ist nicht bekannt, es scheint sogar, als hätte er bereits abgedankt und wäre noch im gleichen Jahr in einem Kloster gestorben. Angeblich wurde Iago durch einen Axtschlag eines seiner eigenen Männer (lt. der Walisischen Triaden) getötet, einem gewissen Cadafael Wyllt. Eine andere Quelle beschreibt seinen Tod mit dem Wort dormitat, was eher auf ein friedliches Ende hindeutet.
Sein Sohn Cadfan wurde sein Nachfolger.
Geoffrey of Monmouth[]
Geoffrey of Monmouth erzählt in seiner Historia Regum Britanniae von einem Edwin, der seine Jugend in der Verbannung in Gwynedd verbringt, am Hof von Iagos Sohn Cadfan. [1] Für ein derartiges Ereignis gibt es allerdings keine historischen Beweise. Doch aufgrund dessen entstand die Legende, dass der spätere König Edwin von Northumbria seine Jugend in Gwynedd verbrachte und mit dem späteren König Cadwallon ap Cadfan aufwuchs. Tatsächlich waren Edwin und Cadwallon Feinde. Edwin vertrieb Cadwallon aus Gwynedd und dieser verbündete sich mit Penda von Mercia, der Edwin später in der Schlacht tötete.
Edwin wurde allerdings in seiner Jugend, im Alter von drei Jahren, tatsächlich ins Exil geschickt, doch wo er sich aufhielt, ist nicht bekannt. Tatsächlich gibt es keine logischen, historischen Grundlagen für ein Leben in Gwynedd.
Stammbaum[]
♔ König ♕ regierende Königin |
- Maelgwn Gwynedd ap Cadwallon (Gw, 517-549) ⚭ | Gwallwen ferch Afallach; ⚭ || Nesta ferch Sawyl Penuchel [2]; ⚭ ||| Sannan ferch Cyngen [3]; ⚯ IV Waelgush von den Pikten
- | ♔ Rhun Hir ap Maelgwn Gwynedd (Gw, 549-586) ⚭ Perfawr ferch Rhun Ryfeddfawr [2]
- Rimo ferch Rhun ⚭ Hoel II Fychan [4]
- ♔ Beli ap Rhun Hir (ca 580er-599)
- ♔ Iago ap Beli (ca 599-613/5)
- ♔ Cadfan ap Iago (ca 615-620)
- Nudd ap Beli
- Hl. Edeyrn ap Beli/Nudd
- Rhun ap Beli
- ♔ Iago ap Beli (ca 599-613/5)
- | ♔ Rhun Hir ap Maelgwn Gwynedd (Gw, 549-586) ⚭ Perfawr ferch Rhun Ryfeddfawr [2]