Hywel ap Owain Gwynedd war ein Prinz von Gwynedd 1170. Er war auch als der Poet Prince wegen seiner bardischen Fähigkeiten bekannt.
Familie[]
Hywel stammte aus dem Haus Aberffraw, er war der Sohn von Owain Gwynedd ap Gruffydd und einer irischen Frau namens Ffynod Wyddeles. Deshalb war er auch als Hywel ap Gwyddeles (Hywel, Sohn der Irin) bekannt. Er hatte zwei Söhne, Gruffudd und Caswallawn.
Geschichte[]
Hywels Vater Owain und sein Onkel Cadwaladr gerieten 1143 aneinander, als Cadwaladr an der Ermordung von Anarawd ap Gruffydd von Deheubarth beteiligt war, am Vorabend der Hochzeit zwischen Anarawd und einer von Owains Töchtern. Owain hatte einen diplomatischen Kurs in seiner Politik eingeschlagen und wollte sich durch dynastische Ehen an andere walisische Ehen binden, und Cadwaladrs Grenzstreit und die Ermordung von Anarawd bedrohten seine Bemühungen und seine Glaubwürdigkeit.
Owain verbannte Cadwaladr von seinen Ländereien und schickte Hywel nach Ceredigion, wo er Cadwaladrs Schloss in Aberystwyth niederbrannte. Cadwaladr floh nach Irland und stellte eine Flotte zusammen, um Owain zu zwingen, ihn wieder einzusetzen. Die Marcher Lords versuchten den Vorteil des brüderlichen Streits zu nutzen und fielen in Wales ein. Doch Owain erkannte bald die Auswirkungen seiner Handlungen und versöhnte sich mit seinem Bruder, der daraufhin in seine Ländereien zurückkehrte.
Der Friede hielt bis 1147, als ein unbekanntes Ereignis eintrat, das Hywel und seinen Bruder Cynan ap Owain Gwynedd veranlasste, Cadwaladr aus Meirionydd und Ceredigion zu vertreiben. Cadwaladr zog sich nach Ynys Môn zurück und erneut schlossen die Brüder eine Übereinkunft. Cadwaladr behielt Aberffraw, bis er 1153 ins Exil gehen musste, zu seinem Schwager Gilbert de Clare, 1. Earl of Hertford.
1146 hatte die Nachricht vom Tod seines ältesten Sohnes und Erben Rhun Owain Gwynedd erreicht. Er verfiel in eine tiefe Trauer und nur die Nachricht, dass Mold Castle an Gwynedd gefallen war, konnte ihn daraus hervorholen, indem sie ihn daran erinnerte, dass "er immer noch ein Land hatte, für das er leben musste".
Als ältester überlebender Sohn und Erbe folgte Hywel seinem Vater 1170 als Prinz von Gwynedd in Übereinstimmungen mit dem walisischen Gesetz, nach dem auch illegitime Söhne erben konnten. Doch er wurde sofort mit einem Putsch seiner Stiefmutter Cristin ferch Goronwy konfrontiert. Sie sorgte dafür, dass Gwynedd unter ihren Söhnen Dafydd, Rhodri und Cynan aufgeteilt wurde. Die Geschwindigkeit, mit der Cristin und ihre Söhne handelten, deutet darauf hin, dass die Verschwörung schon vor Owains Tod geplant gewesen sein könnte. Die vollständige Überraschung von Owains älteren Söhnen zeigt vor allem, wie gut gehütet dieses Geheimnis davor war.
Innerhalb weniger Monate nach seiner Thronbesteigung musste Hywel nach Irland fliehen, kehrte aber später im gleichen Jahr mit einer Armee zurück. Er landete auf Ynys Môn, wo er sich vermutlich Unterstützung von seinem Bruder Maelgwn erhoffte. Dafydd selbst führte seine Armee nach Môn, fing Hywel, besiegte seine Armee und tötete seinen Bruder in der Schlacht von Pentraeth. Nach Hywels Tod und der Niederlage von dessen Armee verhandelten die überlebenden Söhne Owains mit Dafydd. Iorwerth erhielt Arfon und Arllechwedd, Maelgwn behielt Ynys Môn und Cynan Meirionydd. Doch 1174 waren Iorwerth und Cynan tot und Maelgwn und Rhodri wurden von Dafydd eingesperrt. Er herrschte nun allein über Gwynedd.
Hywel war ein versierter Dichter und acht seiner Gedichte blieben erhalten. Am bekanntesten ist vermutlich Gorhoffedd Hywel ap Owain Gwynedd, in dem er das Königreich seines Vaters, seine natürlichen Schönheiten und seine schönen Frauen lobt. Andere Gedichte umfassen die früheste bekannte Liebeslyrik in der walisischen Sprache und zeigen vielleicht einen französischen Einfluss.
Trivia[]
Hywel erscheint in verschiedenen Romanen als Charakter:
- Ellis Peters - Der Sommer der Dänen
- Sharon Kay Penman - When Christ and his Saints slept und Time and Chance
- Sarah Woodbury - Gareth and Gwen Medieval Mysterie Series.
Stammbaum[]
♔ König ♕ regierende Königin |
- ♔ Iago ap Idwal ap Meurig
- Cynan ap Iago ⚭ Ragnailt ingen Amlaíb
- ♔ Gruffydd ap Cynan ap Iago ⚭ Angharad ferch Owain ap Edwin
- Cadwallon ap Gruffydd (✝ 1162) ⚭ | Gwenllian; ⚭ || Alice
- ♔ Owain Gwynedd ap Gruffydd ⚭ | Gwladus ferch Llywarch ap Trahaearn; ⚭ || Cristin ferch Goronwy; ⚯ ||| NN; ⚯ IV Pyfog
- IV Rhun ap Owain Gwynedd
- IV Hywel ap Owain Gwynedd
- Gruffudd ap Hywel
- Caswallawn ap Hywel
- | Iorwerth ap Owain Gwynedd ⚭ Marared ferch Madog ap Maredudd
- | Maelgwn ap Owain Gwynedd
- || Dafydd ap Owain Gwynedd
- || Rhodri ap Owain Gwynedd
- || Iefan ap Owain Gwynedd
- ||| Cynan ap Owain Gwynedd
- Cadwaladr ap Gruffydd ⚭ | Gwerfel ferch Gwrgan; ⚭ || Alice de Clare [1]; ⚭ ||| Tangwystl
- Gwenllian ferch Gruffydd ⚭ ♔ Gruffydd ap Rhys I von Deheubarth
- Susanna ferch Gruffydd ⚭ Madog ap Maredudd von Powys
- ♔ Gruffydd ap Cynan ap Iago ⚭ Angharad ferch Owain ap Edwin
- Cynan ap Iago ⚭ Ragnailt ingen Amlaíb