Hugh de Montgomery war der zweite Earl of Shrewsbury.
Geschichte[]
Hugh war der zweite Sohn von Roger de Montgomery, 1. Earl of Shrewsbury und Mabel de Bellême. [1] Wie es üblich war für die erste Generation nach der Normannischen Eroberung, erbte er den Großteil der englischen Besitzungen seines Vaters, während sein älterer Bruder Robert de Bellême die riesige Grafschaft Bellême erhielt. Hugh befand sich im Dezember 1079 in der Burg Bures-sur-Dives, als seine Mutter ermordet wurde, [1] und verfolgte die Angreifer, konnte sie aber nicht überwältigen. [2] Im Sommer 1080, [1] bezeugte er gemeinsam mit seinen Brüdern eine Urkunde für die Abtei Troarn in der Diözese Bayeux, in der ihr Vater "für die Erlösung seiner Seele und [der] seiner Verwandten, und besonders seiner Ehefrau Mabel, kürzlich verstorben; und von seinen Söhnen" eine Schenkung veranlasste. [3]
Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1094 erbte er dessen englische Titel und Besitzungen und seine walisischen Ländereien als Earl of Shrewsbury. [1] 1095 schloss er sich der Verschwörung um Robert de Mowbray gegen König Wilhelm II Rufus an. [2] 1096 wurde er von Wilhelm II Rufus begnadigt, nachdem er eine Buße in Höhe von 3.000 Pfund gezahlt hatte. [4] Während seiner vier Jahre als Earl verbrachte er den Großteil seiner Zeit in den Walisischen Marschen im Kampf gegen die Waliser. 1098 versuchten er und Hugh d'Avranches, Earl of Chester Anglesey zu erobern, das im Walisischen Aufstand von 1094 verloren gegangen war.
Hugh wurde am 31. Juli 1098 in der Schlacht von Anglesey Sound getötet, als er gegen einen Überfall von König Magnus III Barefoot von Norwegen auf Anglesey kämpfte. Ein Pfeil traf ihn und er stürzte ins Meer. [1] In der Gruppe von Magnus befand sich Harald Haraldson, Sohn von Harald II Godwinson, König von England. Mehrere Quellen stimmen überein, dass Magnus selbst derjenige war, der den tödlichen Pfeil abgeschossen hatte, der durch den Augenschlitz von Hughs Rüstung drang, während der Earl leichtsinnig durch eine seichte Stelle am Ufer ritt. [5]
Hugh starb unverheiratet und ohne Erben, und seine englischen Ländereien und Titel gingen an seinen älteren Bruder Robert de Bellême, der dadurch der dritte Earl of Shrewsbury wurde. [1]
Stammbaum[]
♔ König ♕ regierende Königin |
- Roger de Montgomery, 1. Earl of Shrewsbury ⚭ Mabel de Bellême
- Robert de Bellême, 3. Earl of Shrewsbury ⚭ Agnes, Gräfin von Ponthieu
- Hugh de Montgomery, 2. Earl of Shrewsbury
- Roger the Poitevin ⚭ Adelmode de la Marche
- Philip de Montgomery
- Arnulf de Montgomery ⚭ Lafracota
- Sibyl de Montgomery ⚭ Robert Fitzhamon, Lord of Creully
- Emma, Äbtissin von Almenêches.
- Matilda (Maud) de Montgomery ⚭ Robert, Graf von Mortain
- Mabel de Montgomery ⚭ Hugh de Châteauneuf
- Roger de Montgomery (starb jung)
Anmerkungen[]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 Cokayne, George Edward (1949) The Complete Peerage; or, A History of the House of Lords and all its Members from the Earliest Times Vol. XI
- ↑ 2,0 2,1 Keats-Rohan, K. S. B. (1999) Domesday People, A Prosopography of Persons Occurring in English Documents 1066-1166
- ↑ Calendar of Documents Preserved in France, Edited by J. Horace Round, Vol. 1 A.D. 918-1206
- ↑ Barlow, Frank (1983) William Rufus
- ↑ Power, Rosemary (1986) "Magnus Barelegs' Expeditions to the West", The Scottish Historical Review