Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Im Königreich England war eine Feudale Baronie oder Baronie durch Amtszeit die höchstrangige mögliche Art, feudales Land zu besitzen. Der Landbesitzer schuldete Dienst, da er einer der Barone des Königs war. Die Rechte und Pflichten eines feudalen Barons sind nicht genau definiert, aber unter anderem gehörte zu ihnen die Bereitstellung von Soldaten für die königliche Armee, sollte der König es verlangen, und das Privileg, am Hof des Königs teilzunehmen, auch bekannt als Magnum Concilium (Großes Konzil), der Vorgänger des Parlaments.

Wenn das Land, das zu der Baronie gehörte, eine wichtige Burg als Hauptsitz der Baronie (caput baroniae) beinhaltete und wenn es besonders groß war - das heißt, wenn es aus mehr als 20 Ritterlehen bestand (ein Ritterlehen entsprach ungefähr einem Landgut) - wurde die Baronie als Honour bezeichnet. Die übliche Honour beinhaltete Besitz, der über mehrere Shires verstreut war und sich mit den Besitzungen anderer abwechselte. Dies war eine spezielle Politik der normannischen Könige, um zu vermeiden, dass ein Gebiet unter die Kontrolle eines einzelnen Lords kam. Üblicherweise gab es aber auch irgendwo eine zentriertere Gruppe von Ländereien, in denen sich der Hauptsitz der Honour befand, mit einer Burg, von der die Honour ihren Namen erhielt und die als Verwaltungshauptquartier diente. Der Begriff Honour wurde besonders im 11. und 12. Jahrhundert benutzt, bevor eine ausführliche Peerage-Hierarchie eingeführt wurde.