Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Hereswith war die Ehefrau und Königin von Egric von East Anglia (638-641).

Geschichte[]

Hereswith war die Tochter von Hereric, einem Neffen von Edwin von Northumbria durch eine namentlich nicht bekannte Schwester, und der ansonsten unbekannten Breguswith. Ihr Vater musste genau wie sein Onkel aus Deira fliehen und suchte Zuflucht in Elmet.

In den 590er Jahren begann der Aufstieg Aethelfrith von Northumbria, dem Schwager von Edwin von Northumbria. Edwin wurde von ihm aus Northumbria vertrieben und suchte Zuflucht in East Anglia, dessen König Raedwald ihn stark unterstützte. Gemeinsam gelang es ihnen, in der Schlacht am Fluss Idle Aethelfrith zu töten und Northumbria für Edwin zu sichern. Etwa zur gleichen Zeit wurde Hereric in Elmet von seinen britonischen Gastgebern ermordet, möglicherweise durch eine Intrige von Aethelfrith oder durch Cadwallon ap Cadfan, der Deira ebenfalls regieren wollte.

Edwins Aufstieg zur Macht führte zu seiner Position als Bretwalda der angelsächsischen Reiche und nach dem Tod von Raedwald hielt er weiterhin das Bündnis mit East Anglia aufrecht. Er sorgte für die Christianisierung von East Anglia und auch Northumbria. Hereswith wurde 626 gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrer Schwester von Paulinus von York getauft.

Während dessen war Eorpwald König von East Anglia geworden und hatte sich ebenfalls taufen lassen, wurde jedoch bald darauf von dem heidnischen Ricbert ermordet. Ein dreijähriges Interregnum folgte, nach dem der Familienzweig von Eni seinen Aufstieg zur Macht begann.

Es geschah höchstwahrscheinlich zu dieser Zeit, dass Edwin Hereswith mit einem der Söhne von Eni namens Aethelric verheiratet. Historiker vermuten inzwischen, dass Aethelric die gleiche Person ist wie Egric, der gemeinsam mit Sigebert von East Anglia regierte. Diese königliche Allianz lässt vermuten, dass erwartet wurde, dass Aethelric einmal regieren würde und bereits Christ war, oder aber bereit, sich bekehren zu lassen. Sie hatten einen gemeinsamen Sohn namens Ealdwulf, der möglicherweise während der 620er Jahre geboren wurde und später East Anglia regierte.

633 kam es zum Krieg zwischen Mercia und East Anglia, und Egric und Sigebert wurden im Kampf von Penda von Mercia erschlagen. Hereswiths Schwester Hilda war inzwischen eine Nonne geworden und reiste 647 an den Hof von Anna von East Anglia, um ihre Schwester zu besuchen. Hereswith hatte sich ebenfalls entschieden, sich ins religiöse Leben zurück zu ziehen und gemeinsam reisten die Schwestern nach Gallien, um dort ins Kloster einzutreten, da es in ihrem Königreich zu dieser Zeit noch keine Nonnenkloster gab. Laut Beda lebten sie in der Abtei von Chelles, und Hereswith blieb dort bis zu ihrem Tod. [1] Hilda kehrte schon nach einem Jahr nach Northumbria zurück, wo sie ein königliches Nonnenkloster gründete.

Stammbaum[]

Symbole
König

regierende Königin
Mönch/Nonne/ect.
verheiratet
unverheiratet
geschieden
verlobt
* geboren
gestorben
fl. - floruit
NN - Name unbekannt
? - Verwandtschaft
fragwürdig

I / II / III - 1./2./etc. Ehe

  1. Aelle von Deira (569-599)
    1. Edwin von Northumbria (616-632) ⚭ Aethelburg von Kent
    2. Acha ⚭ ♔ Aethelfrith von Northumbria (Bernicia 593-604, Northumbria 604-616)
    3. NN, Tochter
      1. Hereric (✝ 616) ⚭ Breguswith
        1. Hereswith ⚭ ♔ Egric von East Anglia (638-641)
          1. Ealdwulf (East Anglia, 663-713)
          2. Aelcwald
        2. ⛪ Hilda von Whitby (613-680)

Anmerkungen[]