Das Erste Haus Anjou, auch Ingelgeriens und Haus von Ingelger genannt, ist die erste Herrscherdynastie im Anjou. Sie stammt ab von Ingelger, ✝ 886, Vizegraf von Angers, dessen Sohn Fulko I der Rote sich eigenmächtig zum Grafen erhöhte, was 930 von Herzog Hugo dem Großen anerkannt wurde. Durch Erbschaft kam die Familie in den Besitz der Grafschaft Vendôme.
Mit Graf Gottfried II starb das Erste Haus Anjou 1060 in der männlichen Linie aus. Beerbt wurde es durch den Grafen von Gâtinais, Geoffroy Ferréol, den Stammvater des Hauses Château-Landon, dem die Dynastie der Plantagenets entsprang.
Château-Landon – auch Zweites Haus Anjou – bezeichnet man die Nachkommen von Geoffroy Ferréol von Château-Landon, Graf von Gâtinais, der durch seine Nachkommen an der Spitze des späteren englischen Königshauses der Plantagenet steht.
Durch seine Ehe mit der Tochter des Grafen Fulko III von Anjou kam die Familie in den Besitz dieser Grafschaft. Sein Enkel Fulko V wurde 1131 durch Heirat König von Jerusalem, dessen Sohn Gottfried V ebenfalls durch Heirat Herzog der Normandie und Vater von Heinrich II, König von England.
Gottfrieds Angewohnheit, als Helmschmuck einen Ginsterzweig zu tragen (lat.: planta genesta, frz.: plante genet) führte zu seinem Beinamen Plantagenet, der an seine Nachkommen weitergegeben wurde und zu deren dynastischen Bezeichnung führte.
Stammbaum[]
♔ König ♕ regierende Königin |
Erstes Haus Anjou[]
- Ingelger, Vizegraf von Angers (* 840; ✝ 886)
- Fulko I, Graf von Anjou (✝ 941) ⚭ Roscilla
- ⛪ Guy, Bischof von Soissons (✝ 973)
- Fulko II, Graf von Anjou (✝ 958) ⚭ Gerberge von Gâtinais (✝ vor 952) [1]
- Gottfried I, Graf von Anjou (✝ 987) ⚭ Adelheid von Vermandois [2]
- Gottfried (✝ vor 987)
- Fulko III, Graf von Anjou (✝ 1040) ⚭ | Elisabeth, Gräfin von Vendôme (✝ 999); ⚭ || Hildegard (✝ 1046)
- | Adele von Vendôme (✝ 1033/5) ⚭ Bodo von Nevers, Graf von Vendôme [3]
- || Gottfried II Martel, Graf von Vendôme, Anjou und Tours (✝ 1060) ⚭ | Agnes von Burgund (✝ 1068); ⚭ || Adela; ⚯ ||| Grace; ⚯ IV Adelheid la Teutonne
- || Ermengarde von Anjou ⚭ Geoffroy Ferréol Graf von Gâtinais
- Zweites Haus Anjou
- Ermengarde (✝ nach 982) ⚭ Conan, Herzog der Bretagne
- Gerberga (974–1040) ⚭ Graf Wilhelm III Taillefer von Angoulême [4]
- ⛪ Guy, Bischof von Le Puy-en-Velay
- Adelheid (* 950, ✝ 1026) ⚭ | Stephan, Graf von Gévaudan; ⚭ || ♔ Ludwig V von Frankreich (967–987); ⚭ ||| Wilhelm I, Graf von Arles (✝ 994); ⚭ IV Otto Wilhelm, Graf von Mâcon, Nevers und Burgund (✝ 1026) [5]
- Arsinde ⚭ Wilhelm III, Graf von Toulouse (✝ 1037)
- Gottfried I, Graf von Anjou (✝ 987) ⚭ Adelheid von Vermandois [2]
- Ingelger (✝ 927)
- Adela ⚭ Gautier I, Graf von Valois, Amiens und Vexin (✝ 992/998)
- Roscille ⚭ Alain II Schiefbart, Herzog von Bretagne (✝ 952)
- Fulko I, Graf von Anjou (✝ 941) ⚭ Roscilla
Zweites Haus Anjou[]
- Geoffroy Ferréol von Château-Landon (✝ 1043/46) ⚭ Ermengarde, Tochter von Fulko III, Graf von Anjou
- Gottfried III, Graf von Anjou (✝ 1097) ⚭ Julienne von Langeais
- Fulko IV, Graf von Anjou (1043–1109) ⚭ | Hildegarde von Beaugency (✝ vor 1070); ⚭ || Ermengarde von Bourbon; ⚭ ||| Ermengarde von Châtellailon; ⚭ IV NN, Tochter von Walter I. von Brienne; ⚭ V Bertrade de Montfort [6]
- | Irmgard (Ermengarde) (1068–1146) ⚭ | Wilhelm IX, Graf von Poitou, Herzog von Aquitanien (1071–1126); [7] ⚭ || Alan IV, Herzog der Bretagne (✝ 1119)
- || Gottfried IV Martel (✝ 1106)
- V ♔ Fulko V, Graf von Anjou (1095–1143), König von Jerusalem ⚭ | Ermengarde, Gräfin von Maine (1091–1126); [8] ⚭ || Melisende, Königin von Jerusalem
- | Gottfried V, Graf von Anjou (1113–1151) ⚭ Matilda die Kaiserin
- | Sibylla von Anjou (✝ 1165) ⚭ | Wilhelm Clito (1102–1128); ⚭ || Dietrich, Graf von Flandern (✝ 1168)
- | Elias II, Graf von Maine (✝ 1151)
- || Matilda von Anjou (✝ 1154) ⚭ William Adelin (✝ 1120)
- || ♔ Balduin III, König von Jerusalem (1131–1162) ⚭ Theodora Komnena (* 1145/6; ✝ nach 1185)
- || ♔ Amalrich I, König von Jerusalem (1136–1174) ⚭ | Agnes von Edessa (✝ 1184); ⚭ || Maria Komnena (* 1154; ✝ vor 1217)
- | ♔ Balduin IV, König von Jerusalem (1161–1185)
- | Sibylle (✝ 1190) ⚭ | Wilhelm von Montferrat (✝ 1177); ⚭ || ♔ Guido von Lusignan, König von Jerusalem und Zypern
- | ♔ Balduin V, König von Jerusalem (1177–1186)
- || Isabella (✝ 1208) ⚭ | Humfried IV von Toron; ⚭ || Konrad, Markgraf von Montferrat (✝ 1192); ⚭ ||| ♔ Heinrich II, Graf von Champagne, König von Jerusalem (✝ 1197); ⚭ IV ♔ Amalrich von Lusignan, König von Zypern und Jerusalem
- || Maria (* 1191; ✝ 1212) ⚭ ♔ Johann von Brienne, König von Jerusalem (✝ 1237)
Anmerkungen[]
- ↑ Haus Montmorency
- ↑ Karolinger
- ↑ Haus Monceaux
- ↑ Haus Taillefer
- ↑ Haus Burgund-Ivrea
- ↑ Haus Montfort-l'Amaury
- ↑ Ramnulfiden
- ↑ Zweites Haus Maine