Harald war einer der Söhne von Harald II Godwinson, König von England.
Geschichte[]
Herkunft[]
Haralds Familie war eine der mächtigsten im Angelsächsischen England. Sein Großvater war Godwin, Earl of Wessex und sein Vater war Harald Godwinson, der dessen Titel erbte und 1066 König von England wurde. Harald Godwinsons erste Ehefrau - die er in einer nicht von der Kirche, aber im Volk allgemein anerkannten Zeremonie namens more danico geheiratet hatte - war Edith Swanneck, seine zweite Ehefrau war Ealdgyth, Schwester der Earls Morcar und Edwin. [1] Historiker glauben beinahe einstimmig, dass Harald ein Sohn von Ealdgyth war, [2] [1] [3] [4] [5] [6] obwohl ihr Biograph im Oxford Dictionary of National Biographie nur erklärt, dass dies "nicht unmöglich" ist. [7] Harald wurde vermutlich nach dem Tod seines Vaters in Chester geboren, wohin seine Mutter geflohen war, um der vorrückenden Armee von Wilhelm I dem Eroberer zu entkommen. [2] Es wurde vermutet, dass Harald ein Zwillingsbruder von Ulf gewesen sein könnte, doch das wird allgemein angezweifelt. [6]
Exil[]
Im Winter 1069/70 wurde Chester von den Normannen besetzt, doch man vermutet, dass Ealdgyth und ihr junger Sohn zu dieser Zeit bereits geflohen waren. Ihr offensichtlichster Zufluchtsort wäre Dublin, das schon zuvor Mitgliedern des Haus Godwinson Asyl gewährt hatte. [2] [6] Irgendwann segelte Harald nach Norwegen und wurde vom dortigen König willkommen geheißen, dessen Familie sich mit Dankbarkeit an Harald Godwinsons Großzügigkeit erinnerte, der Olaf, einem Sohn von Harald III Hardrada erlaubt hatte, nach der Schlacht von Stamford Bridge nach Hause zurück zu kehren. [1] 1098 war der jüngere Harald einer der Männer von Magnus III Barfuß, der ihn mit auf einen Feldzug nahm, der die Orkney-Inseln, die Hebriden, die Isle of Man und Anglesey zum Ziel hatte. Harald erscheint danach nicht mehr in den Quellen. [6]
Stammbaum[]
♔ König ♕ regierende Königin |
- Wulfnoth Cild (983-1014)
- Godwin, Earl of Wessex (1001-1053) ⚭ Gytha Thorkelsdottir
- Sweyn Godwinson (1021-1052)
- ♔ Harald II Godwinson (1022-1066) ⚯/⚭ | Edith Swanneck; ⚬ || Adeliza; ⚭ ||| Ealdgyth, Tochter von Aelfgar
- | Godwine
- | Edmund
- | Magnus
- | Gunhild von Wessex ⚯ | Alan le Roux; ⚯/⚭ || Alan der Schwarze
- | Gytha von Wessex ⚭ Vladimir II Monomakh, Großfürst von Kiew
- | Ulf
- ||| Harald
- Tostig Godwinson, Earl of Northumbria (1026-1066) ⚭ | Judith von Flandern (✝ 1095); ⚯ || NNs
- Edith von Wessex (1026-1075) ⚭ ♔ Edward der Bekenner
- Gyrth Godwinson, Earl of East Anglia (1032-1066)
- Leofwine Godwinson, Earl of Kent (1035-1066)
- Wulfnoth Godwinson (1040-1087)
- ⛪ Alfgar
- Edgiva
- Elgiva (✝ 1066)
- ⛪ Gunhilda (✝ 24.8.1087)
- Godwin, Earl of Wessex (1001-1053) ⚭ Gytha Thorkelsdottir
Anmerkungen[]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Mason, Emma (2004). The House of Godwine: The History of a Dynasty
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Walker, Ian (2010). Harold: The Last Anglo-Saxon King
- ↑ "Harold II [Harold Godwineson]". Oxford Dictionary of National Biography
- ↑ Fryde, E. B.; Greenway, Diana; Porter, Stephen; Roy, Ian, eds. (2003). Handbook of British Chronology
- ↑ Freeman, Edward Augustus (1871). The History of the Norman Conquest of England, Its Causes and Its Results. Volume IV: The Reign of William the Conqueror
- ↑ 6,0 6,1 6,2 6,3 Barlow, Frank (2013). The Godwins: The Rise and Fall of a Noble Dynasty
- ↑ "Ealdgyth [Aldgyth]". Oxford Dictionary of National Biography