Geschichte der Britischen Monarchie Wiki
Advertisement

Halfdan Ragnarsson war ein Wikinger-Anführer und Kommandant des Großen Heidnischen Heers, das ab 865 die angelsächsischen Königreiche von England überfiel. Er war der erste Wikingerkönig von Northumbria und ein Thronprätendent für das Königreich Dublin. Möglicherweise war er auch einige Zeit lang Mitherrscher von Dänemark, gemeinsam mit seinem Bruder Sigurd Schlangenauge, denn fränkische Quellen erwähnen einen Sigfred und einen Halfdan als Herrscher im Jahr 873. Er starb in der Schlacht von Strangford Lough 877, als er versuchte, seinen Anspruch auf den irischen Thron durchzusetzen.

Geschichte[]

Halfdan war einer der sechs Söhne von Ragnar Lodbrok, wie es in den nordischen Sagas heißt. Seine Brüder waren Björn Eisenseite, Ivar der Knochenlose, Sigurd Schlangenauge, Ubba und Hvitserk. Da Halfdan in den Quellen nie gemeinsam mit Hvitserk erwähnt wird, glauben einige gelehrte, dass es sich bei ihnen um die gleiche Person handeln könnte - eine Möglichkeit, die dadurch bestärkt wird, dass Halfdan unter Wikingern ein recht verbreiteter Name war und Hvitserk "weißes Hemd" bedeutet, was ein Spitzname gewesen sein könnte, der Halfdan von gleichnamigen Männern abheben sollte. [1]

Halfdan war einer der Anführer des Großen Heidnischen Heeres, das 865 in das angelsächsische Königreich East Anglia einfiel. [2] [3] Laut den nordischen Sagas wurde diese Invasion von den Söhnen von Ragnar Lodbrok organisiert, zu denen Halfdan gehörte, um sich an Aelle von Northumbria zu rächen. Aelle hatte angeblich Ragnar 865 hinrichten lassen, indem er ihn in eine Schlangengrube warf, doch die Historizität dieser Erklärung ist nicht gesichert. [4] [5] Die Invasoren werden normalerweise als Dänen identifiziert, aber Asser (ein Mönch aus dem 10. Jh.), erklärte, dass sie "de Danubia" waren, was sich mit "von der Donau" übersetzen lässt. Die Tatsache, dass die Donau sich dort befindet, was lateinisch als Dacien bekannt ist, lässt vermuten, dass Asser eigentlich Dania meinte, den lateinischen Begriff für Dänemark. [6]

Im Herbst 865 landete das Große Heidnische Heer in East Anglia, überwinterte dort und sicherte sich Pferde. [7] Im folgenden Jahr zog die Armee nach Norden und fiel in Northumbria ein, das sich zu dieser Zeit in einem Bürgerkrieg zwischen Aelle und Osbert von Northumbria befand, gegnerischen Thronanwärtern für Northumbria. [8] Ende 866 eroberte die Armee die reiche Siedlung York. [9] Im folgenden Jahr verbündeten sich Aelle und Osberht, um die Stadt zurück zu erobern. Der Angriff wurde zurück geschlagen und beide fielen in der Schlacht. [8] Ohne offensichtlichen Anführer wurde der northumbrische Widerstand schnell niedergeschlagen und die Dänen setzten den Marionettenkönig Egbert I von Bernicia ein, um in ihrem Namen zu herrschen und Steuern zu sammeln. [10]

Später im gleichen Jahr zog die Armee nach Süden und fiel in Mercia ein, wobei sie Nottingham eroberten und dort den Winter verbrachten. [9] Der mercische König Burgred von Mercia verbündete sich daraufhin mit dem westsächsischen König Aethelred I und gemeinsam belagerten sie die Stadt. Die Angelsachsen waren nicht in der Lage, sie zurück zu erobern, aber es wurde ein Waffenstillstand vereinbart, laut dem die Dänen sich nach York zurückziehen würden, [8] wo sie mehr als ein Jahr lang blieben und mehr Truppen für weitere Angriffe sammelten. [8]

869 kehrten die Dänen nach East Anglia zurück, diesmal um es zu erobern. Sie übernahmen Thetford mit der Absicht, dort zu überwintern, trafen aber auf eine ostanglische Armee. [9] Diese wurde besiegt und ihr Kommandant König Edmund der Märtyrer wurde erschlagen. [11] Mittelalterliche Überlieferungen nennen Edmund einen Märtyrer, der sich weigerte, Christus abzuschwören und für seinen festen Glauben getötet wurde. [12] Ivar und Ubba sollen die Kommandanten der Dänen gewesen sein und auch die Mörder von Edmund, aber es ist nicht bekannt, ob Halfdan irgend einen Anteil an den Ereignissen hatte. [13]

Nach der Eroberung von East Anglia verließ Ivar anscheinend das Große Heidnische Heer - sein Name verschwindet nach 870 aus den englischen Berichten. Man geht aber grundsätzlich davon aus, dass er identisch ist mit Imar, einem nordischen König von Dublin, der 873 starb. [14] Da Ivar in Irland war, wurde Halfdan der Hauptkommandant der Armee und führte sie 870 zu einer Invasion nach Wessex. [8] Irgendwann nach Ivars Abreise erschien eine große Gruppe von Wikingerkriegern aus Skandinavien als Teil der Großen Sommerarmee, die von Bagsecg angeführt wurde und die Truppen von Halfdan verstärkte. [15] Laut der Angelsächsischen Chronik bekämpften die Dänen die Westsachsen neun mal, inklusive der Schlacht von Ashdown am 8. Januar 871. [16] Die Westsachsen konnten jedoch nicht besiegt werden und Halfdan akzeptierte einen Waffenstillstand mit Alfred der Große, dem neuen König von Wessex. [8]

Die Armee zog sich in das eroberte London zurück und blieb dort über Winter 871/2. [9] In London geprägte Münzen zu dieser Zeit tragen den Namen Halfdan, was ihn als Anführer der Armee identifiziert. [16] Im Herbst 872 kehrte die Armee nach Northumbria zurück, um einen Aufstand gegen den Marionettenkönig Ecgberht niederzuschlagen. [8] Allerdings bezweifeln einige Historiker diesen Grund für die Rückkehr der Armee und es wurde vermutet, dass der Umzug auf einen Krieg mit Mercia zurückzuführen sein könnte. [9] Die Armee überwinterte in Torksey und soll dann ein Jahr später im Distrikt Repton gewesen sein. Sie eroberten Mercia 874, König Burghred wurde abgesetzt und durch einen dänischen Marionettenkönig namens Ceolwulf II ersetzt. [8]

Nach diesem Sieg teilte sich die Armee in zwei Hälften: eine unter Guthrum I, die nach Süden zog, um weiter gegen Wessex zu kämpfen, die andere unter Halfdan, die nach Norden zog, um gegen die Pikten und Britonen von Strathclyde zu kämpfen. [16] Laut den Annalen von Ulster wurde Eystein Olafsson, König von Dublin, 875 "hinterlistig" getötet von "Albann", von dem Historiker glauben, dass es sich um Halfdan handelt. [17] [18] Sein Bruder Ivar hatte die Stadt vor seinem Tod 873 regiert und es scheint, dass Halfdans Feldzug ein Versuch war, das Königreich seines Bruders zurück zu erobern. [16] Halfdan blieb aber nicht in Irland: 876 kehrten er und seine Truppen nach Northumbria zurück und siedelten sich in dem Gebiet an, das größtenteils dem Königreich Deira entsprach, wobei der nördliche Teil von Northumbria unter anglischer Herrschaft blieb. [16] Die Quellen nennen Halfdan seit 876 zeitweise Köig von Jorvik. [19]

Halfdans Herrschaft über Dublin war nicht gesichert und er wurde abgesetzt, als er sich in York befand. [2] Er kehrte 877 nach Irland zurück, um die Stadt zurück zu erobern, traf aber auf eine Armee von "hellen Heiden" - ein umstrittener Begriff, von dem man normalerweise glaubt, dass er die Wikingerbevölkerung bezeichnet, die am längsten in Irland gelebt hatte, gegenüber den neu angekommenen "dunklen Heiden", zu denen Halfdan gehörte. [9] Die Truppen trafen in der Schlacht von Strangford Lough auf einander, wo Halfdan getötet wurde. [20] Die seiner Männer, die überlebt hatten, kehrten über Schottland nach Northumbria zurück, wobei sei auf dem Weg eine Schlacht gegen Constantine I mac Cinaeda, König der Pikten kämpften, wobei Constantine getötet wurde. [21] Die Wikinger von Northumbria blieben bis 883 ohne König, als Guthred dort zum König wurde. [22]

Historizität[]

Halfdan und seine Brüder werden als historische Personen angesehen, obwohl die Meinung über ihren angeblichen Vater geteilt ist. Laut Hilda Ellis Davidson, die 1979 schrieb, "sind gewisse Gelehrte in den vergangenen Jahren zu der Ansicht gekommen, dass zumindest ein Teil von Ragnars Geschichte auf historischen Fakten basiert". [23] Holman allerdings glaubt: "obwohl seine Söhne historische Figuren sind, gibt es keinen Hinweis darauf, dass Ragnar selbst jemals gelebt hat, und er scheint eine Verschmelzung verschiedener historischer Personen zu sein und reine dichterische Erfindung". [24]

Stammbaum[]

Symbole
König

regierende Königin
Mönch/Nonne/ect.
verheiratet
unverheiratet
geschieden
verlobt
* geboren
gestorben
fl. - floruit
NN - Name unbekannt
? - Verwandtschaft
fragwürdig

I / II / III - 1./2./etc. Ehe

  1. Sigurd RingÂsa
    1. Ragnar Lodbrok ⚭ | Thora Borgarhjort; ⚭ || ?; ⚭ ||| Kraka/Aslaug
      1. | Erik
      2. | Agnar
      3. ||| Björn Eisenseite
      4. ||| Hvitserk Ragnarsson
      5. ||| Ragnvald
      6. ||| Sigurd Schlangenauge
      7. ||| Halfdan Ragnarsson
      8. ||| Ivar der Knochenlose
      9. ? Ubba Ragnarsson

Anmerkungen[]

  1. "Ragnar Lodbrok och hans söner". Heimskringla.no. Retrieved 25 March 2016
  2. 2,0 2,1 Venning, Tim (30 January 2014). The Kings & Queens of Anglo-Saxon England
  3. Holman, Katherine (26 April 2012). The Northern Conquest: Vikings in Britain and Ireland
  4. Munch, Peter Andreas (1926). Norse Mythology: Legends of Gods and Heroes
  5. Jones, Gwyn (1984). A History of the Vikings
  6. Downham, Clare (2013). "Annals, Armies, and Artistry: 'The Anglo-Saxon Chronicle', 865–96". No Horns on their Helmets? Essays on the Insular Viking-age
  7. Kirby, D. P. (2000). The Earliest English Kings
  8. 8,0 8,1 8,2 8,3 8,4 8,5 8,6 8,7 Forte, Angelo; Oram, Richard; Pedersen, Frederik (2005). Viking Empires
  9. 9,0 9,1 9,2 9,3 9,4 9,5 Downham, Clare (2007). Viking Kings of Britain and Ireland: The Dynasty of Ívarr to A.D. 1014
  10. Keynes, Simon (2014). "Appendix I: Rulers of the English, c.450–1066". In Lapidge, Michael; Blair, John; Keynes, Simon; et al. (eds.). The Wiley Blackwell Encyclopedia of Anglo-Saxon England
  11. Gransden, Antonia (2000) [1996]. Historical Writing in England
  12. Mostert, Marco (1987). The Political Theology of Abbo of Fleury: A Study of the Ideas about Society and Law of the Tenth-century Monastic Reform Movement
  13. Swanton, Michael, ed. (1998) [1996]. The Anglo-Saxon Chronicle
  14. Woolf, Alex, The Age of the Sea-Kings: 900–1300
  15. Hooper, Nicholas; Bennett, Matthew (1996). The Cambridge Illustrated Atlas of Warfare: the Middle Ages
  16. 16,0 16,1 16,2 16,3 16,4 Costambeys, Marios (2004). "Hálfdan (d. 877)". Oxford Dictionary of National Biography
  17. Annalen von Ulster, Jahr 875
  18. South, Ted Johnson (2002). Historia de Sancto Cuthberto
  19. Malam, John (6 February 2012). Yorkshire, A Very Peculiar History
  20. Annalen von Ulster, Jahr 877
  21. Ashley, Mike (7 June 2012). The Mammoth Book of British Kings and Queens
  22. Lapidge, Michael; Blair, John; Keynes, Simon; Scragg, Donald (2 October 2013). The Wiley Blackwell Encyclopedia of Anglo-Saxon England
  23. Davidson, Hilda; Ellis, Roderick ed. (1979). Gesta Danorum [Saxo Grammaticus: The history of the Danes: books I–IX]
  24. Holman, Katherine (July 2003). Historical dictionary of the Vikings
Advertisement