Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Gyrth Godwinson, Earl of East Anglia, war der vierte Sohn von Godwin, Earl of Wessex und Bruder von Harald II Godwinson.

Geschichte[]

Über Gyrths frühe Jahre ist nichts bekannt. Seine Familie war die mächtigste in dieser Zeit und sein Vater hatte schon unter den Königen Harald I und Harthacnut gedient, bevor Edward der Bekenner den Thron bestieg. Da Godwin von Edward für den Mord an seinem Bruder Alfred Aetheling im Jahr 1036 verantwortlich gemacht wurde, hatte die Familie einen schweren Stand beim König. Godwin und einige seiner Söhne mussten mehrfach ins Exil gehen, bis die gesamte Familie schließlich 1051 aus England verbannt wurde. Gyrth ging mit seinem ältesten Bruder Sweyn nach Flandern, von wo aus Sweyn sich auf eine Pilgerreise nach Jerusalem begab, von der er nicht mehr zurückkehrte.

Die Familie konnte 1051 nach England zurückkehren, sich mit dem König versöhnen und ihre Macht wieder herstellen. Godwin starb schließlich im April 1053 und Gyrths Bruder Harald - Godwins ältester lebender Sohn - wurde der neue Earl of Wessex und damit der zweitmächtigste Mann nach dem König. Gyrth wurde irgendwann zwischen 1055-57 zum Earl of East Anglia, Cambridgeshire und Oxfordshire erhoben. Da sein Bruder Leofwine inzwischen Earl of Kent, Essex, Middlesex, Hertford, Surrey und möglicherweise Buckinghamshire war, kontrollierten die Godwinsons jetzt das gesamte östliche England. [2]

1066 wurde Harald nach dem Tod von Edward dem Bekenner König von England. Laut Orderic Vitalis und William of Malmesbury versuchte Gyrth erfolglos, Harald davon abzuhalten, sich Wilhelm I dem Eroberer in der Schlacht zu stellen und sagte, er selbst könnte statt dessen die englischen Truppen anführen. Er versuchte Harald davon zu überzeugen, in London zu bleiben, um eine andere Schlacht anzuführen und erinnerte ihn an den Eid, den er Wilhelm geschworen hatte. Harald ignorierte Gyrths Rat jedoch. Beide kämpften in der Schlacht von Hastings, gemeinsam mit ihrem Bruder Leofwine, und wurden alle getötet. [3]

Medien[]

In dem zweiteiligen BBC-Fernsehfilm Conquest von 1966 wurde Gyrth von Malcolm Webster dargestellt.

Stammbaum[]

Symbole
König

regierende Königin
Mönch/Nonne/ect.
verheiratet
unverheiratet
geschieden
verlobt
* geboren
gestorben
fl. - floruit
NN - Name unbekannt
? - Verwandtschaft
fragwürdig

I / II / III - 1./2./etc. Ehe

  1. Wulfnoth Cild (983-1014)
    1. Godwin, Earl of Wessex (1001-1053) ⚭ Gytha Thorkelsdottir
      1. Sweyn Godwinson (1021-1052)
      2. Harald II Godwinson (1022-1066) ⚯ | Edith Swanneck; ⚬ || Adeliza; ⚭ ||| Ealdgyth, Tochter von Aelfgar
      3. Tostig Godwinson, Earl of Northumbria (1026-1066) ⚭ Judith von Flandern (✝ 1095)
      4. Edith von Wessex (1026-1075) ⚭ ♔ Edward der Bekenner
      5. Gyrth Godwinson, Earl of East Anglia (1032-1066)
      6. Leofwine Godwinson, Earl of Kent (1035-1066)
      7. Wulfnoth Godwinson (1040-1087)
      8. ⛪ Alfgar
      9. Edgiva
      10. Elgiva (✝ 1066)
      11. ⛪ Gunhilda (✝ 24.8.1087)

Anmerkungen[]

  1. Barlow, Frank (ed.). Vita Ædwardi
  2. DeVries, Kelly (1999). The Norwegian Invasion of England in 1066
  3. Angelsächsische Chronik, Manuskript D und E, Jahr 1066