Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Graf von Boulogne war ein historischer Titel im Königreich Frankreich. Die Stadt Boulogne-sur-Mer wurde im 9. Jahrhundert das Zentrum der Grafschaft Boulogne. Nur wenig ist über die ersten Grafen bekannt, doch der erste Besitzer des Titels wurde im 11. Jahrhundert aufgezeichnet.

Geschichte[]

Eustace II von Boulogne begleitete Wilhelm I den Eroberer während der Normannischen Eroberung von England 1066 und kämpfte an dessen Seite in der Schlacht von Hastings. Sein Sohn, Eustace III, war ein wichtiger Teilnehmer im Ersten Kreuzzug, gemeinsam mit seinen jüngeren Brüdern Geoffrey und Balduin (der später König von Jerusalem wurde). Nach Balduins Tod wurde der Thron Eustace angeboten, der jedoch ablehnte. Der Thron wurde danach Geoffrey angeboten. Alfons, König von Portugal wurde Graf von Boulogne.

1153-59 war Wilhelm I von Blois Graf von Boulogne und Earl of Surrey jure uxoris. Er war der dritte Sohn von König Stephen von England und Matilda I von Boulogne.

Graf Renaud von Boulogne erhielt den Titel, indem er Gräfin Ida 1190 entführte und heiratete, und erhält später auch den Titel von Dammartin und Aumale. Als Jugendfreund von König Philip II Augustus wandte er sich gegen den König, indem er sich in der Schlacht von Bouvines 1214 den Truppen des Heiligen Römischen Reiches anschloss; er wurde besiegt, gefangen genommen, eingesperrt und beging Selbstmord.

1223 kam Boulogne unter königliche Kontrolle, als es an Philip Hurepel ging, den Sohn von Philip II Augustus. Hurepel nahm am Albigensterkreuzzug im Jahr 1226 Teil und rebellierte 1229 gegen Blanche von Kastilien. Er wurde 1234 von Graf Dietrich V von Kleve erschlagen, nachdem er Quellen zufolge aus Versehen Graf Florent IV von Holland in einem Turnier getötet hatte. Die Grafschaft ging an die Krone zurück und wurde an Adelaide von Brabant übergeben, Ehefrau von Wilhelm III von der Auvergne.

Boulogne wurde während des Hundertjährigen Krieges unzählige Male angegriffen und belagert, und der Besitz wechselte immer wieder zwischen den Engländern und Franzosen. 1477 gab Bertrand VI von La Tour die Grafschaft an Ludwig XI, der sie in Frankreich eingliederte. Boulogne blieb - außer einer kurzen Periode englischer Herrschaft unter Heinrich VIII - Teil von Frankreich.

Grafen von Boulogne[]

Ungesichert[]

  • ?–882?: Hernequin
  • ?–?: Odakar V (der Große)
  • ?–?: Inglebert I
  • ?–?: Odakar VI
  • ?–?: Arnoul II

Haus Flandern[]

Haus Blois[]

Haus Elsass[]

  • 1170–1173: Matthäus von Elsass
  • 1173–1216: Ida (Tochter)
    • 1181–1182: Gerard (Erster Ehemann)
    • 1183–1186: Berthold (Zweiter Ehemann)
    • 1191–1216: Renaud of Dammartin (Dritter Ehemann)

Haus Dammartin[]

  • 1216–1260: Matilda II, Königin von Portugal
    • 1223–1235: Philip I
    • 1235–1253: Alfons III, König von Portugal

Haus Auvergne[]

  • 1260–1261: Adelaide (Cousine)
  • 1261–1277: Robert I (Sohn; auch Graf von der Auvergne)
  • 1277–1314: Robert II (Sohn; auch Graf von der Auvergne)
  • 1314–1325: Robert III (Sohn; auch Graf von der Auvergne)
  • 1325–1332: William II (Sohn; auch Graf von der Auvergne)
  • 1332–1360: Joanna I (Tochter; auch Gräfin von der Auvergne)
    • 1338–1346: Philip von Burgund (Ehemann)
    • 1350–1360: Johann II von Frankreich (Ehemann)

Haus Burgund[]

  • 1360–1361: Philip III (Sohn)

Haus Auvergne[]

  • 1361–1386: John II (Cousin; auch Graf von der Auvergne)
  • 1386–1404: John III (Sohn; auch Graf von der Auvergne)
  • 1404–1424: Joanna II (Tochter; auch Gräfin von der Auvergne)
    • 1404–1416: Johann IV (Ehemann)
    • 1416–1424: George (Ehemann)
  • 1424–1437: Mary II (Cousine; auch Gräfin von der Auvergne)

Haus La Tour d'Auvergne[]

  • 1437–1461: Bertrand I (Sohn; auch Graf von der Auvergne)
  • 1461–1497: Bertrand II (Sohn; auch Graf von der Auvergne)
  • 1497–1501: Johann V (Sohn; auch Graf von der Auvergne)

Nach dem Tod von Johann V wurde die Grafschaft in königlichen Besitz genommen.