Geoffrey war Graf von Nantes von 1156 bis 1158 und Bruder von Heinrich II von England.
Geschichte[]
Geoffrey wurde 1134 in Rouen geboren, als zweiter der drei Söhne von Kaiserin Matilda und Gottfried V, Graf von Anjou. Es war eine schwierige Geburt und die Berichte besagen, dass seine Mutter dem Tode nahe war.
Gottfried legte in seinem Testament fest, dass Geoffrey Graf von Anjou und von Maine werden sollte, falls sein ältester Sohn Heinrich den Thron von England erringen würde. In der Zwischenzeit sollte Geoffrey die Burgen Chinon, Loudun, Mirebeau und Montsoreau erhalten. [1] Weiterhin sollte der Leichnam des Grafen unbegraben bleiben, bis Heinrich den Bedingungen des Testaments zustimmte. Dieser Bericht erscheint nur in der unbedeutenderen Chroniken von Tours und W. L. Warren ist der Ansicht, dass diese Geschichte eine Erfindung von Geoffrey war. [2] Keefe sieht jedoch schwerwiegende Fehler in Warrens Argumentation. Er ist selbst der Meinung, dass es keine glaubhaften Gründe dafür gibt, die Geschichte über das Testament anzuzweifeln und sieht es als wahrscheinlich an, dass Heinrich die Grafschaft Anjou usurpierte. [3] Bedenkt man Heinrichs späteres Verhalten gegenüber seinen eigenen Söhnen, denen er lange ihre versprochenen Gebiete vorenthielt, um selbst die Kontrolle behalten zu können, passt dies auch zu seinem Charakter.
Im März 1152 versuchte Geoffrey, Eleonore von Aquitanien zu entführen, als sie nach der Annullierung ihrer Ehe mit König Ludwig VII von Frankreich von Beaugency nach Poitiers reiste. Sie konnte der Falle entgehen, da sie vorgewarnt war. Geoffrey wartete auf sie bei Port des Piles nahe dem Fluss Creuse und hätte sie in die Ehe gezwungen, wenn die Entführung erfolgreich gewesen wäre, um ihre riesigen Ländereien zu erhalten, da sie Herzogin von Aquitanien aus eigenem Recht war. Im Juni des gleichen Jahres verbündete er sich mit König Ludwig, dessen Bruder Robert I von Dreux und den Brüdern Heinrich I, Graf der Champagne und Theobald V, Graf von Blois, als Ludwig als Reaktion auf die Hochzeit von Eleonore mit Heinrich II die Normandie angriff. Die Hochzeit hatte ohne Ludwigs Wissen und Zustimmung stattgefunden. Die Verbündeten hatten zugestimmt, die Ländereien von Heinrich und Eleonore unter einander aufzuteilen, wenn sie erfolgreich wären. [4] [5]
Ende 1153 oder 1154 fiel Theobald V in Touraine ein, das Heinrich II als sein Eigentum ansah. Geoffrey und andere wurden gefangen genommen, und Theobald zwang Heinrich, die Burg Chaumont-sur-Loire zu zerstören, damit sie ihre Freiheit zurück erhielten. [6] Geoffrey begleitete Heinrich und Eleonore nach England, als König Stephen im Dezember 1154 starb. [4] [5]
Im Sommer 1156 sorgte Geoffrey erneut für Unruhe und Heinrich belagerte die Burgen, die Gottfried V ihm hinterlassen hatte. [7] Geoffrey war gezwungen, sie aufzugeben, einigen Quellen zufolge konnte er jedoch Loudun behalten. Heinrich gab ihm ein jährliches einkommen von £1500 für die anderen Burgen. [2] [5] Kurz nach dem Ende der Belagerung setzten die Bewohner von Nantes ihren Grafen ab und fragten Heinrich, wen sie als Nachfolger einsetzen sollten. Er schlug Geoffrey vor, der akzeptiert wurde. Geoffrey starb 1158 unerwartet und die Grafschaft wurde von Conan IV, Herzog der Bretagne erobert, der sie später Heinrich überließ. [2]
Stammbaum[]
♔ König ♕ regierende Königin |
Haus Normandie[]
- Robert I, Herzog der Normandie ⚯ | Herleva; ⚯ || NN
- | ♔ Wilhelm I der Eroberer ⚭ Matilda von Flandern
- Robert Curthose (*1051-54, ✝ 1134) ⚭ Sibylla von Conversano
- Richard (1056-1075)
- ♔ Wilhelm II Rufus (*1056-60, ✝ 1100)
- ♔ Heinrich I ⚭ | Matilda von Schottland; ⚭ || Adelheid von Löwen; ⚯ || NN, Mitglied der Gay(t)-Familie
- | Matilda die Kaiserin ⚭ | ♔ Heinrich V, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches; ⚭ || Gottfried V, Graf von Anjou
- || ♔ Heinrich II von England ⚭ Eleonore von Aquitanien
- || Geoffrey, Graf von Nantes
- || William FitzEmpress
- | William Adelin (✝ 1120) ⚭ Matilda von Anjou
- | Richard (*/✝ jung)
- || Robert, 1. Earl of Gloucester (* 1090er) ⚭ | Maud FitzHamon; ⚯ || Isabel de Douvres; ⚯ ||| NN
- | Matilda die Kaiserin ⚭ | ♔ Heinrich V, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches; ⚭ || Gottfried V, Graf von Anjou
- ⛪ Adeliza (✝ vor 1113) ⚬ Harald II Godwinson
- ⛪ Cecilia (* vor 1066, ✝ 1127), Äbtissin von Ste-Trinité in Caen
- Matilda (* 1061, ✝ 1086)
- Constance (✝ 1090) ⚭ Alan IV, Herzog der Bretagne
- Adela (* 1067, ✝ 1137) ⚭ Stephen, Graf von Blois
- Agatha (?) ⚬ ♔ Alfonso VI von León und Kastilien
- | ♔ Wilhelm I der Eroberer ⚭ Matilda von Flandern
Haus Plantagenet[]
- ♔ Fulko, König von Jerusalem ⚭ | Ermengarde, Gräfin von Maine; ⚭ || Melisende, Königin von Jerusalem
- | Gottfried V, Graf von Anjou (1113–1151) ⚭ | Matilda die Kaiserin; ⚯ || NN(s)
- | ♔ Heinrich II, König von England (1133–1189)
- | Geoffrey, Graf von Nantes (1134–1158)
- | William FitzEmpress (1136–1164)
- || Hamelin ⚭ Isabel de Warenne, Countess of Surrey
- || Emma ⚭ Dafydd ap Owain Gwynedd
- || ⛪ Mary, Äbtissin von Shaftesbury
- | Sibylla von Anjou (1112–1165) ⚭ | Wilhelm Clito; ⚭ || Dietrich von Elsass, Graf von Flandern
- | Matilda von Anjou (c.1111–1154) ⚭ William Adelin
- | Elias II, Graf von Maine (✝ 1151) ⚭ Philippa von Perche
- || ♔ Balduin III, König von Jerusalem
- || ♔ Amalrich, König von Jerusalem
- | Gottfried V, Graf von Anjou (1113–1151) ⚭ | Matilda die Kaiserin; ⚯ || NN(s)
Anmerkungen[]
- ↑ Henry Project, Geoffrey V "le Bel" or "Plantagenet"
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Warren, W. L. (1973) Henry II
- ↑ Keefe, T. K. (1974) "Geoffrey Plantagenet's Will and the Angevin Succession", in Albion: A Quarterly Journal Concerned with British Studies
- ↑ 4,0 4,1 Kelly, Amy (1950) Eleanor of Aquitaine and the Four Kings
- ↑ 5,0 5,1 5,2 Weir, Alison (1999) Eleanor of Aquitaine: A Life
- ↑ Chibnall, Marjorie (1991) The Empress Matilda: Queen Consort, Queen Mother and Lady of the English
- ↑ Hosler, John D. (2007). Henry II: A Medieval Soldier at War, 1147-1189