Dieser Artikel ist unvollständig.
Er enthält nur die für Geschichte der Britischen Monarchie Wiki relevanten Daten über Formosus (Papst). Wenn du mehr wissen möchtest, kannst du dich hier bei Wikipedia weiter informieren.
Formosus war Papst vom 6. Oktober 891 bis zu seinem Tod am 4. April 896.
Geschichte[]
Er wurde 816 geboren, vermutlich in Rom. [1]
875 wurde Karl II der Kahle nach dem Tod von Ludwig II zum neuen Kaiser der Franken gewählt und nach Rom eingeladen, um sich dort krönen zu lassen. Es kam zu Spannungen zwischen seiner Gruppe und der von Ludwig dem Deutschen, dem Onkel von Ludwig II. Viele Anhänger von Ludwig flohen aus Italien. Formosus floh ebenfalls, nach Tours, nachdem er Klöster in Rom geplündert hatte. Der amtierende Papst Johannes VIII bereif deshalb eine Synode ein, die Formosus und anderen päpstlichen Beamten befahl, nach Rom zurück zu kehren. Formosus weigerte sich und wurde daher exkommuniziert, unter anderem weil er (zu dieser Zeit Bischof von Porto) seine Diözese unerlaubt verlassen und sich gegen den Kaiser gestellt hatte. [1] Formosus versprach schließlich, nie wieder nach Rom zurück zu kehren oder seine priesterlichen Funktionen auszuführen, und so wurde die Exkommunikation aufgehoben. [2]
Formosus war schon 872 im Gespräch als päpstlicher Kandidat und Historiker haben vermutet, dass der Papst ihn möglicherweise als Rivalen ansah. 883 wurde Formosus von Johanns Nachfolger Marinus I wieder in seiner Diözese von Portus eingesetzt und schließlich nach Marinus, Hadrian III und Stephan V am 6. Oktober 891 einstimmig zum Papst gewählt. [1]
Während seiner Zeit als Papst arbeitete Formosus gegen den amtierenden Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Wido von Spoleto (891-894) zugunsten von Arnolf von Kärnten. Weiterhin stellte er sich gegen Odo von Paris auf die Seite von Karl III dem Einfältigen, den er auf dem Thron von Frankreich sehen wollte.
Formosus war der Papst, von dem Plegmund, Erzbischof von Canterbury, sein Pallium erhielt.
Formosus starb am 4. April 896, sein Nachfolger wurde Bonifatius VI (er regierte nur fünfzehn Tage).