Geschichte der Britischen Monarchie Wiki


Fabianus war Papst von 236 bis 250 während der Herrschaft der Römischen Kaiser Maximius Thrax, Gordian I, Gordian II, Pupenius, Balbius, Gordian III - diese Zeit, 238, wird auch als das Sechskaiserjahr bezeichnet -, Philip I der Araber, Philip II, Decius und Herennius Etruscus.

Es heißt, eine Taube hätte sich auf seinen Kopf gesetzt und damit angezeigt, dass der Heilige Geist ihn auserwählt hätte.

Während seiner Zeit gab es eine Ruhepause in der Christenverfolgung und Fabianus war in der Lage, die Körper der Märtyrer Pontianus und Hyppolyt aus Sardinien kommen und in Rom bestatten zu lassen. Angeblich taufte er den Römischen Kaiser Philip und seinen Sohn Philip II, Historiker halten dies jedoch für eine Legende. Angeblich schickte er 245 die "Apostel zu den Galliern", um Gallien zu christianisieren, dabei handelte es sich um sieben römische Bischöfe.

Mit der Thronbesteigung von Decius endete die Ruhe und die Christenverfolgung begann erneut. Fabianus war eines der frühesten Opfer und starb am 20. Januar 250 den Märtyrertod. Er wurde später als Heiliger verehrt, mit dem 20. Januar als Feiertag.

Ereignisse in Britannien[]

Zur Zeit seines Pontifikats sind Tuccianus, Egnatius Lucillianus und Nonius Philippus Gouverneure von Britannia Inferior. Über Britannia Superior ist nichts bekannt.