Eustace IV, Graf von Boulogne war Graf von Boulogne und ältester Sohn von König Stephen von England.
Geschichte[]
Frühe Jahre[]
Eustace war der älteste Sohn von Stephen von England und Matilda I, Gräfin von Boulogne. Er erscheint zum ersten mal in den Aufzeichnungen in einer der Urkunden seiner Eltern, die auf nicht später als August 1131 datiert wurde. [1]
1135 starb König Heinrich I von England. Heinrich hatte in den Jahren vor seinem Tod den normannischen Adel schwören lassen, seine Tochter Matilda - sein einziges noch lebendes legitimes Kind, nach dem Tod seines Sohnes und Thronerben William Adelin beim Untergang des White Ship - nach seinem Tod den Thron besteigen würde. Doch Stephen ignorierte den Eid, den er geschworen hatte und eilte nach England, wo er den Adel und Klerus überzeugen konnte und zum neuen König gekrönt wurde. Dies führte 1138 zu dem als Die Anarchie bekannten Bürgerkrieg in England, in dem die Anhänger von Stephen und Matilda gegen einander kämpften.
Als Thronerbe von England schwor Eustace 1137 gegenüber König Ludwig VII von Frankreich Gefolgschaft für das Herzogtum Normandie. Er selbst heiratete 1140 die 16jährige Constance, Schwester von Ludwig. Er selbst war zu dieser Zeit 10 oder 12 Jahre alt. [2] Eustace wurde 1147 zum Ritter geschlagen, vermutlich war er zu dieser Zeit 16 oder 18 Jahre alt. [3]
Die Anarchie[]
1151 schloss Eustace sich seinem Schwager Ludwig VII an, um die Normandie zu überfallen, die zu diesem Zeitpunkt umstrittenes Gebiet zwischen König Stephen und Kaiserin Matilda war. Dieses Bündnis war jedoch kurzlebig, als Ludwig die Gefolgschaft von Heinrich Plantagenet akzeptierte, Sohn von Matilda, der von seinen Eltern zum Herzog der Normandie ernannt wurde. Im folgenden Jahr schloss Eustace ein Bündnis mit einer Reihe von Feinden von Heinrich, doch dieser konnte seine Kontrolle über die Normandie behalten. [1]
Gegen Ende des Bürgerkrieges beschäftigte Stephen sich damit, Eustace zu seinem unumstrittenen Erben erklären zu lassen. Am 6. April 1152 wurde ein Konzil in London abgehalten, bei dem eine kleine Gruppe von Baronen Eustace als ihrem zukünftigen König Gefolgschaft schwören sollten, doch Theobald von Bec, Erzbischof von Canterbury, und andere Bischöfe weigerten sich, die von Stephen geforderte Krönungszeremonie durchzuführen, da der Papst die Erlaubnis dafür verweigert hatte. [3] Es handelte sich um einen Brauch, der in Frankreich seit langem eingehalten wurde, in England jedoch nicht üblich war. Dies verärgerte Stephen und Eustace so sehr, dass sie laut Henry of Huntingdon die Kirchenmänner gefangen nehmen und einsperren ließen, um ihre Forderungen zu erzwingen. Theobald von Bec konnte jedoch ins Exil nach Flandern fliehen. Der Historiker Edmund King bezweifelt diesen Bericht, ist aber überzeugt von der Wut des Königs. [4]
Es war nicht Stephens erster Versuch, Eustace krönen zu lassen. John of Salisbury berichtet, dass Papst Coelestin II schon 1143 an Erzbischof Theobald geschrieben hatte, und ihm verbat "jegliche Änderung zu erlauben, die in Angelegenheiten der Krone im Englischen Königreich gemacht wurde". Diese Ansicht wurde von Coelestins Nachfolgern ebenfalls aufrecht erhalten. [5]
Am 3. Mai 1152 starb Eustaces Mutter Matilda von Boulogne und er selbst wurde Graf von Boulogne.
Im Juli 1153, nach der zweiten Belagerung von Wallingford, war Heinrich Plantagenet in England eingefallen und viele Barone hatten sich ihm angeschlossen. Doch keiner der Barone in England wollte weitere Kämpfe, da der Bürgerkrieg sich inzwischen 15 Jahre hinzog. Es kam schließlich zu Verhandlungen, die zum Vertrag von Wallingford führten. In diesem Vertrag erkannte Stephen Heinrich als seinen Thronerben an, an Stelle von Eustace. Eustace verließ wütend den Hof, "sehr erregt und ärgerlich, denn der Krieg, seiner Meinung nach, hatte zu keiner vernünftigen Lösung geführt". [6]
Tod und Folgen[]
Eustace starb unerwartet im gleichen Jahr, Mitte August 1153. Den Quellen zufolge wurde er "vom Zorn Gottes niedergestreckt", während er Kirchenländereien bei Bury St. Edmunds plünderte. Andere glauben, dass Eustace einfach an gebrochenem Herzen starb. [1] Eustaces Tod wurde mit allgemeiner Befriedigung angenommen, da dies endlich die Möglichkeit einer friedlichen Lösung zwischen Stephen und Heinrich eröffnete. [3] Laut William of Newburgh "trauerte [Stephen] maßlos über den Tod des Sohnes, von dem er gehofft hatte, dass er ihm nachfolgen würde; er verfolgte kriegsgleiche Vorbereitungen weniger energisch, und hörte geduldiger als üblich den Stimmen jener zu, die auf Frieden drängten".
Der Ruf von Eustace war eher gemischt. Einerseits schreibt die Peterborough Chronicle Eustace einen schlechten Charakter zu. "Er war ein böser Mann und tat mehr Schaden als gutes, wo auch immer er hin ging; er verdarb die Ländereien und erlegte ihnen schwere Steuern auf". [7] Eustace überfiel Kirchenländereien bei Peterborough, was möglicherweise den Hass dieser Chronik auf ihn auslöste. Er hatte den aufsässigen Bischöfen gegenüber gedroht und im Krieg gegen die Angevinen hatte er von Religiösen Häusern Geld verlangt. [3] Die Gesta Stephani beschreibt seine höfischen Manieren als wahren Erben von Stephen, der "Männern auf gleicher Höhe oder mit Überlegenheit gegenübertreten konnte, je nachdem was die Gelegenheit verlangte". [6]
Eustace wurde in der Abtei Faversham in Kent begraben, die von seinen Eltern gegründet wurde und in der sie selbst ebenfalls begraben wurden. Alle drei Grabmäler gingen während der Auflösung der Klöster verloren.
Stammbaum[]
♔ König ♕ regierende Königin |
Haus Normandie[]
- Robert I, Herzog der Normandie ⚯ | Herleva von Falaise; ⚯ || NN
- | ♔ Wilhelm I der Eroberer ⚭ Matilda von Flandern
- Robert Curthose ⚭ Sibylla von Conversano
- Richard
- ♔ Wilhelm II Rufus
- ♔ Heinrich I ⚭ | Matilda von Schottland; ⚭ || Adelheid von Löwen; ⚯ ||| NN, Mätresse
- | Matilda die Kaiserin ⚭ | ♔ Heinrich V, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches; ⚭ || Gottfried V, Graf von Anjou
- || ♔ Heinrich II ⚭ Eleonore von Aquitanien
- | William Adelin ⚭ Matilda von Anjou
- | Richard (*/✝ jung)
- ||| Robert, 1. Earl of Gloucester ⚭ Maud FitzHamon
- ||| weitere Kinder
- | Matilda die Kaiserin ⚭ | ♔ Heinrich V, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches; ⚭ || Gottfried V, Graf von Anjou
- ⛪ Adeliza ⚬ Harald II Godwinson
- ⛪ Cecilia (* vor 1066, ✝ 1127), Äbtissin von Ste-Trinité in Caen
- Matilda (* 1061, ✝ 1086)
- Constance ⚭ Alan IV, Herzog der Bretagne
- Adela ⚭ Stephen, Graf von Blois
- William, Graf von Sully ⚭ Agnes von Sully (✝ 1104)
- Theobald II, Graf der Champagne
- Odo von Blois
- Adela ⚭ Milo II von Montlhéry
- ♔ Stephen von England ⚭ | Matilda I, Gräfin von Boulogne; ⚯ || Damette
- | Balduin (✝ 1135)
- | Matilda (✝ vor 1141) ⚭ Waleran de Beaumont, 1. Earl of Worcester
- | Eustace IV, Graf von Boulogne (c. 1130 – 1153) ⚭ Constance von Frankreich
- | Wilhelm I, Graf von Boulogne (c. 1135 – 1159)
- | Marie I, Gräfin von Boulogne (c. 1136 – 1182)
- || ⛪ Gervase, Abt von Westminster
- || Ralph
- || Amalric
- Lucia-Mahaut (✝ 1120) ⚭ Richard d'Avranches, 2. Earl of Chester (✝ 1120)
- Agnes ⚭ Hugh de Puiset
- Alix (1145) ⚭ Renaud II von Joigny (✝ 1134)
- ⛪ Henry, Bischof von Winchester
- Eleanor (✝ 1147) ⚭ Raoul I von Vermandois (1152)
- | ♔ Wilhelm I der Eroberer ⚭ Matilda von Flandern
Haus Blois[]
- Theobald III, Graf von Blois ⚭ | Gersent von Le Mans; ⚭ || Adela von Valois
- | Stephen, Graf von Blois ⚭ Adela von der Normandie
- William, Graf von Sully
- Theobald II, Graf der Champagne
- Odo (starb jung)
- ♔ Stephen von England
- Lucia-Mahaut ⚭ Richard d'Avranches, 2. Earl of Chester
- Agnes ⚭ Hugh III von Le Puiset
- Eleanor (✝ 1147) ⚭ Ralph I, Graf von Vermandois
- Alix (ca. 1095-1145) ⚭ Renaud III von Joigni (✝ 1134)
- Adelaide ⚭ Milo II von Montlhéry, Vizegraf von Troyes
- Henry, Bischof von Winchester (ca. 1096-1171)
- Humbert (starb jung)
- || Philip, Bischof von Châlons-sur-Marne
- || Odo V, Graf von Troyes
- || Hugh, Graf der Champagne
- || Hawise von Gungamp ⚭ Stephen, Graf von Tréguier
- | Stephen, Graf von Blois ⚭ Adela von der Normandie
Anmerkungen[]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 King, Edmund (2004) "Eustace, count of Boulogne", Oxford Online Dictionary of National Biography
- ↑ McDougall, Sara (2017) Royal Bastards: The Birth of Illegitimacy, 800-1230
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 Chisholm, Hugh, ed. (1911). "Eustace s.v. Eustace IV.". Encyclopædia Britannica
- ↑ King, Edmund (2010). King Stephen
- ↑ Chibnall, Marjorie, ed. (1986). The Historia Pontificalis of John of Salisbury
- ↑ 6,0 6,1 Davis, R. H. C. (1976). Gesta Stephani
- ↑ Clark, Cecily (Übersetzung, 1970). The Peterborough chronicle