Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Eustace III war Graf von Boulogne von 1087 bis 1125.

Geschichte[]

Frühe Jahre[]

Eustace war der Sohn von Eustace II, Graf von Boulogne und Ida von Lothringen. [1] 1088 rebellierte er gegen Wilhelm II Rufus, König von England, zugunsten von dessen Bruder Robert Curthose. [2] Während er auf die Ankunft von Robert aus der Normandie wartete, wurden Eustace und seine Anhänger in der Burg Rochester von Wilhelm belagert. Da die Nahrungsmittel ausgingen und die Situation innerhalb der Burg immer verzweifelt wurden, baten die Rebellen um Verhandlungen. [3] Wilhelm begnadigte die meisten von ihnen und erlaubte ihnen - darunter Eustace - in die Normandie zurück zu kehren. 1091 war Eustace bei Robert, als dieser sich mit Wilhelm einigte und ihn als König von England anerkannte. [2]

Kreuzzug[]

Eustace nahm am Ersten Kreuzzug von 1096 teil, gemeinsam mit seinen Brüdern Gottfried von Bouillon, Herzog von Niederlothringen und Balduin von Boulogne. Es ist nicht klar, ob er östlich mit seinem Bruder Gottfried oder mit Robert Curthoses Armee reiste, doch während der gesamten Reise nach Jerusalem stand Eustace Gottfried bei. [4] Er war anwesend bei der Belagerung von Nicaea im Mai-Juni 1097, half bei der Rettung von Bohemund von Tarantos belagerten Truppen in der Schlacht von Dorylaeum am 1. Juli 1097, besiegte einen feindlichen Hinterhalt während der Belagerung von Antiochia und war einer der Kommandanten während der Eroberung von Antiochia am 3. Juni 1098. [4]

Eustace verhandelte als Mitglied des Konzils, das am 4. Januar 1099 in Ruj abgehalten wurde, den Konflikt über die Kontrolle von Antiochia zwischen Bohemund von Taranto und Raimund IV von Toulouse. [4] [5] Anfang Dezember 1098 schloss Eustace sich Raimunds Angriff auf Maarrat al-Nu'man und einem Angriff auf Nablus im Juli 1099 an. [6] Er wurde berüchtigt für seine Handlungen während der Belagerung von Jerusalem, als er rücksichtslos von einem Belagerungsturm aus mit seinem Bruder Gottfried und den Kreuzfahrern kämpfte, die sie kommandierten. Sie waren unter den ersten, die Jerusalems Stadtmauern durchbrachen und an dem darauf folgenden Massaker teilnahmen. Eustace kommandierte eine Division der Kreuzfahrerarmee während der Schlacht von Ascalon, [4] und war ein Patron der Tempelritter. [4]

Heimkehr[]

Während seine Brüder im Heiligen Land blieben, kehrte Eustace nach Hause zurück, um seine Ländereien zu verwalten. Um seine Kreuzfahrer-Abenteuer zu würdigen, prägte die Münzgießerei in Boulogne Silbermünzen mit einem Löwen über den Wällen von Jerusalem auf einer Seite. [4]

Als sein jüngster Bruder Balduin I von Jerusalem 1118 starb, wurde dem gealterten Eustace der Thron angeboten. Er hatte anfänglich kein Interesse, wurde jedoch überzeugt, ihn anzunehmen. Er reiste bis nach Apulien, bevor er erfuhr, dass ein entfernter Verwandter - Balduin von Bourcq - in der Zwischenzeit gekrönt worden war. [7]

Eustace kehrte nach Boulogne zurück, gründete das Kluniazenser-Kloster Rumilly, [4] und zog sich dort hin als Mönch zurück. [8] Er starb gegen 1125. Bei seinem Tod ging die Grafschaft Boulogne an seine Tochter Matilda [9] und ihren Ehemann Stephen, Graf von Mortain.

Stammbaum[]

Symbole
König

regierende Königin
Mönch/Nonne/ect.
verheiratet
unverheiratet
geschieden
verlobt
* geboren
gestorben
fl. - floruit
NN - Name unbekannt
? - Verwandtschaft
fragwürdig

I / II / III - 1./2./etc. Ehe

  1. Eustace I, Graf von Boulogne ⚭ Matilda von Leuven
    1. Eustace II, Graf von Boulogne ⚭ | Goda von England (✝ 1047); ⚭ || Ida von Lorraine: ⚯ ||| NN
      1. || Eustace III, Graf von BoulogneMary von Schottland, Gräfin von Boulogne
        1. Matilda I, Gräfin von Boulogne ⚭ ♔ Stephen von England
      2. || ♔ Gottfried von Bouillon, König von Jerusalem
      3. || ♔ Balduin I von Jerusalem, König von Jerusalem
      4. || Ida ⚭ Conon, Graf von Montaigu
      5. ||| Geoffrey fitz Eustace ⚭ Beatrice de Mandeville
        1. William de Boulogne
          1. Faramus de Boulogne
    2. ⛪ Gottfried, Bischof von Paris (1061–1095)
    3. Lambert II, Graf von Lens
    4. Gerberga ⚭ Friedrich, Herzog von Niederlothringen

Anmerkungen[]

  1. Murray, Alan V. (2000). The Crusader Kingdom of Jerusalem: A Dynastic History 1099-1125
  2. 2,0 2,1 Barlow, Frank (1983). William Rufus
  3. Aird, William M. (2011). Robert `Curthose', Duke of Normandy (C. 1050-1134)
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 4,5 4,6 Tanner, Heather J. (2003). "In his brother's shadow: the crusading career and reputation of Eustace III of Boulogne". In Semaan, Khalil I. (ed.). The Crusades: other experiences, alternate perspectives. Selected proceedings from the 32nd annual Cemers conference
  5. Tyerman, Christopher, ed. (2012). Chronicles of the First Crusade
  6. Barber, Malcolm (2012). The Crusader States
  7. Mayer, Hans Eberhard (1985). "The Succession to Baldwin II of Jerusalem: English Impact on the East". Dumbarton Oaks Papers
  8. Cowdrey, H. E. J. (1978). Two Studies in Cluniac History, 1049-1126
  9. Honeycutt, Lois (2019). "Becoming Anglo-Norman: The Women of the House of Wessex in the century after the Norman Conquest". In Paranque, Estelle; Schutte, Valerie (eds.). Forgotten Queens in Medieval and Early Modern Europe: Political Agency, Myth-Making, and Patronage