Ethelred war einer der Söhne von Malcolm III Canmore und Margaret von Wessex. Er war Abt von Dunkeld.
Geschichte[]
Familie[]
Ethelred war der sechste Sohn von Malcolm III Canmore, dritter aus seiner zweiten Ehe mit Margaret von Wessex, einer Tochter von Edward dem Exilanten. Sein Onkel war Edgar Aetheling, der mit Wilhelm I und Wilhelm II um den Thron von England kämpfte. Ethelreds Name stammt höchstwahrscheinlich von seinem Urururgroßvater Aethelred dem Unberatenen.
Vier seiner Brüder waren Könige von Schottland: Duncan II, ein Halbbruder, regierte für wenige Monate im Jahr 1094, bevor er von einem Anhänger seines Onkels Donald III getötet wurde. Nach Donalds Tod im Kampf übernahm Edgar - Ethelreds nächstjüngerer Bruder - den Thron. Ihm folgten Alexander I und David I. Ethelreds ältester Bruder Edward war gemeinsam mit ihrem Vater Malcolm in der Schlacht von Alnwick im Jahr 1093 gestorben und Edmund, einer der jüngsten Brüder, wurde Mönch.
Laienabt von Dunkeld[]
Obwohl er Abt von Dunkeld war, war Ethelred nicht zwangsläufig auch ein Kirchenmann. Es wurde argumentiert, dass der Verfall der keltischen Kirche zu dieser Zeit dazu führte, dass Abteien "oft gehalten wurden von einem Laien, der die Einkünfte erhielt und Kirchenmänner ernannte, um die kirchlichen Ämter zu besetzen". [1]
Zu seiner Ernennung zum Abt erhielt Ethelred auch große Ländereien auf beiden Seiten des Firth of Forth. Aus diesen Ländereien machte er große Schenkungen an die Kirche. Nördlich des Firth beispielsweise gab er die Gebiete von Ardmore an die Culdeer (ein klösterlicher Orden in Irland und Schottland) von Loch Leven "mit jeder Freiheit und ohne jegliche Eintreibung oder Forderung jeglicher Art auf der Welt von Bischof, König oder Earl". Südlich des Firth in Midlothian gründete er die Kirche und Gemeinde Hales und schenkte diese Ländereien der Kirche der Heiligen Dreieinigkeit von Dunfermline. [1]
Grafschaft Fife[]
Es wird oft behauptet, dass Ethelred auch Mormaer of Fife war, doch dies ist inzwischen umstritten. Die Quelle für diese Verwirrung war die gälische notitia einer Schenkung an die Mönche von Loch Leven, die später ins lateinische übersetzt und in das Register der Priorei St. Andrews übernommen wurde. Die Schenkung, die irgendwann zwischen 1093 und 1107 gemacht wurde, beginnt mit den Worten "Edelradus vir venerandae memoriae filius Malcolmi Regis Scotiae, Abbas de Dunkeldense et insuper Comes de Fyf", was übersetzt bedeutet "Ethelred, Mann von bewundernswerter Erinnerung, Sohn von König Máel Coluim von Schottland, Abt von Dunkeld und auch Mormaer of Fife". Sir James Dalrymple stellte die Theorie auf, dass die Phrase "comes de fyfe" sich nicht auf den Titel des Mormaer bezieht, sondern auf das Gebiet, in der die Ländereien sich befanden; ein Fehler des Mönches, der mit den Manuskripten arbeitete. [2]
John Bannermann bietet eine andere Erklärung an. Ihm fiel auf, dass die notitia in dem Register eine Reihe von Zeugen enthält, wozu auch Ethelreds Brüder David und Alexander gehörten, sowie ein Zeuge, der als Constantinus Comes de Fyf (Causantín, Graf von Fife) identifiziert wurde. Causantín, nicht Ethelred, war eindeutig Graf von Fife zu dieser Zeit. Bannerman argumentiert, dass der Übersetzer sich verwirren ließ von der Nutzung eines einzelnen gälischen Verbs für eine gemeinsame Schenkung, was üblich war in gälischen Urkunden. Daher überging der Übersetzer Causantín. [3]
Tod und Begräbnis[]
Lochart, der Andrew of Wyntoun (ca. 1350-1425) zitierte, erklärte, dass Ethelred sich bei seiner Mutter Margaret in Edinburgh Castle befand, während sie im sterben lag. Kurz zuvor hatte sie erfahren, dass ihr Ehemann Malcolm und ihr Sohn Edward in der Schlacht von Alnwick gestorben waren. Donald III übernahm danach den Thron und die Quelle berichtet weiter, dass Ethelred Margarets Leichnam heimlich in einer nebligen Nacht aus der Burg nach Dunfermline brachte und dass er sehr wahrscheinlich bald darauf starb. Er soll in Dunfermline bei seinen Eltern und seinem ältesten Bruder begraben worden sein. [1]
Stammbaum[]
♔ König ♕ regierende Königin |
- ♔ Malcolm II mac Kenneth (Cumbria + St, 990-5, 997-1005, S 1005-34)
- Bethoc ingen Mael Coluim ⚭ Crinan of Dunkeld
- ♔ Duncan I mac Crinain (St 1018-34, S 1034-1040) ⚭ Sibylla [4]
- ♔ Malcolm III Canmore (St+C 1045-58, S 1058-93) ⚭ | Ingibiorg Finnsdottir; ⚭ || Hl. Margaret von Schottland
- | ♔ Duncan II (1094) ⚭ Ethelreda von Northumbria
- | Donald
- | Malcolm
- || Edward (✝ 1093)
- || Edmund von Schottland
- || ⛪ Ethelred von Schottland, Abt von Dunkeld
- || ♔ Edgar (1097-1107)
- || ♔ Alexander I (1107-1124) ⚭ Sybilla von der Normandie
- || Matilda von Schottland ⚭ ♔ Heinrich I (1100-1135)
- || Mary, Gräfin von Boulogne ⚭ Eustace III, Graf von Boulogne
- || ♔ David I (1124-1153) ⚭ Maud, Countess of Huntingdon
- ♔ Donald III Bane (1093-97)
- Mael Muire, Mormaer of Atholl
- NN, Tochter
- ♔ Malcolm III Canmore (St+C 1045-58, S 1058-93) ⚭ | Ingibiorg Finnsdottir; ⚭ || Hl. Margaret von Schottland
- ♔ Duncan I mac Crinain (St 1018-34, S 1034-1040) ⚭ Sibylla [4]
- Bethoc ingen Mael Coluim ⚭ Crinan of Dunkeld
Anmerkungen[]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Lockhart, William (8 February 1892). "Notices of Ethelred, Earl of Fife, and Abbot of Dunkeld and His Place in the Royal Family of Scotland in the Eleventh Century". Proceedings of the Society of Antiquaries of Scotland
- ↑ Dalrymple, Sir David (1776). History of Scotland from the Accession of Malcolm III Surnamed Canmore to the Accession of Robert I.
- ↑ Grant, Alexander; Stringer, K., eds. (1993). Medieval Scotland: Crown, Lordship and Community, Essays Presented to G.W.S. Barrow
- ↑ Tochter oder Schwester von Siward, Earl of Northumbria