Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Eormenred vermutlich ein Mitkönig von Kent von 640 bis vor 664 und regierte gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Earconberht.

Geschichte[]

Es gibt keine zeitgemäßen Quellen über Eormenred, doch er wird in späteren Heiligenbiographien als Mitglied der königlichen Familie von Kent erwähnt und von Gelehrten wird seine Existenz für möglich gehalten. [1]

Laut der Kentish Royal Legend war Eormenred einer der Söhne von Eadbald, der 616 bis 640 Kent regierte, und dessen zweiter Frau Emma von Austrasien. Vor dem Tod seines Vaters heiratete Eormenred die ansonsten unbekannte Oslava, mit der er mindestens vier, vermutlich fünf Kinder hatte.

Nach dem Tod des Vaters bestieg Earconberht den Thron, obwohl er der jüngere Sohn gewesen sein soll, und einige Historiker glauben, dass die Brüder gemeinsam regierten. [2] Möglicherweise kam hier die übliche kentische Praxis zur Anwendung, dass ein Bruder der Oberkönig war, und der andere den westlichen Teil von Kent als Unterkönig regierte.

Eormenred starb vor seinem Bruder und seine beiden Söhne Aethelred und Aethelberht blieben in der Obhut von Earconberht zurück. [3] Earconberht starb jedoch selbst nur kurz nach seinem Bruder und sein Sohn Ecberht I wurde König. Er ließ Aethelred und Aethelberht von einem gewissen Thunor ermorden, [4] um sich möglicher Thronrivalen zu entledigen, und gewährte Eormenreds Tochter Domne Eafe Land auf Thanet, um ein Kloster zu gründen, womit er auch gleichzeitig eine Buße für den Mord seiner Cousins zahlte. [1] Dieses Land soll weiterhin zuvor Eormenred gehört haben.

Mit dem Tod seiner Söhne schied Eormenreds Linie aus der Thronfolge aus, was einen innerdynastischen Machtkampf verhinderte.

Stammbaum[]

Symbole
König

regierende Königin
Mönch/Nonne/ect.
verheiratet
unverheiratet
geschieden
verlobt
* geboren
gestorben
fl. - floruit
NN - Name unbekannt
? - Verwandtschaft
fragwürdig

I / II / III - 1./2./etc. Ehe

  1. Eormenric (✝ 580)
    1. Ricola ⚭ Sledda von Essex
    2. Aethelberht I (580-616) ⚭ | Bertha von Franken; ⚭ || NN
      1. | ♔ Eadbald (616-640) ⚭ NN (Stiefmutter); ⚭ || Emma von Austrasien
        1. || ♔ Eormenred (640-vor 664) ⚭ Oslava
          1. Aethelred (✝ 669)
          2. Aethelberht (✝ 669)
          3. Domne EafeMerewalh von den Magonsete
          4. EormengythCentwine von Wessex
          5. EormenburgEcgfrith von Northumbria
          6. Aethelthryth [5]
        2. || ♔ Earconberht (640-664) ⚭ Seaxburg von Ely
        3. || ⛪ Eanswith von Folkstone
      2. | Aethelwald (?)
      3. | Aethelburg von Kent ⚭ ♔ Edwin von Northumbria

Anmerkungen[]

  1. 1,0 1,1 "Eorcenberht" in Oxford Dictionary of National Biography
  2. Kirby, D. P., Earliest englisch Kings
  3. Yorke, Barbara - Kings and Kingdoms of Early Anglo-Saxon England
  4. Angelsächsische Chronik, Jahr 640
  5. Ob diese Tochter existierte, ist umstritten. Sie wird ihm von John of Worcester (12. Jh.) zugeschrieben.