Elias I war Graf von Maine.
Geschichte[]
Elias war der Sohn von Jean de la Flèche und Paula, Tochter und Erbin von Herbert I, Graf von Maine. [1]
Während dem Aufstand von 1091, der seinen Cousin Hugo V zum Grafen von Maine machte, unterstützte Elias diesen, eroberte die Burg Ballon und hielt Hoel, Bischof von Le Mans in dessen Burg La Flèche gefangen. Nachdem Hugo klar wurde, dass er seine Position in der Grafschaft nicht halten konnte, verkaufte er sie 1092 an Elias für 10.000 Schilling. [2]
Es folgten einige Friedliche Jahre und Elias entschied sich 1096, am Ersten Kreuzzug teilzunehmen, nahm dies jedoch wieder zurück, als er erfuhr, dass König Wilhelm II Rufus von England plante, das Maine zurück zu erobern. [2] [1] Es folgten einige erste Konflikte zwischen Februar und April 1098, in denen Wilhelms Verbündeter Robert de Bellême eine wichtige Rolle spielte. Nach ersten Erfolgen gegen Robert wurde Elias am 28. April 1098 gefangen genommen und eingesperrt. Zu diesem Zeitpunkt mischte sich Fulko IV, Graf von Anjou ein, dessen Sohn Gottfried mit Elias' Tochter Ermengarde verlobt war. Wilhelm II Rufus begann im Juni erneut mit einem Feldzug, erreichte die Unterwerfung der Burg Ballon, konnte aber nicht Le Mans erobern, das von Fulko verteidigt wurde. [1] Ein erfolgloser Angriff Fulkos auf Ballon ermöglichte es Wilhelm, viele Gefangene zu machen und einen Friedensvertrag zu erzwingen. Elias wurde daraufhin aus der Gefangenschaft entlassen, doch Wilhelm behielt das Maine unter seiner Kontrolle. [2] [1]
Elias war unzufrieden mit dem Ergebnis und es gab einen Bruch zwischen ihm und Wilhelm II. [1] Elias' Frau Matilda starb im März 1099 und bald darauf nahm er den Krieg gegen den König wieder auf und belagerte Le Mans. [2] Die Stadt wurde in den Kämpfen niedergebrannt, doch die normannische Garnison leistete weiterhin Widerstand. Wilhelms Truppen konnten Elias zum Rückzug zwingen, es gelang Wilhelm jedoch nicht, Elias' Truppen später zu besiegen. [1]
1100 starb der König und Elias und Fulko eroberten Le Mans und vertrieben die normannische Garnison, die sich ergab, nachdem weder Robert Curthose, Herzog der Normandie, noch Heinrich I, König von England - die beiden Brüder Wilhelms - Hilfe geschickt hatten. Es ist wahrscheinlich, dass Heinrich I seinen Anspruch auf das Maine an Elias abgab im Austausch für dessen Unterstützung, denn ab diesem Zeitpunkt hielt Elias bei beinahe allen regionalen Konflikten zum neuen König. [2] Im Kampf von Heinrich gegen seinen älteren Bruder Robert Curthose führte Elias ein großes Kontingent in dem Feldzug von 1105 an, war bei der Belagerung von Bayeux anwesend und ein wichtiger Verbündeter in der entscheidenden Schlacht von Tinchebrai, in der er die Truppen kommandierte, die dem Feind schwere Verluste zufügten. Die einzige Ausnahme war sein plötzlicher Rückzug bei der Belagerung von Falaise. [3]
Nach Elias' Tod ging die Grafschaft Maine an seine Tochter Ermengarde über, die mit Fulko V von Anjou verheiratet war. [4] Nach ihrem Tod ging die Kontrolle über Maine auf die Grafen von Anjou über.
Stammbaum[]
♔ König ♕ regierende Königin |
- Jean de la Flèche ⚭ Paula von Maine
- Elias I, Graf von Maine ⚭ | Matilda de Château-du-Loir; ⚭ || Beatrice
- | Ermengarde von Maine ⚭ Fulko V, Graf von Anjou
- Elias I, Graf von Maine ⚭ | Matilda de Château-du-Loir; ⚭ || Beatrice