Earl of Norfolk ist ein Titel, der mehrere Male in der Peerage of England geschaffen wurde. Bei seiner ersten Schaffung im Jahr 1070 war es das Haus Bigod, die ihn hielt, ihnen folgten die Mowbrays, die auch den Titel des Duke of Norfolk erhielten. Durch ihre Abstammung in der weiblichen Linie von William Marshal erbten die Bigods außerdem das Amt des Earl Marshall, das noch heute in Besitz der Dukes of Norfolk ist. Der heutige Titel wurde 1644 für Thomas Howard, 18. Earl of Arundel geschaffen, den Erben des Herzogtums Norfolk, das 1572 verwirkt worden war. Arundels Enkel, der 20. Earl of Arundel und 3. Earl of Norfolk, erhielt als 5. Duke das Herzogtum 1660 zurück und der Titel befindet sich noch immer im Besitz der Herzöge von Norfolk.
Earls of Norfolk[]
Erste Verleihung (1066/67)[]
- Ralph the Staller, 1. Earl of Norfolk and Suffolk (c. 1011–1068)
- Ralph de Gael, 2. Earl of Norfolk and Suffolk (c. 1040 – c. 1096) (verwirkt 1074)
Zweite Verleihung (1141)[]
- Hugh Bigod, 1. Earl of Norfolk (1095–1177)
- Roger Bigod, 2. Earl of Norfolk (✝ 1221)
- Hugh Bigod, 3. Earl of Norfolk (✝ 1225)
- Roger Bigod, 4. Earl of Norfolk (✝ 1270)
- Roger Bigod, 5. Earl of Norfolk (✝ 1306)
Dritte Verleihung (1312)[]
- Thomas of Brotherton, 1. Earl of Norfolk (✝ 1338)
- Margaret, Duchess of Norfolk, 2. Countess of Norfolk (✝ 1399)
- Thomas de Mowbray, 1. Duke of Norfolk, 3. Earl of Norfolk (1365–1399) (verwirkt 1399)
- Thomas de Mowbray, 4. Earl of Norfolk (1385–1405)
- John de Mowbray, 2. Duke of Norfolk (1392–1432) (wieder eingesetzt 1425)
- John de Mowbray, 3. Duke of Norfolk (1415–1461)
- John de Mowbray, 4. Duke of Norfolk (1444–1476) (Herzogtum schwebend 1476)
- Anne de Mowbray, 8. Countess of Norfolk (1472–1481)
Vierte Verleihung (1477)[]
- Richard, Duke of York (1473–1483)
Fünfte Verleihung (1644)[]
- Thomas Howard, 1. Earl of Norfolk (1585–1646)
- Henry Frederick Howard, 2. Earl of Norfolk (1608–1652)
- Thomas Howard, 5. Duke of Norfolk (wieder eingesetzt 1660)
Für spätere Earls siehe Duke of Norfolk