Nachdem das Haus Wessex die Herrschaft über England erlangt hatte, wurden aus den früheren Königreichen der Heptarchie die großen Grafschaften Englands. Der Titel des Earl of Kent wurde zunächst 1020 für Godwin, Earl of Wessex geschaffen, den mächtigsten Earl in England. Weitere Schaffungen folgten. Der letzte Besitzer des Titels war Alfred, Duke of Edinburgh, Earl of Kent (✝ 1900).
Titelhalter[]
1. Verleihung (1020)[]
- Godwin, Earl of Wessex (1020–1053)
- Leofwine Godwinson (1053–1066)
2. Verleihung (1067)[]
- Odo von Bayeux (d. 1097)
3. Verleihung (1141)[]
- William de Ipres, 1. Earl of Kent (c. 1095–1165)
4. Verleihung (1227)[]
- Hubert de Burgh, 1. Earl of Kent (d. 1243)
5. Verleihung (1321)[]
- Edmund of Woodstock, 1. Earl of Kent (1301–1330)
- Edmund, 2. Earl of Kent (1326-1333)
- John, 3. Earl of Kent (1330–1352)
- Joan of Kent, Princess of Wales, 4. Countess of Kent (1328–1385)
6. Verleihung (1360)[]
- Thomas Holland, 1. Earl of Kent (d. 1360)
- Thomas Holland, 2. Earl of Kent (1350–1397)
- Thomas Holland, 1. Duke of Surrey (1374–1400)
- Edmund Holland, 4. Earl of Kent (1384–1408)
7. Verleihung (1461)[]
- William Neville, 1. Earl of Kent (d. 1463)
8. Verleihung (1465)[]
- Edmund Grey, 1. Earl of Kent (c. 1420–1490)
- George Grey, 2. Earl of Kent (c. 1460–1503)
- Richard Grey, 3. Earl of Kent (1481–1524)
- Henry Grey, 4. Earl of Kent (c.1495–d. 1562)
- Reginald Grey, 5. Earl of Kent (d. 1573)
- Henry Grey, 6. Earl of Kent (1541–1615)
- Charles Grey, 7. Earl of Kent (c. 1545–1623)
- Henry Grey, 8. Earl of Kent (c. 1583–1639)
- Anthony Grey, 9. Earl of Kent (1557–1643)
- Henry Grey, 10. Earl of Kent (1594–1651)
- Anthony Grey, 11. Earl of Kent (1645–1702)
- Henry Grey, 12. Earl of Kent (1671–1740)
9. Verleihung (1866)[]
- Alfred, Duke of Edinburgh, Earl of Kent (1844–1900)
Duke of Kent[]
Der Titel Duke of Kent wurde mehrfach für die Peerages von Großbritannien und dem Vereinigten Königreich geschaffen.
Zum ersten mal erschien ein dem Duke of Kent ähnlicher Titel mit dem Königreich Kent, das gegen 860 seinen Status als eigenständiges Königreich verlor und ein Teil des Königreich Wessex wurde. Der erste Titel der Peerage of England wurde der Earl of Kent (siehe oben). 1706 wurde Henry Grey, 1. Duke of Kent zum Marquess of Kent ernannt, 1710 zum ersten Duke of Kent. 1799 wurde Kent zum königlichen Herzogtum für Edward Augustus, Sohn von König George III.
1. Verleihung 1710[]
- Henry Grey, 1. Duke of Kent (1710-1740)
2. Verleihung 1934[]
- Prinz George, Duke of Kent (1934-1942)
- Prinz Edward, Duke of Kent (1942 bis heute)