Eadulf Rus war ein northumbrischer Adliger aus dem 11. Jahrhundert.
Geschichte[]
Er war entweder der Sohn oder Enkel von Gospatric (Sohn von Uhtred dem Stolzen) und möglicherweise der Mann, der kurz nach Weihnachten 1064 angeblich auf Anstiftung von Tostig, Earl of Northumbria getötet wurde. [1] Dieser Mord durch Tostig führte zu einer großen nördlichen Revolte gegen König Edward den Bekenner, was sowohl den König als auch Harald Godwinson gegen Tostig wandte und zur Ernennung von Morcar zum Earl of Northumbria führte. [2] [1]
Eadulf ist hauptsächlich bekannt für seine Beteiligung am Tod von Walcher, Bischof von Durham und Earl of Northumbria. Die Quellen sagen, dass der Angriff aus Rache für Ligulf geschah, einen Berater Walchers und angeheirateten Verwandten von Eadulf. [2] Ligulf hatte laut der Historia Regum Ealdgyth geheiratete, Tochter von Ealdred II von Bamburgh. [3]
Die Worcester Chronicle und die Historia Regum behaupten, dass der Mord an Ligulf von Walchers Kaplan Leobwin geplant worden war, nachdem Ligulf mit ihm über einen der Berater des Bischofs gestritten hatte. Es soll jedoch Walchers Verwandter Gilbert gewesen sein, der angeblich Ligulfs Haus betrat und ihn angriff und tötete. [2] [3] Kapelle dachte, dass Walchers Beziehung zu Ligulf möglicherweise deshalb in die Brüche ging, weil es Walcher nicht gelungen war, Northumberland 1079 gegen die Schotten zu beschützen, was dazu führte, dass er Ligulfs Unterstützung verlor, was dann zu Feindseligkeiten führte. [2]
Am 14. Mai 1080 griff eine Gruppe von Northumbriern Bischof Walcher und seinen Haushalt in Gateshead an; der Angriff fand auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses statt, wo später Newcastle-Upon-Tyne entstehen würde - nachdem man sich getroffen hatte, um eine mögliche Beilegung der Fehde zu diskutieren. Die Diskussionen erwiesen sich als fruchtlos und Walcher, der zu seinem Schutz 100 Ritter mit sich führte, zog sich in die naheliegende Kirche zurück. [2] Die Northumbrier steckten die Kirche in Brand, nachdem Leobwin sich weigerte, sich ihnen zu ergeben. [3] Walcher versuchte zu fliehen und wurde mit Schwertern erstochen. [2] [3] Leobwin wurde lebendig verbrannt. [3]
Die De primo Saxonum adventu erzählt, dass Eadwulf, Sohn von Gospatric der Anführer der Northumbrier war. Die Historia Regum nennt Eadwulf cognomento rus als den Mörder, behauptet aber, dass er ein Enkel von Gospatric durch einen andere Uhtred sei. [3] Das Libellus de exordio von Symeon of Durham sagt, der Mörder wäre ein Mann namens Waltheof gewesen, dieser Waltheof könnte allerdings Eadwulfs Bruder gewesen sein. [4]
Laut der Historia Regum wurde Eadulf kurz nach dem Tod Walchers ermordet, erschlagen von einer Frau. Sein Leichnam wurde in der Kirche bei Jedburgh (heute an der Schottischen Grenze) beigesetzt, bis Turgot, Prior der Kathedrale von Durham sie einige Jahre später entfernen ließ. [3]
Stammbaum[]
♔ König ♕ regierende Königin |
Dieser Stammbaum enthält die beiden möglichen Positionen von Eadulf als Sohn oder Enkel, der Einfachheit halber sind seine möglichen Brüder nur einmal dargestellt.
- Uhtred der Stolze ⚭ | Ecgfrida [5]; ⚭ || Siege [6]; ⚭ ||| Aelfgifu [7]
- | Ealdred II von Bamburgh (✝ 1038)
- Aelfflaed I (✝ jung)
- Aelfflaed II (✝ jung)
- Aelfflaed ⚭ Siward, Earl of Northumbria
- Ealdgyth (Algitha) ⚭ Ligulf of Lumley (✝ 1080)
- ⛪ Morcar, Mönch in Jarrow
- Uhtred
- Ragnald, Tochter von Ligulf ⚭ Robert de Sarz
- Etheldreda (Etheldritha) ⚭ Orm, Sohn von Garmel
- || Eadwulf III von Bamburgh (✝ 1041)
- Osulf II von Bamburgh (1065-67)
- || Gospatric [8]
- ||| Ealdgyth ⚭ Maldred mac Crinain von Strathclyde
- Gospatric, Earl of Northumbria (✝ 1073)
- | Ealdred II von Bamburgh (✝ 1038)
Anmerkungen[]
- ↑ 1,0 1,1 Fletcher, R. A. (2003), Bloodfeud: Murder and Revenge in Anglo-Saxon England
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 Kapelle, William E. (1979), The Norman Conquest of the North: The Region and Its Transformation, 1000–1135
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 Stevenson, Joseph (1987), Symeon of Durham: A History of the Kings of England
- ↑ 4,0 4,1 Rollason, David W., ed. (2000), Libellus de exordio atque procursu istius, hoc est Dunhelmensis, ecclesie = Tract on the origins and progress of this the Church of Durham / Symeon of Durham
- ↑ Tochter von Aldhun, Bischof von Durham
- ↑ Tochter von Styr Ulfsson (fl. 1000)
- ↑ Tochter von Aethelred der Unberatene und Aelfgifu von York
- ↑ Gründer von Clan Swinton, ein Schottischer Lowland-Clan
- ↑ Sharpe, Richard (2006), Norman Rule in Cumbria, 1092—1136: A Lecture Delivered to Cumberland and Westmorland Antiquarian and Archaeological Society on 9th April 2005 at Carlisle