Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Eadsige war Erzbischof von Canterbury von 1038 und 1050.

Geschichte[]

Eadsige war während der Herrschaft von Knut dem Großen königlicher Priester, bevor Knut dafür sorgte, dass er gegen 1030 Mönch in Christ Church, Canterbury wurde. Gegen 1035 diente er als Weihbischof oder Hilfsbischof für Erzbischof Aethelnoth von Canterbury, seine Diözese lag in der Kirche des Hl. Martin in Canterbury. [1] Nach Aethelnoths Tod 1038 versetzte man ihn in die Erzdiözese von Canterbury [2] und 1040 reiste er nach Rom, um sein Pallium von Papst Benedikt IX zu erhalten. [1]

Eadsige krönte möglicherweise Harthacnut 1040, [1] aber definitiv krönte er gemeinsam mit Aelfric Puttoc, Erzbischof von York, Edward den Bekenner am 3. April 1043. [3] 1044 scheint Eadsige sich an König Edward und Godwin, Earl of Wessex gewandt zu haben, weil er aufgrund schlechter Gesundheit eine Zeit lang von seinem Amt zurück treten wollte und vorschlug, Siward, Abt von Abingdon, an seiner Stelle zu weihen. [3] Sein Ruhestand dauerte an bis 1048, [3] als Siward krank wurde und nach Abington zurück kehrte, wo er acht Wochen später verstarb. [1] Während seiner Zeit als Erzbischof war Eadsige auch Sheriff von Kent. [3] William of Malmesbury beschrieb eine Geschichte, laut der Siward Eadsige während dessen Krankheit das Essen vorenthielt und dass er aus diesem Grund Eadsige nicht als Erzbischof nachfolgen durfte, sondern zunächst in der Diözese Rochester eingesetzt wurde. Dies ist jedoch wahrscheinlich eine erfundene Geschichte für die Tatsache, dass Siward nicht nach Eadsige Erzbischof wurde, denn William hatte Siward den Abt mit einem anderen Siward verwechselt, Siward von Rochester, der 1058 bis 1075 Bischof von Rochester war. [1] Die Diözese von Worcester bewahrte eine Überlieferung auf, dass Eadsige gegen 1047 gemeinsam mit Lyfing, Bischof von Worcester, Sweyn Godwinson zwang, seine Ehefrau aufzugeben, die die Äbtissin von Leominster gewesen war, bevor Sweyn sie entführt hatte. [4]

Eadsige starb am 29. Oktober 1050 [1] [2] bzw. irgendwann im Oktober 1050. [5] Während seiner Amtszeit wurden viele der Ländereien seiner Diözese entweder verpachtet, verkauft oder verschenkt an Godwin, Earl of Wessex, was die Mönche der Kathedrale verärgerte und möglicherweise zu William of Malmesburys Abneigung gegenüber diesem Erzbischof und seiner Bereitwilligkeit dazu führte, eine erfundene Geschichte über ihn zu verbreiten, worin er schlecht behandelt wurde. [1]

Eadsige wird als Heiliger angesehen, sein Feiertag ist der 28. Oktober. [6]

Anmerkungen[]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 Hunt, William (2004). "Eadsige (d. 1050)". Oxford Dictionary of National Biography
  2. 2,0 2,1 Fryde, E. B.; Greenway, Diana; Porter, Stephen; Roy, Ian (1996). Handbook of British Chronology
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 Barlow, Frank (1970). Edward the Confessor.
  4. Barlow, Frank (2003). The Godwins: The Rise and Fall of a Noble Dynasty
  5. Hindley, Geoffrey (2006). A Brief History of the Anglo-Saxons: The Beginnings of the English Nation
  6. Eintrag auf Catholic Online: https://www.catholic.org/saints/saint.php?saint_id=3025