Geschichte der Britischen Monarchie Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: Visuelle Bearbeitung
(Kategorien hinzufügen)
Zeile 55: Zeile 55:
   
 
{{Anmerkungen}}
 
{{Anmerkungen}}
  +
[[Kategorie:Person]]
  +
[[Kategorie:Lebend im 11. Jh.]]
  +
[[Kategorie:Verstorben im 11. Jh.]]

Version vom 25. Oktober 2021, 09:38 Uhr


Eadric the Wild (der Wilde) war ein angelsächsischer Magnat aus Shropshire und Herefordshire, der zwischen 1068 und 1070 den englischen Widerstand gegen die Normannische Eroberung anführte.

Geschichte

Hintergrund

Laut John of Worcester war Eadric der Sohn eines Aelfric, der laut Worcester ein Bruder von Eadric Streona, Ealdorman von Mercia unter König Aethelred dem Unberatenen, war. Fünf von Eadric Streonas Brüdern erscheinen als Zeugen auf Urkunden des Königs, doch kein Aelfric stellt einen plausiblen Kandidaten als Vater von Eadric the Wild dar. Es ist möglich, dass dieser Aelfric kein Bruder, sondern ein Neffe des Ealdorman war. Wenn dem so ist, gehörte Eadric the Wild zur gleichen Generation wie sein Cousin Siward, Sohn von Aethelgar, der selbst ein Enkel von Eadric Streona war. [1]

Da Eadric ein gebräuchlicher Name war im England vor der Eroberung, ist die Identifikation mit irgend einem Landbesitzer im Domesday Book eine schwierige Angelegenheit. Dennoch scheint es, dass er großen Landbesitz in Shropshire und auch etwa 12 Hides in Herefordshire besaß. [1] Er ist möglicherweise der Eadric Sohn von Aelfric, der zwei Grundstücke der Priorei Much Wenlock besaß. [1] [2] Eadric und sein Cousin Siward waren die wohlhabendsten Thegns in Shropshire. [1]

Widerstand gegen die Normannische Herrschaft

Berichte über Eadrics Rebellion in Herefordshire im Jahr 1067 finden sich im Manuskript D der Angelsächsischen Chronik, der Chronik von John of Worcester und Ordericus Vitalis. [1]

Nach der Normannischen Eroberung durch Wilhelm von der Normandie weigerte Eadric sich, sich zu unterwerfen, und wurde deshalb von Normannischen Truppen angegriffen, die in Hereford Castle unter Richard fitz Scrob stationiert waren. Er begann eine Rebellion und verbündete sich mit den walisischen Prinzen von Gwynedd und Powys, Bleddyn ap Cynfyn und dessen Bruder Rhiwallon ap Cynfyn. 1067 griffen sie erfolglos Hereford Castle an, konnten das County nicht erobern und zogen sich nach Wales zurück, um weitere Überfälle zu planen. [3]

Während der Welle englischer Rebellionen in den Jahren 1069 und 1070 brannte er die Stadt Shrewsbury nieder und belagerte Shrewsbury Castle erfolglos, erneut mit Hilfe seiner walisischen Verbündeten und anderer englischer Rebellen aus Cheshire. Es war möglicherweise diese Gruppe, die von Wilhelm in einer Schlacht bei Stafford Ende 1069 besiegt wurde. Eadric unterwarf sich dem König anscheinend 1070 und nahm später an dessen Invasion nach Schottland im Jahr 1072 teil. [4] Ein anderer Bericht besagt, dass er von Ranulph de Mortimer "nach langen Kämpfen [gefangen genommen] und dem König übergeben wurde für lebenslange Gefangenschaft, einige von seinen Ländereien gingen danach an die Abtei" von Wigmore.

Eadric führte 1072 für König Wilhelm einen Feldzug im Maine und laut dem Stammbaum der Familie Mortimer hielt er während der Rebellion 1075 Wigmore Castle gegen Ranulph de Mortimer.

Nach der Rebellion

Das Domesday Book erwähnt "Edric Salvage" als den früheren Pächter von sechs Landgütern in Shropshire und einem in Herefordshire. Er könnte noch andere besessen haben, doch es gibt eine Reihe von Eadrics im Domesday, was eine genaue Identifikation schwierig, wenn nicht unmöglich macht. R. W. Eyton merkte an, dass "ein Stammbaum-Enthusiast kaum zögern würde, als Schlussfolgerung anzunehmen, dass William le Savage, der Eudon Savage, Neen Savage und Walton Savage für Ranulph de Mortimer im 12. Jh. verwaltete, einer der Nachfahren von Eadric gewesen sein könnte." Eadrics Cousin Ealdraed erbte sein Land in Acton Scott, das später in den Besitz von William Leyngleys ("der Engländer", starb 1203) überging, der wahrscheinlich einer von Ealdraeds Nachfahren war. [5] Der Besitz befindet sich noch immer in den Händen der Nachkommen von Leyngley, den Actons, und war durch die Generationen weiter gegeben worden, ohne jemals verkauft zu werden. [6]

Walter Map berichtet in seinem De nugis curialium von einer Legende, in der Edric und ein Jagdgefährte in den Wäldern an einem Haus von Succubi vorbei kamen, von denen Edric eine heiratete, die ihm einen Sohn schenkte, Alnodus oder Aelfnoth. Walter zitiert Alnodus als seltenes Exemplar einer glücklichen und erfolgreichen Nachkommen aus einer Verbindung zwischen Mensch und Succubus. [7]

Eadrics Spitzname

Eadric ist bekannt als Eadric the Wild, Eadric Silvaticus, Wild Edric, [8] Eadric Cild oder Child [9] und Edric der Förster. [10]

In der Angelsächsischen Chronik, Manuskript D, wird Edric Cild (wörtlich "Kind") genannt, was einen Rang andeuten könnte. [1] Er war auch bekannt als "the Wild" (der Wilde), wie sich an Beinamen wie se wild, salvage [11] und (lateinisch) silvaticus zeigt. [1] Laut Susan Reynolds:

Historiker haben Eadrics Beinamen üblicherweise als Spitznamen behandelt ... Eine ... wahrscheinliche Erklärung ist, dass Eadric zu einer Gruppe von Menschen gehörte, die in ihren eigenen Tagen gut bekannt waren als 'silvatici'. Orderic Vitalis sagt in seiner Beschreibung der englischen Aufstände von 1068-9, dass viele der Rebellen in Zelten lebten, es ablehnten, in Häusern zu schlafen, damit sie nicht weich wurden, so dass einige von ihnen von den Normannen silvatici genannt wurden. ... Er ist nicht der einzige Chronist, der klar stellt, dass der englische Widerstand sehr weit verbreitet war, oder zu beschreiben, dass die Rebellen sich in Wäldern und Marschen verbargen. Die Abingdon chronicle sagt, dass viele Verschwörungen von den Engländern geplant wurden, und dass einige sich in den Wäldern versteckten und einige auf Inseln, die jenigen angriffen und ausplünderten, die ihnen über den Weg liefen, während andere die Dänen herbei riefen, und dass Männer verschiedenen Ranges an diesen Versuchen teilnahmen. ... Dass sie ihre Basis im wilden Land aufgeschlagen haben sollten und, wie die Französische Resistance des 20. Jh., dafür bekannt waren, ist vollkommen nachvollziehbar.

Reynolds schreibt weiter:

Wenn es jedoch wahr ist, dass die silvatici einige Jahre lang ein weit verbreitetes und gut bekanntes Phänomen waren, könnte das helfen, Aspekte späterer Geschichten von Gesetzlosen zu erklären, die Historiker verblüfft haben. Nur wenige Gesetzlose in anderen Ländern haben eine so mächtige Legende hinterlassen wie Robin Hood. ... Der berühmteste Gesetzlose des grünen Waldes vor ihm war vermutlich der altenglische Adel auf seinem Weg, restlos erledigt zu sein.

Vermächtnis

Unter den Familien, die von Eadric abzustammen behaupten, sind die Familie Weld von England, die Welds der Vereinigten Staaten und die ausgestorbene Linie der Weld-Blundells.

Eadric wird in Verbindung mit der Wilden Jagd erwähnt und in der Geschichte von Wild Eadric. [8] Katherine Briggs nennt Walter Map als Ursprung der Geschichte von Edric und seiner Feen-Ehefrau, die als Überlieferung im 19. Jh. in Shropshire und an den walisischen Grenzen erhalten geblieben war. [12]

Medien

In der Fernsehserie Blood Royal: William the Conqueror von 1990 wird Eadric von Robert O'Mahoney dargestellt.

Stammbaum

Die Verbindung zu Eadric Streona ist anzuzweifeln (siehe oben), erscheint hier aber der Vollständigkeit halber.

  1. Aethelric, Thegn
    1. Eadric Streona
    2. Aelfric
      1. Eadric the WildNN, Succubus
        1. Alnodus/Aelfnoth
    3. NN
      1. Ealdraed

Anmerkungen

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 Williams, Ann (1995). The English and the Norman Conquest
  2. Williams, Ann (2004). "Eadric the Wild (fl. 1067–1072)" (fee required). Oxford Dictionary of National Biography
  3. Douglas, D. C. (1964). William the Conqueror
  4. British-history.ac.uk, Kapitel "Shrewsbury"
  5. http://www.british-history.ac.uk/report.aspx?compid=22857
  6. Parish History of Acton Scott
  7. Map, Walter (1924). Master Walter Map's Book, De Nugis Curialium (Courtier's Trifles)
  8. 8,0 8,1 "Wild Edric". Shropshire History
  9. Freeman, Edward Augustus (1867). The History of the Norman Conquest in England
  10. Hume, David. History of England
  11. Vermutlich ist hier savage gemeint, zu deutsch "wild, unzivilisiert, brutal".
  12. Katherine Briggs, The Fairies in Tradition and Literature