Dumnovellaunos war ein Stammesführer der Trinovanten und Corieltauvi um 20 bis 5 v. Chr., und der Cantiaci um 15 bis 5 v. Chr.
Geschichte[]
Sein Name ist weniger bekannt als der anderer britischer Stammesführer, doch wahrscheinlich war er ein respektierter und mächtiger Herrscher. Münzen tragen seinen Namen, der manchmal auch Dubnovellaunos geschrieben wird, und wurden im ganzen östlichen und südöstlichen Britannien gefunden. Die Beweise lassen vermuten, dass er ein Häuptling war, der die Kontrolle über die Trinovanten in Essex übernahm, möglicherweise durch Usurpation, indem er Addedomarus vertrieb.
Weitere Münzen mit seinem Namenszug wurden auch im Gebiet der Corieltauvi um Leicester gefunden, doch ob es sich um die gleiche Person oder eine Namensähnlichkeit handelt, ist nicht bekannt.
Vermutlich wurde Dumnovellaunos zu Anfang seiner Herrschaft römerfreundlich und könnte eine Übereinkunft mit Augustus Caesar über die Handelsrouten getroffen haben. Dadurch in seiner Macht gestärkt fiel er ins Gebiet der Cantiaci ein und schuf sich eine Basis in Ost-Kent, um Canterbury. Zusammen mit den Atrebates unter Tincommius, dessen Gebiet ins westliche Kent verlief, sicherte er eine starke, pro-römische Grenze gegen die stark antirömischen Catuvellaunen.
Irgendwann um 5 n. Chr. wurden Dumnovellaunos und Tincommius von Cunobelinus besiegt und flohen nach Rom. Vermutlich verbrachte er sein restliches Leben dort.