Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Dionotus war ein legendärer König von Cornwall in Geoffrey of Monmouths Historia Regum Britanniae.

Geschichte[]

Dionotus folgte auf seinen Bruder Caradocus und war Regent von Britannien während der Feldzüge in Gallien von Kaiser Magnus Maximus. Seltsam ist, dass die walisischen Chroniken, die in den meisten Teilen Geoffreys Buch gleichen, diesen König nicht namentlich erwähnen. Geoffrey nutzt jedoch lateinische Versionen walisischer Namen, weshalb er sich möglicherweise auf Dynod, Herzog von Cornwall, oder Anwn Dynod, den Sohn von Magnus Maximus, bezieht. Letzterer wäre möglicherweise Conan Meriadoc, ein weiterer Sohn von Caradoc von Cornwall.

Über Dionotus wird nichts gesagt, bis er unter Maximus König wird. Er wird zuerst erwähnt, als Conan Meriadoc, König der Bretagne, eine Bitte nach Britannien schickt, damit britonische Frauen helfen, sein Land zu bevölkern. Dionotus, der sehr edel und mächtig war, akzeptierte die Bitte und schichte zweiundsiebzigtausend Frauen nach Gallien. Die Schiffe gingen aber auf See verloren und die meisten der Frauen starben, oder wurden von Barbaren gefangen genommen.

Geoffrey erwähnt Dionotus nicht weiter, doch eine kleine Gruppe dieser Frauen boten den Königen Wanius und Melga von den Pikten und den Hunnen die Stirn, die versuchten, mit ihnen zu schlafen. Die Frauen wurden für ihre Gegenwehr getötet, und die Könige fielen von Albany aus in Britannien ein. Britannien war aufgrund des Krieges von Magnus Maximus und die Tragödie auf dem Meer ohne fähige Männer und Frauen. Dies ermöglichte es den beiden Königen, viel des Landes zu zerstören, bevor ein Widerstandsversuch gemacht werden konnte.

Maximus schickte schließlich Gracianus Municeps, um den Angriff aufzuhalten. Er erschien mit zwei Legionen und tötete viele Männer, bevor der Feind nach Irland floh. Maximus starb kurz danach in Rom. Über Dionotus und sein Schicksal wird nichts weiter gesagt, und Gracianus nahm die Krone.

Es gibt eine Erwähnung nebenbei darüber, dass Conan Meriadoc verrückt vor Liebe war zu Dionotus' Tochter Ursula, was auf die Legende der Hl. Ursula aus dem 9. Jahrhundert zurück geht. Der Legende zufolge wird Dionous (ihr Vater, der König von Dumnonia gewesen sein soll), von Conan Meriadoc um ihre Hand gebeten, der Gouverneur von Armorica ist und ein Heide. Nachdem sich Ursula drei Jahre Verzögerung ausgebeten hatte, erhält sie zehn junge Frauen als Gefährtinnen, die jede eintausend jungfäuliche Dienerinnen haben. Sie besteigen elf Schiffe und segeln drei Jahre lang, doch als die Zeit für ihre Hochzeit gekommen ist, werden die Schiffe mysteriöserweise von einem Starkwind zunächst nach Köln, dann Basel und bis nach Rom getrieben, bevor sie nach Köln zurückkehren, wo alle von den Hunnen getötet werden.

Geoffrey of Monmouth könnte als Vorlage den kurzlebigen römischen Usurpator Marcus benutzt haben, dessen Erlebnisse anscheinend von Dionotus widergespiegelt werden.