Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Diocletian war Kaiser des römischen Imperiums von 284 bis 305. Er stabilisierte das Imperium und brachte die Krise des Dritten Jahrhunderts zu einem Ende. Bekannt ist er durch seine Reformen, die die Regierung der Provinzen veränderte und die Provinzen selbst verkleinerte und neu organisierte. Er dankte 305 ab und überließ den Thron seinen Nachfolgern Constantius Chlorus und Galerius.

Während seiner Herrschaft fand der Aufstand des Carausius statt und er begann mit der Aufteilung Britanniens in kleinere Provinzen.

Geschichte[]

Diocletians Herrschaft begann mit dem Konflikt mit seinem Vorgänger Carinus. Dieser war bedroht durch den Usurpator Marcus Aurelius Julianus, der sich selbst zum Kaiser erklärte. Diocletian nutzte dies, um Carinus zum Tyrannen zu erklären. Dieser zog Truppen aus Britannien nach Italien ab, um gegen Diocletian zu kämpfen. Carinus starb in der Schlacht und Diocletian wurde vom Senat der Rang des Imperators angeboten, den er auch übernahm. Er ernannte Maximian zu seinem Caesar, also untergeordneten Mitkaiser.

Maximian führte mehrere Feldzüge durch und ernannte Carausius zu seinem Feldherren im Kampf gegen die Sachsen und Franken an der Sachsenküste. Carausius begann jedoch, die von den Piraten eroberten Schätze zu unterschlagen, floh schließlich nach Britannien und ernannte sich dort selbst zum Kaiser. Er zog damit die Provinz und auch das nordwestliche Gallien in seine Rebellion mit hinein. Maximian begann, Carausius von seinen Verbündeten auf dem Kontinent abzuschneiden.

Diocletian übertrug 293 das Kommando über den Kampf gegen Carausius von Maximian an Constantius Chlorus, der zu dieser Zeit Prätorianerpräfekt in Gallien war und von Maximian später zum Caesar gemacht wurde. Constantius erhielt dabei die Verantwortung über Gallien und Britannien. Constantius führte den Kampf gegen Carausius fort, der schließlich von seinem Schatzmeister Allectus ermordet wurde, der sich daraufhin zum Herrscher über Britannien erklärte. Constantius gelang es nach drei Jahren, Allectus zu besiegen und sich selbst zum Befreier von Britannien zu erklären.

Diocetian begann danach mit der Neuorganisation der Provinzen. Britannien wurde in kleinere Provinzen unterteilt: Maxima Caesariensis, Britannia Prima, Flavia Caesariensis und Britannia Secunda. Er ließ außerdem den Hadrianswall und seine zerstörten Festungen wieder aufbauen.