Cynewulf war König von Wessex von 757 bis 786.
Geschichte[]
Die Beziehung von Cynewulf zur Dynastie von Wessex ist nicht bekannt, doch es scheint, dass er 757 ein mächtiger Mann im Witan der Westsachsen war, denn er führte die Männer an, die seinen Vorgänger Sigebert absetzten und verbannten. [1]
Bedenkt man diesen Grad an Autorität, so muss er als Älterer angesehen worden sein und war möglicherweise in seinen Dreißigern. Allerdings muss er auch jung genug gewesen sein, dass er dreißig Jahre später immer noch eine Mätressen haben konnte, die zu seinem Niedergang führen würde.
Zu Beginn seiner Herrschaft wurde Cynewulf noch als Unterkönig von Aethelbald von Mercia angesehen, obwohl Cuthred diesen ein paar Jahre zuvor besiegt und viel verlorenes Gebiet zurückerlangt hatte. Doch innerhalb von wenigen Monaten wurde Aethelbald ermordet und die ausbrechenden Unruhen in Mercia ermöglichten es Cynewulf, die Initiative zu ergreifen und Gebiete in Berkshire und Wiltshire zurückzuerobern. [2]
Obwohl der neue König von Mercia, Offa, der größte des Landes wurde, und möglicherweise auch von Cynewulf als solcher anerkannt wurde, übte er niemals direkte Autorität über Wessex aus. Cynewulf kam 772 an seinen Hof, doch er scheint eher ein königlicher Besucher gewesen zu sein, kein Vasallenkönig. Erst 779 trafen Cynewulf und Offa in der Schlacht von Bensington auf einander und obwohl Cynewulf besiegt wurde und danach Offa vermutlich als Oberkönig anerkennen musste, unterwarf er sich niemals der mercischen Oberherrschaft.
Ein Großteil von Cynewulfs Herrschaft scheint er mit Schlachten gegen die Britonen von Dumnonia verbracht zu haben, obwohl Cornwall unerobert blieb. Die Britonen akzeptierten die sächsische Oberherrschaft nicht und sogar zur Zeit, als das Domesday Book geschrieben wurde, drei Jahrhunderte später, war das Ausmaß der sächsischen Besetzung von Devon eingeschränkt.
Cynewulf regierte lange und obwohl er keine Reformen einführte wie sein Vorgänger Ine, machte er große Landschenkungen, nicht nur an die Kirche sondern auch an seine "Grafen", die nicht zur königlichen Familie gehörten. Solche Praktiken scheint es vor seiner Zeit nicht gegeben zu haben.
In den letzten Jahren seiner Herrschaft begann Cyneheard Aetheling Unruhen zu schüren, der Bruder von Cynewulfs Vorgänger Sigebert. Cynewulf war einverstanden, Cyneheard aus dem Reich verbannen zu lassen, doch bevor er das tun konnte, überraschte Cyneheard Cynewulf im Herrenhaus seiner Mätresse und tötete ihn. Das Haus wurde schnell von Cynewulfs Männern umstellt und Cyneheard wurde getötet. Die Geschichte wurde ausführlich in der Angelsächsischen Chronik erzählt und war eindeutig eine beliebte Heldengeschichte dieser Tage, obwohl nicht ganz klar ist, wer eigentlich der Held war. [1]
Cynewulf hinterließ keinen Erben. Beorhtric war sein Nachfolger.
Anmerkungen[]
- ↑ 1,0 1,1 Angelsächsische Chronik, Jahr 755
- ↑ Edwards, Heather, "Cynewulf" in Oyford Dictionary of National Biography