Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Cynewise war die Ehefrau und Königin von Penda von Mercia (626 bis 655). [1]

Geschichte[]

Über Cynewise ist so gut wie nichts bekannt. Die einzige Erwähnung über sie findet sich bei Beda, der berichtet, dass Ecgfrith sich als Geisel in der Obhut von Königin Cynewise befand. [2] Die Art, wie Beda von ihr spricht, lässt vermuten, dass sie sehr gut bekannt war. Da die wichtige Geisel sich in ihrer Obhut befand, kann man außerdem annehmen, dass sie Pendas Hauptehefrau war, bedenkt man, dass Penda ein Heide war und somit vermutlich mehrere Ehefrauen besaß. Und falls dies der Fall war, kann man davon ausgehen, dass nicht alle von ihnen als Königin angesehen wurden.

Es wird weiterhin vermutet, dass Cynewise Ecgfrith nach Pendas Tod als Sicherheit benutzte, um sich und ihren Töchtern eine sichere Abreise zu ermöglichen.

Historiker vermuten, dass es sich bei Cynewise um eine Verwandte von König Cynegils von Wessex handelt, entweder seine Tochter oder seine Enkelin durch seinen Sohn Cenwalh, der mit Pendas Schwester verheiratet war. Der Name Cynewise passt sehr gut in die Reihe der Namen des westsächsischen Königshauses.

Geht man weiter nach dem Namen, kann man vermuten, dass sie mindestens die Mutter von Cyneburg war, der Ehefrau von Ealhfrith von Deira, und auch von Cyneswith. Es ist möglich, dass sie durch ihre Tochter am Hof von Deira bekannt war und Kontakt hergestellt haben könnte zwischen König Ealhfrith von Deira und Cenwalh von Wessex. Auch nach ihrer Rückkehr an den Hof von Cenwalh nach Pendas Tod könnte sie so als Bindeglied funktioniert haben.

Da außerdem Wulfhere und Aethelred I bei Pendas Tod noch Jugendliche waren, ist es wahrscheinlich, dass sie ebenfalls Cynewises Söhne waren. Da sie laut Beda von einigen Adligen versteckt wurden, ist es unwahrscheinlich, dass Cynewise auf für sie eine sichere Abreise erkaufen konnte. Nachdem Wulfhere den Thron wieder gesichert hatte, ist es wahrscheinlich, dass Cynewise nach Mercia zurückkehrte. Aufgrund seiner Jugend hatte sie vermutlich einen großen Einfluss auf ihn.

Falls Cynewise tatsächlich die Tochter von Cynegils von Wessex war, war sie die Schwester von Cyneburg, der Ehefrau von Oswald von Northumbria. Falls ihre Ehe vor 628 geschlossen wurde, hatten die beiden Rivalen somit Ehefrauen, die Schwestern waren. Andererseits könnte die Hochzeit auch 642 geschlossen worden sein, als Cenwalh den Thron seines Vaters erbte.

Da Penda der letzte große heidnische König war, ist es beinahe sicher, dass auch Cynewise die letzte große heidnische Königin gewesen sein muss. Penda war einer der mächtigsten Könige seiner Zeit und somit regierte Cynewise wohl einen der mächtigsten Höfe. Vermutlich war die Aufsicht über wertvolle Geiseln wie Ecgfrith eine ihrer wichtigsten Pflichten.

Stammbaum[]

Symbole
König

regierende Königin
Mönch/Nonne/ect.
verheiratet
unverheiratet
geschieden
verlobt
* geboren
gestorben
fl. - floruit
NN - Name unbekannt
? - Verwandtschaft
fragwürdig

I / II / III - 1./2./etc. Ehe

  1. Cynric (534-560 / 554-571/81)
    1. Ceawlin (571-593)
    2. Cutha (fl 570-580)
      1. Ceol (588-594)
        1. Cynegils (611-643)
          1. Cwichelm (✝ 636)
          2. Cenwalh (643-5, 648-672) ⚭ | NN, Schwester von Penda von Mercia; ⚭ || Seaxburg von Wessex
          3. Centwine (676-685) ⚭ Eormengyth von Kent
          4. Cyneburg ⚭ ♔ Oswald von Northumbria
          5. Cynewise ⚭ ♔ Penda von Mercia
            1. || ♔ Peada (Mittelangeln 653-656, Süd-Mercia 655-656) ⚭ Alhflaed von Bernicia
            2. || ♔ Wulfhere (658-675) ⚭ Eormenhild von Ely
            3. || ♔ Aethelred I (675-704) ⚭ Osthryth von Bernicia
            4. || CyneburgEalhfrith von Deira
            5. || CyneswithOffa von Essex
            6. || Wilburga ⚭ Frithuwold von Surrey
      2. Ceolwulf (594-611)

Anmerkungen[]