Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Cuthred von war König von Kent von 798 bis 807, unter der Oberherrschaft seines Bruders Cenwulf von Mercia.

Geschichte[]

Nachdem Cenwulf Eadbert III Praen abgesetzt, verstümmelt und in ein Kloster verbannt, und dazu Kent vollständig erobert hatte, setzte er Cuthred dort als König ein. [1] Cuthred war niemals mehr als ein Vasallenkönig und musste alle offiziellen Dokumente an Cenwulf geben, um sie bestätigen zu lassen.

Cuthred hielt das Volk von Kent in vollständiger Unterwerfung, doch er stellte weiterhin sicher, dass der Handel florierte, um von den Einnahmen zu profitieren. Es gibt erhaltene Münzen aus den Jahren 800 bis 807, die Cuthred in Canterbury prägen ließ. Sie trugen ab 804 auch sein Portrait.

Während Cuthreds Herrschaft begannen die ersten Wikingerüberfälle auf Kent. Nach seinem Tod übernahm Cenwulf die Herrschaft, bis er selbst 821 starb. [2]

Cuthred hatte anscheinend zwei Söhne namens Cenwald und Cyneberht, beide Namen erscheinen in einer Urkunde als "Verwandte des Königs" Cenwulf, [3] und in einer weiteren wird Cenwald als Sohn von Cuthred bestätigt. [4]

Stammbaum[]

Symbole
König

regierende Königin
Mönch/Nonne/ect.
verheiratet
unverheiratet
geschieden
verlobt
* geboren
gestorben
fl. - floruit
NN - Name unbekannt
? - Verwandtschaft
fragwürdig

I / II / III - 1./2./etc. Ehe

  1. Cuthberht, Ealdorman ⚭ Elfrid von Mercia
    1. Cenwulf ⚭ | Cynegyth; ⚭ || Aelfthryth
      1. Cynehelm
      2. Cwoenthryth
    2. Ceolwulf I
    3. Cuthred (Kent, 798-807)
      1. Cenwald (✝ nach 811)
      2. Cyneberht

Anmerkungen[]

  1. Stenton, Frank - Anglo-Saxon England
  2. Keynes, Simon - Kings of Kent
  3. Anglo-Saxons.net#165, "Cyneberht/Coenwald propinquo reigis" (Cyneberht/Cenwald, Verwandter des Königs)
  4. Anglo-Saxons.net#39, "Coenwaldi filii Regis" (Cenwald, Sohn des Königs)