Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Cuthburh von Wimborne war Königin von Northumbria und Äbtissin von Wimborne. Sie wurde nach ihrem Tod als Heilige verehrt.

Geschichte[]

Cuthburh war die Tochter von Cenred von Wessex. Ihr Vater verheiratete sie mit Aldfrith von Northumbria, der daraufhin ein Bündnis mit ihrem Bruder Ine schloss, einem der mächtigsten Könige dieser Zeit im Angelsächsischen England. Aldfrith hatte mindestens zwei Söhne, doch es ist nicht bekannt, ob Cuthburh ihre Mutter war.

Laut Florence of Worcester - der lange nach Cuthburhs Tod schrieb - "gaben [Cuthburh und Aldfrith] den ehelichen Verkehr zugunsten der Liebe Gottes" einige Zeit vor Aldfriths Tod 705 auf und Cuthburh trat in ein Kloster ein. Gemeinsam mit ihrer Schwester gründete sie nach dem Tod ihres Mannes das Doppelkloster in Wimborne.

Nach ihrem Tod wurde sie als Heilige verehrt.

Stammbaum[]

Symbole
König

regierende Königin
Mönch/Nonne/ect.
verheiratet
unverheiratet
geschieden
verlobt
* geboren
gestorben
fl. - floruit
NN - Name unbekannt
? - Verwandtschaft
fragwürdig

I / II / III - 1./2./etc. Ehe

  1. Cynric (534-560 / 554-571/81)
    1. Ceawlin (571-593)
      1. Cuthwin (✝ nach 648)
        1. Cadda
        2. CuthwulfGwynhafar ferch Clemen
          1. Ceolwald ⚭ Fafertach von Mumhan
            1. Cenred (648-688)
              1. Ine (688-726) ⚭ Aethelburg von Wessex
              2. Ingild (✝ 718)
              3. Cwenburg [1]
              4. Cuthburh von Wimborne ⚭ ♔ Aldfrith von Northumbria

Anmerkungen[]

  1. Cwenburh wird in der Angelsächsischen Chronik als Schwester von Ine von Wessex erwähnt (Jahr 718) und als Tochter von Cenred (Jahr 495). Ihre Schwester Cuthburh wurde nach dem Tod ihres Mannes Äbtissin von Wimborne und Cwenburh wurde ihre Nachfolgerin. Sie wurde später heilig gesprochen.