Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Creoda ist der erste bekannte König von Mercia von ca. 585-593.

Geschichte[]

Creoda gilt üblicherweise als erster König von Mercia. [1] Die späteren Stammbäume zeigen, dass er der Sohn von Cynewald war, Enkel von Cnebba und Urenkel von Icel, nach dem die Herrscher von Mercia als Iclingas bekannt sind. Daraus kann man schließen, dass Icel möglicherweise der erste dieser Familie von Angeln war, die in Britannien landeten, doch wo dies war und wo sie sich ansiedelten, konnte nicht bestimmt werden.

Es existiert eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass sie sich ursprünglich in East Anglia ansiedelten, besonders um die Bucht The Wash, und spätere Generationen zogen weiter ins Inland. Dies brachte sie vermutlich nicht nur gegen die verbliebenen Britonen in der Mitte Britanniens auf, sondern auch gegen die Westsachsen, die sich im Süden angesiedelt hatten, und nach Norden vertrieben wurden.

Die Angelsächsische Chronik berichtet, dass Creoda 593 starb, im gleichen Jahr wie Ceawlin von Wessex, [2] und obwohl sie nicht sagt, dass beide einander bekämpften, kann man vermuten, dass es einige Zusammenstöße zwischen den nach Westen einwandernden Angeln und den nach Norden ziehenden Sachsen gab.

Creoda war möglicherweise der erste der Iclingas, der seine Macht über das Land ausüben konnte, das sich später zu Mercia entwickelte, doch es ist unwahrscheinlich, dass dies von einer nennenswerten Größe war. Es lag vermutlich in den südwestlichen Midlands um Lichfield. Es ist möglich, dass sich Creodas Kinder mit der britonischen Königsfamilie von Lindsey vermischten, und dort eine Dynastie gründeten.

Ein Creoda erscheint auch im Stammbaum der Könige von Wessex als ein Sohn von Cerdic und Vater von Cynric. Dieser Name wurde höchstwahrscheinlich fehlerhaft eingefügt, obwohl dies auch einige der chronologischen Anomalien erklärt bei der Nachfolge früher sächsischer Könige. Obwohl es natürlich mehr als einen Creoda geben könnte, ist der Name von anglischem Ursprung, nicht sächsisch, und passt nicht in den Stammbaum der Gewissae.

Henry of Huntingdon berichte von Creodas Tod im Jahr 593, [1] doch Historiker halten dies für eine Verwechslung mit einem Mann namens Crida, [2] [3] aber der Zusammenhang lässt laut einiger Historiker vermuten, dass Crida aus Wessex stammte, nicht aus Mercia. [4] Morris glaubt jedoch, dass Crida und Creoda die gleiche Person sind; ein Crida erscheint als Herrscher von Lindsey, und trotz der unterschiedlichen Stammbäume hält Morris es für möglich, dass Creodas Macht sich auf Lindsey erstreckte. [5] Stenton hält dies allerdings für einen Widerspruch, da Mercia sich in den Midlands entwickelte. [6] Brooks ist eher der Meinung, dass Mercia sich unter Creoda und seinen Nachfolgern Pybba und Penda eher zu Hwicce hin ausdehnte. [7]

Morris ist der Meinung, dass Creodas Reise von East Anglia in die Midlands einen seiner Söhne nach Lindsey geführt haben könnte, wo er sich mit der örtlichen britonischen Königsdynastie vereinigte; Creodas Enkel wurde Caedbaed von Lindsey genannt, was ebenfalls als Hinweis gedeutet wird. Solch eine enge Familienverbindung würde auch Mercias Wunsch nach der Kontrolle über Lindsey erklären, und weiterhin die Feindschaft zwischen Mercia und Northumbria erklären, nachdem letzteres zur Zeit von Caedbaeds Herrschaft Lindsey erobert hatte.

Allgemein ist Creodas Existenz unter Historikern umstritten. Yorke ist der Meinung, dass die Autoren der Angelsächsischen Chronik, seinen Namen von verschiedenen Stammbäumen und dem Werk von Beda abgeleitet haben, und dass die verbliebenen Quellen bis zur Herrschaft von Penda eigentlich nur sicher sagen können, dass es ein Königreich Mercia gab, aber nicht, wer seine Herrscher waren. [8] Auch Brooks glaubt, dass viele der Quellen beeinflusst sind von Autoren wie Henry of Huntingdon, Roger of Wendover und Matthew Paris, die im 12. Jahrhundert schrieben. [7]

Stammbaum[]

Symbole
König

regierende Königin
Mönch/Nonne/ect.
verheiratet
unverheiratet
geschieden
verlobt
* geboren
gestorben
fl. - floruit
NN - Name unbekannt
? - Verwandtschaft
fragwürdig

I / II / III - 1./2./etc. Ehe

  1. Icel
    1. Cnebba
      1. Cynewald
        1. Creoda (c585-593)
          1. Pybba (c593-606)
          2. Cueldgils von Lindsey (fl. 600)
            1. Caedbaed von Lindsey (fl. c625)
        2. NN, Sohn
          1. Ceorl (c606-626)

Anmerkungen[]

  1. 1,0 1,1 Henry of Huntingdon, Historia Anglorum
  2. 2,0 2,1 Angelsächsische Chronik, Jahr 593
  3. Yorke, Barbara - The Origins of Mercia
  4. Brown, Michelle P. - Mercia: An Anglo-Saxon Kingdom in Europe
  5. Morris, John - The Age of Arthur
  6. Stenton, Frank - Anglo-Saxon England
  7. 7,0 7,1 Brooks, Nicholas - Anglo-Saxon Myths: State and Church, 400-1066
  8. Yorke, Barbara - Kings and Kingdoms