Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Constans II war der älteste Sohn des weströmischen Kaisers Constantine III und Mitkaiser 407 bis 411.

Geschichte[]

Er war der älteste Sohn von Flavius Claudius Constantinus und Bruder von Julian. [1] Sein Vater brachte ihn als Kind in einem Kloster unter. 407 erklärt sich Constantine III in Britannien selbst zum Kaiser [1] und überquert den Englischen Kanal nach Gallien, wo er Constans aus dem Kloster holt und zum Mitkaiser erhebt. [2] Constans wird mit General Gerontius und dem Präfekten Apollinaris nach Spanien geschickt, um dort die Provinz zu regieren und gegen die Mitglieder des Hauses von Theorosius (vier Cousins von Kaiser Honorius, Theodosiolus, Lagodius, Didymus und Verenianus) zu kämpfen, die Constantine nicht anerkannt hatten und gegenüber Honorius loyal geblieben waren. [3] Nach anfänglichen Niederlagen kann Constans zwei seiner Feinde gefangen nehmen, während die anderen beiden nach Konstantinopel fliehen. [4] Constans ließ seine Frau und seinen Haushalt in Saragossa zurück und kehrte nach Arles zurück, wo seine Gefangenen hingerichtet wurden. [5]

Im Herbst 409 plünderten barbarische Invasoren Gallien bis hin zu den Pyrenäen, zerstörten die römischen Verteidigungsanlagen und zogen nach Spanien. [5] Constantine III war inzwischen von Kaiser Honorius als Mitkaiser anerkannt worden und erhob Constans in den Rang des Augustus. Dieser sollte jetzt nach Spanien ziehen, um sich mit den Barbaren zu beschäftigen, doch er erhielt Nachricht, dass General Gerontius die Angreifer aufgehalten, gegen Constantine rebelliert und einen seiner eigenen Männer - Maximus von Hispania - zum Kaiser erklärt hatte. [5] Gemeinsam mit den Barbaren übernahm er Constantines Gebiete. 411 eroberte er Vienne und ließ Constans hinrichten. [2]

Historiker sind sich uneinig, ob Constans II ein Usurpator war oder nicht. Er wurde gekrönt, nachdem Constantine III als Mitkaiser von Honorius anerkannt worden war, dies gab ihm jedoch nicht das Recht, die kaiserliche Macht auf seine eigene Familie auszuweiten.

Legende[]

Geoffrey of Monmouth berichtet in seiner Historia Regum Britanniae, dass Constans von den Briten nach dem Tod seines Vaters zum König gewählt wurde. Weiterhin heißt es, Constans hätte seine frühen Jahre in einem Kloster verbracht, außerdem hätte er zwei jüngere Brüder, Aurelius Ambrosius und Uther Pendragon. [6] Ihr Vater Constantine wurde ermordet und Vortigern, der Anführer des Stammes der Gewissae, überzeugte Constans, das religiöse Leben zu verlassen und König zu werden. [7] Constans wurde zu seiner Marionette und Vortigern regierte in allem außer dem Namen nach. [8] Schließlich wurde Constans von Vortigern verraten, der einige Pikten dazu brachte, ihn im Schlaf zu ermorden. [9] Danach übernahm Vortigern den Thron selbst. [10]

Anmerkungen[]

  1. 1,0 1,1 Jones, Arnold Hugh Martin; Martindale, John Robert; Morris, John (1992) The Prosopography of the Later Roman Empire
  2. 2,0 2,1 Birley, A. R. (2005) The Roman Government in Britain
  3. Bury, J. B. (1889) A History of the Later Roman Empire from Arcadius to Irene
  4. Gibbon, Edward (1888) Decline and Fall of the Roman Empire
  5. 5,0 5,1 5,2 Elton, Hugh, "Constans III (409-411 A.D.)", D.I.R.
  6. Geoffrey of Monmouth, Historia Regum Britanniae, VI/5
  7. Geoffrey of Monmouth, Historia Regum Britanniae, VI/6
  8. Geoffrey of Monmouth, Historia Regum Britanniae, VI/7
  9. Geoffrey of Monmouth, Historia Regum Britanniae, VI/9
  10. Geoffrey of Monmouth, Historia Regum Britanniae, VI/10