Ceredigion (walisisch Sir Ceredigion) ist eine Principal Area im Westen von Wales, die bis 1974 als Cardiganshire bekannt war. Verwaltungssitz ist Aberaeron, die größte Stadt ist Aberystwyth. In Lampeter ist ein Teil der über den gesamten Landesteil verteilten University of Wales angesiedelt. Ein früher bedeutender Hafen war die Stadt Cardigan im Süden des Bezirks.
Geographie[]
Das Gebiet wird im Süden durch den Fluss Teifi, Pembrokeshire und Carmarthenshire begrenzt, im Westen durch die Irische See, im Osten durch Brecknockshire, Radnorshire und Montgomeryshire.
Die hügelige Landschaft des Reiches machte es ausländischen Eroberern schwer, das Gebiet zu erobern.
Geschichte[]
Vorgeschichte[]
Ceredigion wurde schon seit prähistorischen Zeiten bewohnt, wie 170 gefundene Hügelfestungen und Einfriedungen zeigen, sowie eine Vielzahl von stehenden Steinen, die in das Bronze-Zeitalter datiert werden können.
Zur Zeit der Römischen Eroberung von Britannien war das Gebiet zwischen den Demetae und Ordovicern aufgeteilt.
Königreich Ceredigion[]
Laut der Historia Brittonum von Nennius aus dem 9. Jahrhundert wurde Ceredigion von seinem Namenseber Ceredig ap Cunedda gegründet, der im 5. Jahrhundert mit seinem Vater und seinen Brüdern aus dem Hen Ogledd in das nördliche Wales ausgewandert war, um dort die irischen Plünderer zu vertreiben. [1]
In der vorrömischen und möglicherweise auch römischen Zeit gehörte ein Teil des südlichen Ceredigion zum Gebiet der Demetae und Ordovicer. In der nachrömischen Zeit gibt es keine Hinweise darauf, dass das Königreich Dyfed irgend einen Teil von Ceredigion enthielt.
Das heutige Ceredigion entspricht beinahe genau dem antiken Königreich Ceredigion. Laut dem Life of St Carannog soll der Fluss Gwaun, der bei Abergwaun ins Meer mündet, die südliche Grenze des Königreiches gewesen sein, in einer älteren Version wird allerdings der Fluss Teifi als südliche Grenze angegeben, was korrekter zu sein scheint.
Im 7. oder frühen 8. Jahrhundert verschmolz Ceredigion unter Seisyll ap Clydog mit Ystrad Tywi zu Seisyllwg, und ging an Gwynedd, nachdem der letzte Herrscher Gwgon ap Meurig ca. 871 kinderlos gestorben war. Es wurde danach von Rhodri Mawr verwaltet, bevor sein Sohn Cadell es erbte und schließlich dessen Sohn Hywel Dda es mit Dyfed zu Deheubarth verschmolz.
County[]
1282 eroberte Edward I ganz Wales und teilte das Gebiet in Countys auf. Ceredigion wurde als Cardiganshire eines der 13 traditionellen Countys von Wales, und wurde in die fünf Hundertschaften Genau'r-Glyn, Ilar, Moyddyn, Penarth und Troedyraur aufgeteilt. [2]
Die Industrielle Revolution beeinflusste das Gebiet nicht sonderlich. Noch bis zum 18. Jahrhundert gab es nur sehr wenige Fahrzeuge und Pferde und Pferdeschlitten waren weit verbreitet für Transport und Reise. Im 19. Jahrhundert wanderten viele der ärmeren Bevölkerungsschicht in die "Neue Welt" aus, zwischen 5000 und 6000 Menschen verließen allein Cardigan zwischen 1790 und 1860.
1974 wurde das Gebiet zu einem District of Wales unter dem Namen Ceredigion, nachdem der Local Government Act (1972) verabschiedet worden war, und bildete 1996 das County Ceredigion.
Siehe auch[]
Anmerkungen[]
- ↑ Davies, John; A History of Wales
- ↑ Margaret Escott (2009). "Cardiganshire; The History of Parliament: the House of Commons 1820-1832, ed. D.R. Fisher". historyofparliamentonline.org