Ceol oder Ceolric war König von Wessex von 591 bis 597.
Geschichte[]
Ceol war höchstwahrscheinlich ein Usurpator, der das Königreich Wessex von Ceawlin eroberte. Spätere Stammbäume versuchten, ihn zum Neffen von Ceawlin zu machen, was möglich ist, doch die Verlässlichkeit dieser Berichte ist zweifelhaft, besonders in dieser Zeit großer Unsicherheit. [1]
Ceols Name ähnelt einem frühen (und gleichermaßen ungesicherten) König von Mercia, Ceorl, der versuchte, sich seinen Anteil an britischem Boden zu sichern, und höchstwahrscheinlich mit den Westsachsen zusammen stieß.
Ceols Sieg über Ceawlin war wahrscheinlich die Schlacht von Wodensburh 591. [2] [3] [4] Er regierte laut der Angelsächsischen Chronik sechs Jahre, die aber nicht von seinem Tod berichtet. Es ist möglich, dass er also nach diesen sechs Jahren den Thron an Ceolwulf verlor, der laut der Angelsächsischen Chronik sein Bruder war.
Eine weitere Möglichkeit ist, dass er einfach starb, vielleicht sogar im Kampf, und sein Sohn Cynegils noch zu jung war, um zu regieren, so dass sein Bruder Ceolwulf die Herrschaft übernahm.
Stammbaum[]
♔ König ♕ regierende Königin |
- ♔ Cynric (534-560 / 554-571/81)
Anmerkungen[]
- ↑ Dumville, D. N. (1985) "The West Saxon Genealogical Regnal List and the Chronology of Early Wessex", Peritia
- ↑ Angelsächsische Chronik, Jahr 591
- ↑ Yorke, Barbara - "Ceol (Ceola, Ceolric) (d. 597)" in Oxford Dictionary of National Biography
- ↑ Stenton, Frank (1971) Anglo-Saxon England