Cenred war ein Unterkönig in der Gegend von Dorset in Wessex von 672 bis 688 und ab 688 bis nach 717 König gemeinsam mit Ine von Wessex.
Geschichte[]
Cenred war ein Mitglied des Haus Wessex und stammte direkt von Cynrics ältestem Sohn Ceawlin ab, und durch ihn von Cerdic.
672 starb König Cenwalh von Wessex und seine Witwe Seaxburg übernahm die Regierung. Gleichzeitig erhoben sich mehrere Unterkönige, die das Reich unter einander aufteilten. Cenred wird nicht in den westsächsischen Königslisten genannt, aber durch eine Urkunde, die seine Herrschaftsgewalt im Gebiet um Dorset belegt. [1]
676 konnte Centwine das Reich wieder vereinigen und 688 übernahm Caedwalla die Herrschaft nach dessen Abdankung. Unter beiden konnte Cenred seine Stellung als Unterkönig behaupten. 688 dankte auch Caedwalla ab und Cenreds Sohn Ine wurde König von Wessex.
Eine Urkunde von 692 besagt, dass Nothhelm von Sussex Ländereien an seine Schwester Nothgyth überschrieb, damit diese ein Kloster gründen konnte. Cenred bezeugte sie und benutzte dort den Titel König der Westsachsen. Weiterhin benutzte Ine keinen Titel, und stand auch in der Urkunde - und somit im Rang - unter Cenred. [2] Das Cenred hier vor Ine erscheint, zeigt seine hohe Stellung und lässt vermuten, dass er vermutlich ein gleichberechtigter Mitkönig war. [3] [4]
Zwischen 688 und 694 arbeiteten Ine und Cenred gemeinsam an einem Gesetzeskodex. [4]
Urkunden aus den Jahren 699, 705 und 717 [5] belegen Cenred weiterhin. Möglicherweise begleitete er seinen Sohn auf dessen Feldzügen 694 gegen Kent, 710 gegen Geraint ap Erbin von Dumnonia, 716 gegen Mercia und 722 in Cornwall, doch nichts davon ist durch Aufzeichnungen belegt.
Cenreds Todesdatum ist unbekannt. Die letzte Quelle, die ihn belegt, ist die Urkunde von 717. [5]
Stammbaum[]
♔ König ♕ regierende Königin |
- ♔ Cynric (534-560 / 554-571/81)
- ♔ Ceawlin (571-593)
- Cuthwin (✝ nach 648)
- Cadda
- Cuthwulf ⚭ Gwynhafar ferch Clemen
- Ceolwald ⚭ Fafertach von Mumhan
- ♔ Cenred (648-688)
- ♔ Ine (688-726) ⚭ Aethelburg von Wessex
- Ingild (✝ 718)
- Cwenburg [6]
- Cuthburh von Wimborne ⚭ ♔ Aldfrith von Northumbria
- ♔ Cenred (648-688)
- Ceolwald ⚭ Fafertach von Mumhan
- Cuthwin (✝ nach 648)
- Cutha (fl 570-580)
- ♔ Ceol (588-594)
- ♔ Cynegils (611-643)
- ♔ Cwichelm (✝ 636)
- ♔ Cenwalh (643-5, 648-672) ⚭ | NN, Schwester von Penda von Mercia; ⚭ || Seaxburg von Wessex
- ♔ Centwine (676-685) ⚭ Eormengyth von Kent
- Cyneburg ⚭ ♔ Oswald von Northumbria
- ♔ Cynegils (611-643)
- ♔ Ceol (588-594)
- ♔ Ceawlin (571-593)
Anmerkungen[]
- ↑ Anglo-Saxons.net#1164 in Verbindung mit Anglo-Saxons.net#1256
- ↑ Anglo-Saxons.net#45, "Ego Coenredus rex Westsaxonum" (Ich, Cenred, König der Westsachsen) und "Ego Ine" (Ich, Ine)
- ↑ Yorke, Barbara (1990) Kings and Kingdoms
- ↑ 4,0 4,1 Kirby, D. P. (1992). The Earliest English Kings
- ↑ 5,0 5,1 Anglo-Saxons.net#43, "Ego Coenredus rex Westsaxonum" (Ich, Cenred, König der Westsachsen)
- ↑ Cwenburh wird in der Angelsächsischen Chronik als Schwester von Ine von Wessex erwähnt (Jahr 718) und als Tochter von Cenred (Jahr 495). Ihre Schwester Cuthburh von Wimborne wurde nach dem Tod ihres Mannes Äbtissin von Wimborne und Cwenburh wurde ihre Nachfolgerin. Sie wurde später heilig gesprochen.