Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Keltische oder eisenzeitliche Stämme in Großbrittannien

Die Cenimagni waren ein eisenzeitlicher Stamm in Britannien im 1. Jahrhundert v. Chr..

Geschichte[]

Die Cenimagni sind nur von einer kurzen Erwähnung in den Schriften von Julius Caesar bekannt [1]. Sie könnten einer der vier Stämme von Kent gewesen sein, die Caesar in der Bemerkung "vier Könige dieser Region" anspricht und die bei archäologischen Ausgrabungen durch verschiedene Töpferwaren nachgewiesen wurden. [2] Es wurde vermutet, dass der Name Cenimagni eine Variation von Iceni ist, mit dem lateinischen Adjektiv magni (groß) verbunden. [3]

Während Caesars zweiter Invasion von Britannien 54 v. Chr. konnte er Mandubracius wieder als König der Trinovanten einsetzen, als Gegenstück zu der Widerstandsbewegung um Cassivellaunus, die zu geteilter Loyalität unter den Briten führte. Gesandte fünf britischer Stämme, inklusive der Cenimagni [4] kamen ins Römische Lager, um den Frieden zu verhandeln, und stimmten zu, die Details über Cassivellaunus' Festung zu enthüllen. Caesar belagerte ihn dort und konnte ihn dazu bringen, sich zu ergeben. Als Caesar Britannien verließ, nahm er Geiseln der Briten mit, es ist jedoch nicht bekannt, von welchen Stämmen. [1]

Anmerkungen[]

  1. 1,0 1,1 Julius Caesar, Commentarii de Bello Gallico
  2. Cunliffe, Barry (2005) Iron Age Communities in Britain
  3. Rivet, A. L. F.; Smith, Colin (1979) The Place-Names of Roman Britain
  4. Die anderen waren die Ancalites, die Bibroci, die Segontiaci und die Cassi.