Cedewain - auch Cydewain - war ein Cantref von Powys in Wales im Frühmittelalter.
Geschichte[]
Cedewain war ein mittelalterliches Cantref im Königreich Powys. Es bestand vermutlich aus den Cymydau Cynan, [1] Hafren [2] und Uwch Hanes. [1] Andere Quellen nennen die Cymydau Cedewain, Eginlle und Ceri. [3]
Es lag im Süden des Königreiches und grenzte an die Cantrefi Caereinion und Ystlyg im Norden über den Fluss Rhiw, und die Cantrefi Arwystli (umstritten zwischen Powys und Gwynedd) und Maelienydd (ursprünglich ein unabhängiges Königreich) im Süden. [4] Seine östliche Grenze war der Fluss Severn, auf dessen andere Seite England liegt.
Bettws Ceredwain (ein kleines Dorf in Montgomeryshire) hat seinen Namen von dem Cantref. Die Lords von Cedewain wohnten in Dolforwyn Castle. Maredudd ap Rhobert war Lord von Cedewain und Chief Counsellor von Wales, als er 1244 starb, nachdem er in den religiösen Orden in der Abtei Strata Florida eingetreten war. [5]
Knighton wurde 1260 von den "Lords of Ceri and Cydewain" angegriffen, doch im folgenden Jahr starb Owain ap Maredudd, Lord of Cydewain, Neffe von Maredudd ap Rhobert. Anfang 1278 beanspruchte seine Tochter Angharad Cydewain in einem Rechtsstreit als Owains Erbin und erklärte, dass Owains Feind Llywelyn ap Gruffydd es direkt nach dem Tod ihres Vaters in Besitz genommen hatte. [6]
1330-31 baten Maredudd ap Madog und Owain ap Madog König Edward III um einen Richtspruch über die Besitzansprüche von Cedewain, das sich zu dieser Zeit unter der Kontrolle des Königs befand. Sie behaupteten, die rechtmäßigen Erben des Cantref zu sein und dass es ihren Vorfahren von Haus Mortimer gestohlen worden war. Sie erklärten, Roger Mortimer, 1. Baron Mortimer hätte ihnen erlaubt, einige Ländereien zwischen dem Severn und Ceri (das nördliche Cymydau Maelienydd) zu behalten, doch Edmund Mortimer, 2. Baron Mortimer hatte diese ebenfalls erobert. [7]
Cymydau[]
- Cynan
- Hafren
- Uwch Hanes
- Cedewain
- Eginlle
- Ceri
Anmerkungen[]
- ↑ 1,0 1,1 Carlisle, Nicholas (1811). A topographical dictionary of the Dominion of Wales
- ↑ Caradoc of Llancarfan (1812). The History of Wales - Translated Into English
- ↑ Rees, William (1951). An Historical Atlas of Wales from Early to Modern Times
- ↑ "Cantrefs". Celtic Christianity
- ↑ "Collections, historical & archaeological relating to Montgomeryshire - Vol. 35 1910 A history of the parish of Llanmerewi". National Library of Wales
- ↑ Smith, J. Beverley, Llywelyn ap Gruffudd: Prince of Wales
- ↑ "Petitioners: Owen ap Maudoc (Madoc) and Maredudd ap Maudoc (Madoc) of the cantref of Cedewain". National Archives