Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Calgacus war ein Häuptling der Caledonii um 80 n. Chr.

Geschichte[]

Calgacus war der letzte unabhängige Stammeshäuptling dieser Periode, der namentlich bekannt ist, und der erste namentliche bekannte Caledonii. [1] Er führte den letzten Widerstand in den schottischen Hügeln und wurde schlussendlich in der Schlacht von Mons Graupius 84 n. Chr. besiegt. Was danach aus ihm wurde, ist nicht bekannt.

Möglicherweise war kein König aus eigenem Recht, aber ein Widerstandsführer. Sein Name leitet sich von calgach ab, was Schwertkämpfer bedeutet. Obwohl er der früheste bekannte piktische Kelte ist, war er sehr wahrscheinlich nur einer von vielen örtlichen Häuptlingen, deren Namen wir niemals wissen werden. Er erscheint nicht auf den traditionellen piktischen Königslisten. [1]

Tacitus schreibt Calgacus in seinem Agricola eine Rede zu, die jedoch laut den meisten Historikern mit Vorsicht betrachtet werden sollte, da Calgacus gegen Tacitus Schwiegervater (Gnaeus Julius Agricola) kämpfte. [2] [3] Calgacus wird während oder nach der Schlacht nicht erwähnt und gehört auch nicht zu den Geiseln, die Agricola mit sich nahm, nachdem er die Caledonii in die Flucht geschlagen hatte. Calcagus und die Rede könnten daher eine Erfindung von Tacitus sein. [4] [5] Seine Rede wird oft zitiert als "sie schaffen eine Wüste und nennen es Frieden". [6]

Anmerkungen[]

  1. 1,0 1,1 "Calgacus" auf penelope.uchicago.edu
  2. Campbell, Duncan B. (2010) Mons Graupius AD 83
  3. Tacitus, Agricola
  4. Braund, David (1996) Ruling Roman Britain: Kings, Queens, Governors and Emperors from Julius Caesar to Agricola
  5. Wooliscroft, D. J.; Hoffman, B. (2006) Rome's First Frontier; the Flavian Occupation of Northern Scotland
  6. "A Don's Life"