Byrthnoth war ein Ealdorman von Essex. Er starb in der Schlacht von Maldon 991.
Geschichte[]
Er war ein Ealdorman von Essex und möglicherweise Nachfolger von Aelfgar, Ealdorman von Essex, mit dessen Tochter Aelfflaed er verheiratet war. Damit war er verschwägert mit Edmund I von England, dessen Frau Aelfflaeds Schwester Aethelflaed von Damerham war.
Über Byrhtnoth ist kaum etwas bekannt. Die Angelsächsische Chronik berichtet von der Schlacht von Maldon [1] und es existiert ein berühmtes Gedicht aus dieser Zeit, mit dem Titel The Battle of Maldon [2], das die Schlacht und Byrhtnoths Tod beschreibt. Es berichtet davon, wie Byrthnoth und seine Männer auf die Wikinger warten, die den Fluss Blackwater hinaufsegeln. Zu dieser Zeit war die Politik über den Umgang mit den Wikingern gespalten: einige wollten sie auszahlen, andere sie bekämpfen, und das Gedicht lässt vermuten, dass Byrthnoth zur letzteren Gruppe gehörte.
Die Wikinger legten an einer kleinen Insel im Fluss an, von der aus es bei Niedrigwasser eine Landbrücke zum Ufer gibt. Byrthnoth und seine Männer erwarteten sie dort und bei Ebbe begannen die Wikinger, gegen die Angelsachsen vorzustoßen. Das Gedicht berichtet weiter, dass der Wikingerkommandant von Byrthnoth forderte, seine Männer sich sammeln zu lassen und Byrthnoth erlaubte ihnen, ans Festland zu kommen. Schließlich begann die Schlacht, in deren Verlauf ein Angelsachse namens Godric auf Byrthnoths Pferd floh, weshalb viele Männer glaubten, ihr Anführer würde die Flucht ergreifen. Viele folgten dem Reiter und die Wikinger konnten die Angelsachsen überwältigen und Byrthnoth töten.
Viele Historiker glauben, dass das Gedicht zwar auf tatsächlichen Ereignissen basiert, aber eher als Heldenverehrung denn als tatsächlicher historischer Bericht angesehen werden sollte.
Anmerkungen[]
- ↑ Angelsächsische Chronik, Jahr 991 und 993
- ↑ The Battle of Maldon