Brutus I, auch Brutus von Troja, war ein legendärer Nachfahre des troianischen Helden Aeneas, bekannt in der mittelalterlichen britischen Geschichte als Gründer und erster König von Britannien. Seine Legende erscheint zum ersten mal in der Historia Brittonum, ist aber am besten bekannt durch Geoffrey of Monmouth in seiner Historia Regum Britanniae. Er wird jedoch in keinem klassischen Text erwähnt und wird nicht als historisch gesichert angesehen.
Historia Britonum[]
Die Historia Brittonum behauptet, dass die Insel Britannien nach dem römischen Konsul Brutus benannt wurde, [1] der Spanien eroberte. [2] Dies stammt von Isidore von Sevillas bekanntem Werk aus dem 7. Jahrhundert, in dem er spekuliert, dass Britannien nach dem römischen General Decimus Junius Brutus Callaicus benannt wurde, der Spanien um 138 v. Chr. befriedete. Eine detailliertere Geschichte, die vor der Gründung von Rom ansetzt, behauptet, dass Brutus ein Enkel von Aeneas war [2] - eine Legende, die Isidores unechte Etymologie mit der christlichen, pseudo-historischen Tradition der "Fränkischen Tafel der Nationen" gleichsetzt, die versucht, die Völker der bekannten Welt zu ihren biblischen Vorfahren zurückzuverfolgen.
Römischen Quellen folgend berichtet die Historia, dass Aeneas nach dem Trojanischen Krieg in Italien niederließ und dass sein Sohn Ascanius Alba Longa gründete, einen Vorläufer Roms. Er heiratete und bekam einen Sohn, die Mutter starb bei der Geburt. Ein Magier sagte die Zukunft des Kindes vorher und behauptete, er würde der tapferste und beliebteste Mann in Italien werden. Wütend darüber ließ Ascanius den Magier töten. Später tötete Brutus versehentlich seinen Vater mit einem Pfeil und wurde aus Italien verbannt. Er gründete nach langen Wanderungen in Gallien die Stadt Tours und kam schließlich nach Britannien, das er nach sich selbst benannte und mit seinen Nachkommen füllte. [2] Seine Herrschaft ist mit der Zeit synchronisiert, als der Hohepriester Eli Richter in Israel war, und die Bundeslade von den Philistern eingenommen wurde.
Eine andere Version der Historia behauptet, Brutus wäre der Sohn von Silvius gewesen, dem Sohn von Ascanius, und über ihn von Noahs Sohn Japhet abstammte. [2] Dies steht im Widerspruch zu den klassischen trojanischen Genealogien, die das trojanische Königshaus mit den griechischen Göttern in Verbindung bringen.
Ein weiterer Brutus, Sohn von Hisicion, Sohn von Alanus, dem ersten Europäer, der ebenfalls über viele Generationen über Japhet zurückverfolgt wurde, wird ebenfalls in der Historia erwähnt. Die Brüder dieses Brutus waren Francus, Alamanus und Romanus, ebenfalls Vorfahren bedeutender europäischer Nationen. [3]
Historia Regum Britanniae[]
Geoffrey of Monmouth berichtet die gleiche Geschichte, jedoch ausführlicher. In seiner Version ist Brutus Enkel von Ascanius, Sohn von Silvius. Der Magier, der ihm noch vor seiner Geburt große Dinge vorhersagt, prophezeit ebenfalls, dass er seine Eltern töten wird. Dies geschieht auf gleiche Weise, wie in der Historia Brittonum beschrieben, und wird verbannt. [4] In Griechenland schließt er sich einer Gruppe trojanischer Sklaven an und wird ihr Anführer. [5] Sie besiegen nach mehreren Schlachten den griechischen König Pandrasus, den sie nachts in seinem Lager angreifen, gefangen nehmen [6] und ihn zwingen, das Volk gehen zu lassen. Brutus heiratet Pandrasus' Tochter Ignoge und erhält Schiffe und Proviant für eine Reise. [7]
Die Gruppe landet auf einer einsamen Insel und entdeckt einen verlassenen Tempel von Diana. Nachdem er das richtige Ritual angewendet hat, fällt Brutus in Schlaf und hat eine Vision des Landes, in dem er sich niederlassen soll, einer Insel im westlichen Ozean, die nur von einigen Riesen bewohnt wird. [7]
Nach einigen Abenteuern in Nordafrika und einer Begegnung mit den Sirenen entdeckt Brutus weitere Trojaner, die von dem Krieger Corineus angeführt werden. In Gallien entbrennt ein Krieg zwischen Corineus und Goffarius Pictus, König von Aquitanien, nachdem er ohne Erlaubnis in des Königs Wäldern gejagt hat. [8] Im Kampf stirbt Brutus' Neffe Turonus und er gründet die Stadt Tours an seinem Grab. [9] Obwohl die Trojaner die meisten Kämpfe gewinnen, ziehen sie mit ihren Schiffen davon, da sie in der Unterzahl sind. Sie segeln nach Großbritannien, das Albion genannt wird, wo sie dessen riesige Bewohner treffen und besiegen. [10]
Brutus benennt die Insel nach sich selbst und wird ihr erster König. Corineus wird Herrscher von Cornwall, das nach ihm benannt ist. Während eines Festes werden sie von den Riesen belästigt und töten alle bis auf den Anführer Goemagot, der für ein Ringkampfspiel gegen Corineus am Leben gelassen wird. Corineus wirft ihn über eine Klippe in den Tod. [10] Brutus gründet eine Stadt am Ufer der Themse, die er Troia Nova nennt. Der Name ändert sich im Laufe der Zeit zu Trinovantum und später London. [11]
Brutus erlässt viele Gesetze für sein Volk [12] und stirbt nach einer vierundzwanzigjährigen Herrschaft. Nach seinem Tod wird er in Trinovantum begraben und die Insel wird unter seinen drei Söhnen aufgeteilt: Locrinus in England, Albanactus in Schottland und Kamber in Wales. [13]
Vermächtnis[]
Frühe Übersetzungen und Adaptionen von Geoffreys Historia wurden nach Brutus benannt und das Wort brut wurde zum Begriff für die Chronik der britischen Geschichte. Eine von mehreren mittelwalisischen Adaptionen wurde Brut y Brenhinedd (Chronik der Könige) genannt. Die Brut y Tywysogion (Chronik der Prinzen), eine bedeutende Chronik der walisischen Herrscher vom 7. Jahrhundert bis zum Verlust der Unabhängigkeit, ist ein rein historisches Werk, das kein legendäres Material enthält, doch der Titel spiegelt dein Einfluss von Geoffreys Werk wieder und kann als "Fortsetzung" dazu angesehen werden. Frühe Chronisten begannen ihre Geschichte von Großbritannien mit Brutus. Der Gründungsmythos von Brutus, der sich in Großbritannien niedergelassen hatte, galt in der frühen Neuzeit noch als echt.
Stammtafel[]
- Brutus I ⚭ Ignoge [14]
Anmerkungen[]
- ↑ Historia Brittonum, III/7
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 Historia Brittonum, III/10
- ↑ Historia Brittonum, III/17
- ↑ Historia Regum Britanniae I/3
- ↑ Historia Regum Britanniae I/4
- ↑ Historia Regum Britanniae I/10
- ↑ 7,0 7,1 Historia Regum Britanniae I/11
- ↑ Historia Regum Britanniae I/12
- ↑ Historia Regum Britanniae I/14
- ↑ 10,0 10,1 Historia Regum Britanniae I/16
- ↑ Historia Regum Britanniae I/17
- ↑ Historia Regum Britanniae I/18
- ↑ Historia Regum Britanniae II/1
- ↑ Tochter von Pandrasus, König der Griechen