Brian Fitz Count war ein anglonormannischer Adliger bretonischer Abstammung und Lord von Wallingford und Abergavenny. Er war ein loyaler Anhänger von König Heinrich I von England und dessen Tochter Kaiserin Matilda. Als einer der bekanntesten Ritter, die sich während Der Anarchie auf die Seite der Kaiserin schlugen, wird er sehr häufig in den zeitgenössischen Quellen erwähnt.
Geschichte[]
Brian war ein illegitimer Sohn von Alan IV, Herzog der Bretagne und Halbbruder von Conan III, Herzog der Bretagne. Als Kind wurde er an den Hof von König Heinrich I geschickt, um dort ausgebildet zu werden. [1] Heinrichs Patronage gegenüber Brian, dem illegitimen Sohn seines Schwagers Alan IV, kann als Gunst gegenüber einem Neffen angesehen werden und seine Anwesenheit am Hof war möglicherweise das Resultat von Freundschaft oder Familienbanden. [2]
Brian sicherte sich die Gunst des Königs, indem er ihm loyal diente und unter anderem 1106 an der Schlacht von Tinchebray teilnahm. [3] Weiterhin war er ein enger Freund von Robert, 1. Earl of Gloucester, dem illegitimen Sohn von Heinrich I, und beide blieben für lange Zeit verbündete. [4] 1127 begleiteten sie Heinrich I's Tochter Matilda nach Anjou für die Verhandlungen zu ihrer Hochzeit mit Gottfried V, Graf von Anjou. [1]
Die Gesta Stephani - die Biographie von König Stephen von England - berichtet, dass Brian ein Mann "von ausgezeichneter Geburt und vortrefflicher Position" war. [5] als Marcher Lord der Baronie Abergavenny hatte er Berichten zufolge die Aufgabe, die feindseligen Handlungen der Waliser zu bekämpfen, nachdem Heinrich I gestorben war.
Etwa 1127 heiratete Brian die englische Erbin Matilda D'Oyly, Witwe von Miles Crispin, und erhielt durch sie die Honour of Walllingford. [6] Weiterhin erbte er die Burg und Baronie Abergavenny in den Welsh Marches von seinem Onkel Hamelin de Balun. Die Honour of Grosmont Castle, die er auf unbekannte Weise erhalten hatte, gab er 1141 an Walter de Hereford, den Sohn von Miles of Gloucester, 1. Earl of Hereford. Brian besaß außerdem ausgedehnte Ländereien in den Countys Berkshire und Wiltshire. [4]
Ab 1139 unterstützte er Kaiserin Matilda gegen König Stephen. Anders als die anderen Marcher Lords, die Matilda dem Beispiel von Robert of Gloucester folgend 1138 Gefolgschaft schworen, schwor Brian ihr erst bei ihrer Ankunft in England 1139 Gefolgschaft. Obwohl Stephens Truppen Wallingford Castle wiederholt belagerten, gelang es ihnen nicht, die Festung einzunehmen, da sie von Brian verstärkt worden war. Die Festung wurde als uneinnehmbar angesehen, sowohl wegen der starken Mauern als auch wegen der großen Menge an Soldaten, die Brian dort versammelt hatte. [5] Die Burg war der östlichste Punkt der angevinischen Verteidigung im Themsetal [3] und hielt über dreizehn Jahre lang König Stephens Truppen stand. [4] Als Kaiserin Matilda bei ihrer nächtlichen Flucht der Belagerung von Oxford entkam, floh sie in die Sicherheit von Wallingford Castle. [7]
A. L. Poole schrieb über Brian: "Brian, ein Mann von Intelligenz und Bildung, war einer der besseren Arten von Baronen der Anarchie, ein Typ zahlreicher möglicherweise, als ursprünglich angenommen wurde, deren ernste Absichten in einer Zeit übersehen wurden, als die Mehrheit der Klasse den Namen des Barons zu einem Beiwort für Treulosigkeit, Grausamkeit und Gesetzlosigkeit machten." [6]
Es ist unbekannt, wann Brian starb. Seine Ehefrau Matilda wurde als Witwe eine Nonne in der Abtei Bec und starb in den 1150er Jahren. Sie hatten keine Erben und ihre Ländereien in England und Wales gingen während den ersten Jahren der Herrschaft von Heinrich II an die Krone zurück. [8]
Stammbaum[]
♔ König ♕ regierende Königin |
- Alan III, Herzog der Bertagne ⚭ Bertha von Blois
- Conan II, Herzog der Bretagne
- Hawise, Herzogin der Bretagne ⚭ Hoel II, Herzog der Bretagne
- Orwen von Cornouailles (1050-1103)
- Hildeberge von Cornouaille (1057-1095)
- Alan IV, Herzog der Bretagne ⚭ | Constance von der Normandie; ⚭ || Ermengarde von Anjou; ⚯ ||| NN, Mätresse
- || Geoffrey
- || Conan III, Herzog der Bretagne
- || Hawise ⚭ Balduin VII, Graf von Flandern
- ||| Brian Fitz Count ⚭ Matilda D'Oyly
- ||| Guihomar
- Emma von der Bretagne
Anmerkungen[]
- ↑ 1,0 1,1 Hollister, C. Warren (2003) Henry I
- ↑ Newman, Charlotte A. (1982) 'Family and Royal Favor in Henry I's England', Albion
- ↑ 3,0 3,1 Davis, H. W. C. (1910) 'Henry of Blois and Brian Fitz-Count', The English Historical Review
- ↑ 4,0 4,1 4,2 Matthew, Donald (2002) King Stephen
- ↑ 5,0 5,1 Potter, K.R. (1955, ed.) Gesta Stephani The Deeds of Stephen
- ↑ 6,0 6,1 Keats-Rohan, K. S. B. (1989) 'The Devolution of the Honour of Wallingford, 1066–1148.' Oxoniensia
- ↑ Angelsächsische Chronik, Übers. James Ingram
- ↑ Sanders, I. J. (1963) English Baronies: a study of their origin and descent, 1086-1327