Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Der Bischof von Lichfield ist der geweihte Bischof der Diözese Lichfield der Kirche von England in der Provinz Canterbury.

Geschichte[]

Die Diözese von Mercia wurde 656 von Diuma gegründet, mit Sitz in Repton. Als Chad 669 zum Bischof gemacht wurde, verlegte er den Sitz nach Lichfield, und die Diözese wurde nach dieser Stadt benannt. 691 wurde das Gebiet, über das der Bischof Autorität ausübte, in die kleineren Diözesen Lichfield, Leicester, Lindsey, Worcester und Hereford aufgeteilt.

Von 787 bis 799 war es für kurze Zeit der Sitz eines Erzbischofs unter Hygeberht, während dem Aufstieg des Königreichs Mercia. Offa, König von Mercia, scheint es missfallen zu sein, dass seine Bischöfe dem Erzbischof von Canterbury in Kent Gefolgschaft schuldeten, das zwar unter Offas Kontrolle war, aber nicht zu seinem eigenen Königreich gehörte. Offa schuf daher seinen eigenen Erzbischofssitz in Lichfield, der allen Bischöfen vom Humber bis zur Themse vorsaß, 786 mit der Zustimmung von Papst Hadrian I. Die offiziellen Repräsentanten des Papstes wurden herzlich begrüßt von Offa und nahmen Teil am Konzil von Chelsea 787, oftmals "die umstrittene Synode" genannt, wo vorgeschlagen wurde, dass man den Erzbischofssitz von Canterbury verkleinern sollte, um Platz zu schaffen für Offas neuen Erzbischof. Der Vorschlag erntete starken Widerstand, doch Offa und die päpstlichen Repräsentanten besiegten Jaenberht, Erzbischof von Canterbury und setzten Hygeberht als neuen Erzbischof von Lichfield ein. Papst Hadrian schickte Hygeberht sein Pallium, was ganz offen seine Unterstützung für ihn zeigte. Als Dank versprach Offa, eine jährliche Geldzahlung an den Papst zu senden für Almosen und den Kauf von Kerzen für die St. Peter's Kirche in Rom. Der Erzbischofssitz von Lichfield bestand jedoch nur 16 Jahre lang und endete nach Offas Tod, als er beim Fünften Konzil von Clovesho von Papst Leo III an Aethelhard, Erzbischof von Canterbury, zurückgegeben wurde.

1075 wurde der Bischofssitz von Lichfield für kurze Zeit nach Chester verlegt, befand sich 1102 aber in Coventry. Von 1228 an wurde Bischof von Coventry und Lichfield der offizielle Titel mit den Sitzen in beiden Kathedralen, wobei auch verschiedene andere Namen weiter benutzt wurden.

Nach der Reformation der 1530er wurde die Kathedrale von Coventry niedergerissen und nach der Wiederherstellung durch Charles II 1660 nutzte der Bischof den Titel Bischof von Lichfield und Coventry. 1837 wurde der alte Bischofssitz aufgeteilt. Der Erzdiakonssitz von Coventry (bestehend aus dem nördlichen und östlichen Warwickshire) wurde an die Diözese von Worcester überstellt und der Titel Bischof von Lichfield übernommen.

Liste der Bischöfe[]

Bischof der Mercier
Von Bis Amtsinhaber Bemerkung
? aft 655 Diuma Dwyna; Duma.
dates unclear Ceollach Cellach, ein Schotte. legte sein Amt nieder und kehrte nach Schottland zurück.
c658 c 662 Trumhere Trumhere, Abt von Ingethling.
c 662 c 667 Jaruman
Bischof der Mercier und von Lindsey (basierend in Lichfield)
669 672 Chad Heilig gesprochen
Bischöfe von Lichfield
672 c674 Winfrith Winfride; Winfrid. Abgesetzt von Theodore, Erzbischof von Canterbury.
c 676 vor 692 Seaxwulf Saxulf; Sexulf
691 bet 716–727 Headda Headdi; Eatheadus von Sidnacester.
vor 731 737 Aldwine Aldwyn; Aldwini.
737 bet 749–767 Witta Huitta.
vor 757 765 Hemele Hemel.
c 765 c 769 Cuthfrith Cuthred
c 769 bet 777–779 Berhthun
779 787 Hygeberht Higbert; von König Offa 787 zum Erzbischof erhoben
Erzbischof von Lichfield
787 799 Hygeberht
Bischöfe von Lichfield
Von Bis Amtsinhaber Bemerkung
bet 799–801 bet 814–816 Ealdwulf
bet 814–816 bet 817–818 Herewine
818 830 Æthelwold
830 bet 830–836 Hunberght Humbert II.
bet 830–836 bet 841–845 Cynefrith Cumbert; Cineferth; Heiliger Cumbert.
bet 843–845 bet 857–862 Tunberht Tunbright; Tunfrith; Tumfriht.
bet 857–862 bet 866–869 Wulfsige
bet 866–869 bet 875–883 Eadberht mglw. auch Burgheard
bet 875–883 bet 889–900 Wulfred
bet 889–900 bet 909–915 Wilferth oder Wigmund
bet 903–915 bet 935–941 Ælfwine
bet 935–941 bet 946–949 Wulfgar
bet 946–949 bet 963–964 Cynesige Kinsey; Kynsy; Kinsius.
bet 963–964 975 Wynsige Winsey; Winsius.
975 bet 1002–1004 Elphege
bet 1002–1004 nach 1017 Godwin
nach 1017 bet 1026–1027 Leofgar Leosgar.
c 1027 1039 Brihtmær Brithmar.
1039 1053 Wulfsige Wulsy.
1053 1067 Leofwin Abt von Coventry.
1067 1075 Peter In Übereinstimmung mit dem Dekret des Konzils von London (1075) wurde die Diözese nach Chester verlegt.
Bischöfe von Chester
1075 1085 Peter
1086 1102 Robert de Limesey nach ihm wurde die Diözese nach Coventry verlegt.
Bischöfe von Coventry
Von Bis Amtsinhaber Bemerkung
1102 1117 Robert de Limesey
1117 1121 Vacant for 4 years
1121 1126 Robert Peche Robert Pecham
1126 1129 Vacant for 2 years
1129 1148 Roger de Clinton, Bischof von Lichfield und Coventry auch Bischof von Lichfield & Bischof von Coventry und Lichfield.
1149 1159 Walter Durdent
1161 1182 Richard Peche
1183 1184 Gerard la Pucelle
1184 1188 Vacant
1188 1198 Hugh Nonant
1198 1208 Geoffrey de Muschamp
1208 1215 Vakant aufgrund dem Interdikt von Papst Innozenz III gegen das Königreich von König Johann.
1215 1223 William de Cornhill
1224 1228 Alexander de Stavenby wurde Bischof von Coventry und Lichfield.
Bischöfe von Coventry und Lichfield
Von Bis Amtsinhaber Bemerkung
1228 1238 Alexander de Stavenby zuvor Bischof von Coventry.
1239 William de Raley William Raleigh
1239 Nicholas Farnham später Bischof von Durham.
1239 William de Manchester nahm die Wahl nicht an
1239 Dezember 1241 Hugh de Pateshull Lord Treasurer
Dezember 1241 8 Dezember 1241 Richard le Gras starb, bevor seine umstritten Wahl entschieden werden konnte.
Dezember 1241 1245 Vacant
1243 Robert de Monte Pessulano verweigerte das Amt.
1245 1256 Roger Weseham ernannt von Papst Innozenz IV.
1258 1295 Roger de Meyland Roger Longespée; *de Molend.
1296 1321 Walter Langton Lord Treasurer und Lordkanzler.
1322 1358 Roger (de) Northburgh Lordsiegelbewahrer und Lord Treasurer.
1360 1385 Robert de Stretton
1386 1386 Walter Skirlaw
1386 1398 Richard le Scrope später Erzbischof von York
1398 1414 John Burghill
1415 1419 John Catterick
1419 1419 James Cary
20 November 1420 13 März 1447 William Heyworth
1447 1452 William Booth später Erzbischof von York
1452 Nicholas Close
1453 1459 Reginald Boulers
1459 1490 John Hales *Halse
1493 1496 William Smyth
1496 1502 John Arundel
1503 1531 Geoffrey Blythe *Blyth
1534 1539 Rowland Lee Lord President of Wales
Bischöfe von Lichfield und Coventry
Von Bis Amtsinhaber Bemerkung
1539 1543 Rowland Lee vor der Auflösung der Klöster Bischof von Coventry und Lichfield.
1543 1554 Richard Sampson Lord President of Wales.
1554 1559 Ralph Baines der letzte römisch-katholische Bischof von Lichfield und Coventry.
1560 1579 Thomas Bentham
1580 1609 William Overton
1609 1610 George Abbot
1610 1614 Richard Neile
1614 1618 John Overall
1619 1632 Thomas Morton
1632 1643 Robert Wright
1644 1646 Accepted Frewen
1646 1660 Die Diözese war abgeschafft während dem Commonwealth und dem Protektorat.
1660 1660 Accepted Frewen später Erzbischof von York
1661 1670 John Hacket
1671 1692 Thomas Wood
1692 1699 William Lloyd
1699 1717 John Hough
1717 1730 Edward Chandler
1731 1749 Richard Smalbroke
1750 1768 Frederick Cornwallis später Erzbischof von Canterbury.
1768 1771 John Egerton
1771 1774 Brownlow North
1775 1781 Richard Hurd
1781 1824 James Cornwallis
10 März 1824 31 März 1836 Henry Ryder
3 Juli 1836 24 Januar 1837 Samuel Butler
Bischöfe von Lichfield
Von Bis Amtsinhaber Bemerkung
24 Januar 1837 4 Dezember 1839 Samuel Butler
23 Januar 1840 11 Oktober 1843 James Bowstead
3 Dezember 1843 19 Oktober 1867 John Lonsdale
4 Januar 1868 11 April 1878 George Selwyn
24 Juni 1878 28 Juli 1891 William Maclagan später Erzbischof von York
29 September 1891 15 März 1913 Augustus Legge
13 Juni 1913 15 Juni 1937 John Kempthorne
29 Juli 1937 11 Januar 1953 Edward Woods
29 September 1953 1 Dezember 1974 Stretton Reeve
2 Januar 1975 29 Februar 1984 Kenneth Skelton
12 Oktober 1984 2003 Keith Sutton
2003 30 September 2015 Jonathan Gledhill
30 September 2015 10 Juni 2016 Clive Gregory
10 Juni 2016 amtierend Michael Ipgrave