Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Der Bischof von Hexham wurde nach der Stadt Hexham in Northumberland benannt. Der Titel wurde zum ersten mal in der angelsächsischen Zeit während dem 7. bis 9. Jahrhunder benutzt.

Geschichte[]

664 verschmolzt die erste Diözese von Lindisfarne mit der Diözese von York. Diese wurde 678 von Theodore von Tarsus, Erzbischof von Canterbury, aufgeteilt: ein Bischofssitz entstand für das Gebiet zwischen den Flüssen Aln und Tees mit einem Sitz in Hexham. Dieser verschmolz nach und nach wieder mit dem Bischofssitz von Lindisfarne. Nach Eata, dem ersten Bischof von Lindisfarne, folgten elf weitere, mit Eata selbst wurden insgesamt sieben von ihnen Heilig gesprochen.

821 wurde kein neuer Bischof von Hexham ernannt, da das County zu unruhig war. Nach einer zeit der Unruhe durch die dänischen Verwüstungen wurde das Kloster von Hexham 1113 als eine Priorei von Augustinerkanonikern neu gegründet und blieb bis zur Auflösung der Klöster 1536 unter Heinrich VIII bestehen. Währenddessen war der Bischofssitz erneut mit dem von Lindisfarne verschmolzen, der wiederum 883 nach Chester-le-Street verlegt wurde und 995 nach Durham.

Bischöfe von Hexham[]