Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Die Dynastie der Bernicians - der Name ist nicht offiziell und wird hier zur Vereinfachung benutzt - enthält die Stammfolge der Könige von Bernicia (B) und dem späteren Northumbria (N), zu dem sich Bernicia mit Deira vereinigt hatte.

Dynastie[]

Mythische Dynastie[]

Die Könige von Bernicia führten ihre Abstammung auf Wodan zurück - wie so viele der germanisch-stämmigen Gruppen, die in Britannien einwanderten. Folgende Stammliste wird in der Angelsächsischen Chronik gegeben, und an späterer Stelle zum Teil wiederholt, als die Abstammung der Könige von Wessex aufgezählt wird. Eine weitere Version der Abstammung der Könige von Bernicia gibt Nennius in seiner Historia Brittonum. [1]

Historische Dynastie[]

  1. Ida (B 547-559/557-69) ⚭ | Bearnoch; ⚯ || NN
    1. | ♔ Adda (B c570-577/c574-581)
    2. | ♔ Aethelric (B 587-593)
      1. Theobald (✝ 603)
      2. Aethelfrith (B 593-604, N 604-616) ⚭ | Bebba; ⚭ || Acha von Deira
        1. | ♔ Eanfrith (B 633–634) ⚭ NN ferch Gwid mac Bridei I
          1. Talorcan mac Enfret, (Pikten 653–657)
          2. NN, Tochter ⚭ Bili map Neithon
        2. || ♔ Oswald (N 634–642) ⚭ | ? NN (Irin); ⚭ || Cyneburg von Wessex
          1. Aethelwald von Deira (Deira, 651–655)
        3. || ♔ Oswiu (N 642–670) ⚭ I Fina ingen Colman; ⚭ II Rhiainfelt ferch Rhoedd; ⚭ III Eanflaed von Deira
          1. | ♔ Aldfrith (686–705) ⚭ Cuthburh von Wimborne
            1. Osred I (706–716)
            2. Osric (718–729)
            3. Offa (✝ 750)
            4. ⛪ Osana von Jouarre (698-750)
          2. ||♔ Ealhfrith (655–664) ⚭ Cyneburg von Mercia
          3. || Alhflaed ⚭ Peada von Mercia (653–656)
            1. Iclingas
          4. |||  Aelfwine (670–679), Unterkönig von Deira
          5. ||| ♔ Ecgfrith (D 664-70, N 670–685) ⚭ | Aethelthryth von East Anglia; ⚭ || Eormenburg von Kent
          6. ||| ⛪ Aelfflaed von Whitby
          7. ||| Osthryth von Bernicia ⚭ | Eanhere von Hwicce; ⚭ || Aethelred I von Mercia
            1. | Hwiccians
            2. || Iclingas
        4. Oswudu
        5. Oslac
        6. Oslaf
        7. Offa
        8. Aebba von Coldingham (✝ 683)
    3. | ♔ Theodric (584-591)
      1. mehrere Söhne
    4. | Eadric/Belric
      1. Blaecmon
        1. Bosa/Bofa
          1. Beornhom/Byrnhom/Beornholm
            1. Eanwine
              1. Ealchred (765–774) ⚭ Osgearn
                1. Osred II (788–790)
                2. Hl. Alcmund von Derby (✝ 800)
    5. | Theodhere
    6. | Osmer
    7. | Occa/Ocga
      1. Ealdhelm
        1. Ecgwald
          1. Eadwulf (705–706; ✝ 717)
            1. Earnwine (✝ 740)
              1. Eardwulf (Ealdorman, ✝ 774/775)
                1. Eardwulf (796-806 und 808-810) ⚭ | NN; ⚯ || NN; ⚭ ||| NN, Tochter von Karl dem Großen
                  1. | ♔ Eanred (808/810-840/841 oder 830-854)
                    1. Aethelred II. (840/841–848 oder 854–862)
                    2. Eadwulf II von Northumbria
                      1. Haus Bamburgh
          2. Leodwald
            1. Cuthwine
              1. Cenred (716-718)
              2. Ceolwulf (729–737)
            2. Eata
              1. Eadberht (737-758)
                1. Osgearn ⚭ Ealchred (765–774)
                2. Oswulf (758-759) ⚭ Bernthryth von Mercia [2]
                  1. Aelfwald I (778-788)
                    1. Aelf (✝ 791)
                    2. Aelfwine (✝ 791)
                  2. Osbald (✝ 799)
                3. Oswine (✝ 761)
              2. Ecgbert von York, (732–766)
              3. Ecgred (✝ vor 732)
    8. | Ealric
    9. | Ecca
    10. | Oswald
    11. | Sogor
    12. | Sogethere

Anmerkungen[]