Die Dynastie der Bernicians - der Name ist nicht offiziell und wird hier zur Vereinfachung benutzt - enthält die Stammfolge der Könige von Bernicia (B) und dem späteren Northumbria (N), zu dem sich Bernicia mit Deira vereinigt hatte.
Dynastien der Britonen und Kelten
- Könige von der Bretagne, Cornouaille und Dumnoneé (Haus Bretagne)
- Könige von Bryneich, Rheged, Ebrauc, Elmet und den Penninen (Haus von Coel Hen)
- Könige von Dumnonia, Cerniw und Lyonesse (Haus Dumnonia)
- Könige von Dyfed und Brycheiniog (Haus Dyfed)
- Könige von Glywysing und Gwent, Ergyng und Dyfed (Haus Morgannwg)
- Könige von Glywysing, Gwynllwg, Penychen, Edeligion und Gorfynydd (Haus Glywysing)
- Haus Cunedda - Ceredigion, Gwynedd
- Frühe Könige von Powys (Haus Gwerthrynion)
- Haus Rhwng Gwy a Hafren
- Könige von Strathclyde, Galloway und Ynys Manaw (Haus Strathclyde)
- Herrscher von Galloway (Haus Galloway)
- Stammbaum der Piktischen Könige
- Stammbaum der Könige von Dal Riata (Haus Dalriada)
Dynastien der Angelsachsen
- Legendärer Stammbaum der Angelsachsen
- Mercia - Iclingas
- Wessex - Haus Wessex
- Deira - Yffinger
- Bernicia - Bernicians
- Könige von Northumbria
- Essex - Offinger
- Sussex - Æellingi
- East Anglia - Wuffinger
- Kent - Oiscingas
- Dänische Könige von England
- Herrscher der Orkney-Inseln und von Caithness
- Herzöge der Normandie - Haus Normandie
Dynastie[]
Mythische Dynastie[]
Die Könige von Bernicia führten ihre Abstammung auf Wodan zurück - wie so viele der germanisch-stämmigen Gruppen, die in Britannien einwanderten. Folgende Stammliste wird in der Angelsächsischen Chronik gegeben, und an späterer Stelle zum Teil wiederholt, als die Abstammung der Könige von Wessex aufgezählt wird. Eine weitere Version der Abstammung der Könige von Bernicia gibt Nennius in seiner Historia Brittonum. [1]
Historische Dynastie[]
- ♔ Ida (B 547-559/557-69) ⚭ | Bearnoch; ⚯ || NN
- | ♔ Adda (B c570-577/c574-581)
- | ♔ Aethelric (B 587-593)
- Theobald (✝ 603)
- ♔ Aethelfrith (B 593-604, N 604-616) ⚭ | Bebba; ⚭ || Acha von Deira
- | ♔ Eanfrith (B 633–634) ⚭ NN ferch Gwid mac Bridei I
- Talorcan mac Enfret, (Pikten 653–657)
- NN, Tochter ⚭ Bili map Neithon
- || ♔ Oswald (N 634–642) ⚭ | ? NN (Irin); ⚭ || Cyneburg von Wessex
- ♔ Aethelwald von Deira (Deira, 651–655)
- || ♔ Oswiu (N 642–670) ⚭ I Fina ingen Colman; ⚭ II Rhiainfelt ferch Rhoedd; ⚭ III Eanflaed von Deira
- | ♔ Aldfrith (686–705) ⚭ Cuthburh von Wimborne
- ||♔ Ealhfrith (655–664) ⚭ Cyneburg von Mercia
- || Alhflaed ⚭ Peada von Mercia (653–656)
- ||| Aelfwine (670–679), Unterkönig von Deira
- ||| ♔ Ecgfrith (D 664-70, N 670–685) ⚭ | Aethelthryth von East Anglia; ⚭ || Eormenburg von Kent
- ||| ⛪ Aelfflaed von Whitby
- ||| Osthryth von Bernicia ⚭ | Eanhere von Hwicce; ⚭ || Aethelred I von Mercia
- Oswudu
- Oslac
- Oslaf
- Offa
- ⛪ Aebba von Coldingham (✝ 683)
- | ♔ Eanfrith (B 633–634) ⚭ NN ferch Gwid mac Bridei I
- | ♔ Theodric (584-591)
- mehrere Söhne
- | Eadric/Belric
- | Theodhere
- | Osmer
- | Occa/Ocga
- Ealdhelm
- Ecgwald
- ♔ Eadwulf (705–706; ✝ 717)
- Earnwine (✝ 740)
- Eardwulf (Ealdorman, ✝ 774/775)
- ♔ Eardwulf (796-806 und 808-810) ⚭ | NN; ⚯ || NN; ⚭ ||| NN, Tochter von Karl dem Großen
- | ♔ Eanred (808/810-840/841 oder 830-854)
- ♔ Aethelred II. (840/841–848 oder 854–862)
- Eadwulf II von Northumbria
- | ♔ Eanred (808/810-840/841 oder 830-854)
- ♔ Eardwulf (796-806 und 808-810) ⚭ | NN; ⚯ || NN; ⚭ ||| NN, Tochter von Karl dem Großen
- Eardwulf (Ealdorman, ✝ 774/775)
- Earnwine (✝ 740)
- Leodwald
- Cuthwine
- Eata
- ♔ Eadberht (737-758)
- Osgearn ⚭ Ealchred (765–774)
- ♔ Oswulf (758-759) ⚭ Bernthryth von Mercia [2]
- ♔ Aelfwald I (778-788)
- Aelf (✝ 791)
- Aelfwine (✝ 791)
- Osbald (✝ 799)
- ♔ Aelfwald I (778-788)
- Oswine (✝ 761)
- ⛪ Ecgbert von York, (732–766)
- Ecgred (✝ vor 732)
- ♔ Eadberht (737-758)
- ♔ Eadwulf (705–706; ✝ 717)
- Ecgwald
- Ealdhelm
- | Ealric
- | Ecca
- | Oswald
- | Sogor
- | Sogethere
Anmerkungen[]
- ↑ Siehe Historia Brittonum, Buch 4
- ↑ Tochter von Beornred von Mercia (757)