Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Bernicia war eines der angelsächsischen Königreiche der Heptarchie, das im Laufe der Zeit mit Deira zu Northumbria verschmolz.

Geographie[]

Bernicia lag in dem Gebiet, das heute aus den Countys Northumberland und Durham besteht. In der Zeit seiner größten Ausdehnung beinhaltete es auch die Gebiete von Rheged und Gododdin sowie das damalige Königreich Strathclyde.

Geschichte[]

Bryneich[]

Yr Hen Ogledd

Bernicia erscheint in altwalisischen Gedichten als Bryneich oder Brynaich, in der Historia Brittonum aus dem 9. Jahrhundert als Berneich oder Birneich. Dies wahr höchstwahrscheinlich der Name des ursprünglichen britonischen Reiches, den die anglischen Siedler später übernahmen und ihn in das altenglische Bernice oder Beornice umwandelten.

Das Reich bildete sich aus dem, was zuvor das Gebiet der Votadini, möglicherweise als Unterteilung eines angeblichen "großen nördlichen Reiches" von Coel Hen um 420. Dieses nördliche Reich wird von walisischen Gelehrten als Hen Ogledd oder "Der Alte Norden" bezeichnet.

Das Reich wurde vermutlich von dort aus regiert, wo sich heute Bamburgh befindet, wie sich auch in walisischen Quellen finden lässt. In der Nähe lag die Insel Lindisfarne, die später zum Sitz des Bischofs von Bernicia wurde. [1] Es ist nicht bekannt, wann genau die Angeln schließlich das gesamte Gebiet besetzt hatten, doch wahrscheinlich geschah dies um 604.

Es gibt mehrere alte walisische Stammtafeln königlicher "Männer des Nordens" (Gwyr y Gogledd), die die Könige dieses Gebiets enthalten könnten. Der Historiker John Morris vermutet, dass die Linie eines Morcant Bulc sich auf diese Könige bezieht. Sein Hauptargument ist, dass dieser Mann der Mörder von Urien Rheged gewesen sein soll, der zu dieser Zeit Lindisfarne belagerte.

Bernicia[]

Northumbria.rise.600.700

Einige der Angeln von Bernicia könnten als Söldner am Hadrianswall gegen Ende des Römischen Britannien angeworben worden sein. Andere wanderten vermutlich von Deira ein im frühen 6. Jahrhundert. Der erste anglische König, der in den historischen Quellen erscheint, ist Ida, der den Thron um 547 bestiegen haben soll. Seine Söhne verbrachten viele Jahre damit, eine Streitmacht der sie umgebenden britonischen Reiche zu bekämpfen, bis diese Allianz im Bürgerkrieg zusammenbrach.

Idas Enkel Aethelfrith vereinigte Deira mit seinem eigenen Königreich um 604. Er regierte beide Reiche, die er nun Northumbria nannte, bis er um 616 von Raedwald von East Anglia besiegt und getötet wurde. Raedwald hatte Edwin von Northumbria Zuflucht gewährt, dem Sohn von König Aelle von Deira, nachdem dieser hatte fliehen müssen. Edwin wurde der neue König und verbrachte vermutlich die ersten Jahre seiner Herrschaft damit, die letzten Reste des Widerstands der alten britonischen Reiche niederzuschlagen, die von Gododdin aus gegen ihn zogen. Nachdem ihm dies gelungen war, versuchte er auch Elmet zu unterwerfen, was ihn schließlich in einen Krieg mit Wales zog.

Nach der Schlacht von Hatfield Chase am 12. Oktober 633, in der Edwin besiegt und getötet wurde, überzogen Cadwallon ap Cadfan von Gwynedd und Penda von Mercia Northumbria mit Krieg und Zerstörung, das daraufhin wieder in Bernicia und Deira geteilt wurde. Bernicia wurde einige Zeit lang von Eanfrith regiert, Sohn von Aethelfrith, doch schon ein Jahr später trat er in Friedensverhandlungen mit Cadwallon ein, der ihn töten ließ. Sein Bruder Oswald konnte Cadwallon schließlich in der Schlacht von Heavenfield 634 schlagen. Danach wurde Oswald sowohl von Bernicia als auch Deira als König anerkannt und vereinigte Northumbria erneut und endgültig. Die Könige von Bernicia wurden die obersten Herrscher, mit Unterkönigen in Deira. Oswiu und sein Sohn Ecgfrith sorgten schließlich für die vollkommene Zusammenführung von Northumbira unter einem König ohne einen Vasallenkönig.

Könige von Bernicia[]

Namen und Daten der ersten Könige sind zum Teil legendär, weitgehend gesichert sind die Angaben spätestens ab Aethelfrith.

Queen Consorts von Bernicia[]

Bebba

Aethelfrith von Northumbria
592/3-616

Acha von Deira
?

Eanfrith von Bernicia
633/4-634

Entstammt vielleicht aus dem Königshaus der Pikten
? (Cyneburg von Wessex) ca 635

Oswald von Northumbria
634-642

Rhiainfelt ferch Rhoedd c634 Oswiu von Northumbria
642-670
tot oder getrennt nach wenigen Jahren
Fina ingen Colman c640 evtl. nur Konkubine oder nicht anerkannte Ehe
Eanflaed von Deira c643

Siehe auch[]

 

Heptarchie

Königreiche
East AngliaEssexKentMerciaHwicceLindseyNorthumbriaBerniciaDeiraSussexWessex

Monarchen
Bretwalda
East AngliaEssexKentMerciaNorthumbriaSussexWessex

Regionen
East Anglia:NorfolkSuffolkElgeGywreHerstingas
Essex:BrahhingasBedaDaenningasGegingas
SurreyGodhelmingasHaueringasHroðingasMittelsachsenNox-gaga und Oht-gagaTetingasTewingasWaeclingasWoccingas
Kent:BorowareCantwareCeasterware EastoregeLimenwara
Mercia:AebbingasArosaeteBeormingasBilsaeteCilternsaeteGainiGyrwasHusmeraeLindisfarasMagonseteMittelangelnPecsaetePencersaeteSnotingasSouthumbriansSpaldingasStoppingasSweordoraTomsaeteWeorgoranWesterneWreocensaete
Northumbria:Elmetsaete
Sussex:Haestingas
Wessex:BasingasDornsaeteGewissaeMeonwaraRēadingasSumorsaeteSunningasWiltsaeteWihtwaraYtene
Siehe auch
Angelsächsische Besiedelung von BritannienAngelsächsische ChronikBurghal HidageDanelagTribal Hidage

 

Anmerkungen[]

  1. Diese Diözese wurde nach nur drei Jahren in die Diözesen von Lindisfarne und Hexham aufgeteilt.