Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Benedikt X war Papst von 5. April 1058 bis zum 24. Januar 1059. Er wurde bis zur Zeit von Papst Honorius III als legitimer Papst angesehen, danach als Gegenpapst.

Geschichte[]

Er wurde als Giovanni, Sohn von Guido, Lord von Poli geboren und war ein Neffe von Papst Benedikt IX. 1050 war er Bischof von Velletri und Papst Leo IX machte ihn zum Kardinal. Er wurde bereits 1057 als möglicher neuer Papst angesehen, als Papst Viktor II gestorben war, und folgte dann dessen Nachfolger Papst Stephan IX. Im Januar 1059 setzte man ihn ab zugunsten von Papst Nikolaus II. Benedikt starb in Gefangenschaft irgendwann zwischen 1073 und 1080 während der Herrschaft von Papst Gregor VII.

Ereignisse in England[]

Zu seiner Zeit als Papst gab es Streitigkeiten in England betreffend Stigand, Erzbischof von Canterbury. Benedikts Vorgänger hatten sich geweigert, ihn anzuerkennen, und Stigand erhielt 1058 sein Pallium schließlich von Benedikt. [1] [2] Doch Benedikt wurde im folgenden Jahr abgesetzt. [1] [3] Die Reformbewegung erklärte Benedikt zum Gegenpapst und all seine Handlungen für nichtig, [1] inklusive der Verleihung von Stigands Pallium. [3] Die genauen Umstände, die dazu führten, dass Benedikt ihm ein Pallium verlieh, sind unbekannt, sowohl ob es auf Stigands Bitte hin geschah oder ohne. [4]

Anmerkungen[]

  1. 1,0 1,1 1,2 Brooks, Nicholas (1984). The Early History of the Church of Canterbury: Christ Church from 597 to 1066
  2. Greenway, Diana (1971). "Canterbury: Archbishops". Fasti Ecclesiae Anglicanae 1066–1300
  3. 3,0 3,1 Huscroft, Richard (2005). Ruling England 1042–1217
  4. Darlington, R. R. (July 1936). "Ecclesiastical Reform in the Late Old English Period". The English Historical Review