Dieser Artikel ist unvollständig.
Er enthält nur die für Geschichte der Britischen Monarchie Wiki relevanten Daten über Benedikt VIII (Papst). Wenn du mehr wissen möchtest, kannst du dich hier bei Wikipedia weiter informieren.
Benedikt VIII war Bischof von Rom und Herrscher des Päpstlichen Staates von 1012 bis 1024.
Geschichte[]
Benedikt war der vierte Papst aus der Familie der Grafen von Tusculum, aus der insgesamt sechs Päpste hervorgingen. Bei seiner Amtseinsetzung hatte er als Gegner den Gegenpapst Gregor VI, was Benedikt zwang, aus Rom zu fliehen. Mit Hilfe von Heinrich II von Deutschland wurde er wieder eingesetzt und krönte Heinrich am 14. Februar 1014 zum Römischen Kaiser.
Während seiner Amtszeit begannen die Sarazenen wieder mit Angriffen auf das Italienische Festland. Weiterhin begannen die Normannen, sich in Italien anzusiedeln. Benedikt löste das Problem, indem er sich mit den Normannen gegen die Sarazenen verbündete und so auch gleichzeitig die mächtige Familie Crescentii unterwerfen konnte, die seit einigen Jahrzehnten Rom und die Päpste beherrschte.
1022 erhielt er Besucht von Erzbischof Aethelnoth von Canterbury, der nach Rom gekommen war, um sein Pallium zu erhalten.
Stammbaum[]
♔ König ♕ regierende Königin |
- Theophylact I, Graf von Tuskulum ⚭ Theodora
- Marozia oo Alberich von Spoleto
- Alberich II von Spoleto ⚭ Alda von Vienne
- Johannes XII (955-964)
- Gregor I von Tuskulum
- Benedikt VIII (1012-24)
- Alberich III von Tuskulum
- Gregor II von Tuskulum
- Peter
- Benedikt IX (1032-44)
- Johannes XIX (1024-32)
- David/Deodatus
- Benedikt VII (974-983)
- Johannes XI (904-911)
- Alberich II von Spoleto ⚭ Alda von Vienne
- Marozia oo Alberich von Spoleto